Erfahre, wie du mit deinem deutschen Handy in Holland telefonieren kannst – So geht’s!

Deutsches Handy in Holland für Telefonanrufe nutzen

Hey, hast du schon mal darüber nachgedacht, mit deinem deutschen Handy in Holland zu telefonieren? Wenn ja, dann bist du hier goldrichtig! In diesem Artikel klären wir, was du beachten musst und wie du am besten mit deutschem Handy in Holland telefonieren kannst. Lass uns also loslegen!

Ja klar, mit deutschem Handy in Holland zu telefonieren, ist kein Problem. Du musst nur sicherstellen, dass dein Handy Roamingfunktionen unterstützt und dass dein Netzbetreiber in Holland vertreten ist. Wenn das der Fall ist, musst du nur in deinem Handy die Roamingfunktionen aktivieren und schon kannst du in Holland anrufen und angerufen werden.

EU-Roaming: Nutzen Sie Ihr Netz in 27 EU-Ländern!

Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.

Du hast schon mal von EU-Roaming gehört, aber weißt nicht genau, was es bedeutet? EU-Roaming ist eine besondere Art des mobilen Roaming in der Europäischen Union. Diese Art des Roamings ermöglicht es Menschen in den 27 EU-Ländern, ihr mobiles Netz zu nutzen, wenn sie in ein anderes Land reisen. Dazu zählen Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.

Durch diese Regelung können Reisende auf ihren Reisen durch die EU-Länder ihre Kosten für das Surfen im Internet, Telefonieren und SMS schreiben im Rahmen ihres normalen monatlichen Tarifs bezahlen. Es gibt jedoch einige Einschränkungen. Zum Beispiel haben viele Mobilfunkanbieter ein bestimmtes monatliches Datenvolumen, das sie ihren Kunden zur Verfügung stellen. Dieses Datenvolumen kann durch das EU-Roaming schneller verbraucht werden, weshalb es zu zusätzlichen Kosten kommen kann. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Mobilfunkanbieter kontaktierst, bevor du in ein anderes Land der EU verreist, und dich über die Kosten informierst.

EU-Roaming Kosten sparen: Roam-like-at-home im EU-Ausland

Du musst beim EU-Roaming kein Vermögen mehr ausgeben! Roam-like-at-home bedeutet, dass du innerhalb der EU, in Liechtenstein, Norwegen und Island dein Handy so benutzen kannst, als stündest du in Deutschland. Du kannst telefonieren, SMS schreiben und im Internet surfen, ohne dass es mehr kostet als daheim. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, bei denen Roaming-Aufschläge anfallen können. Deshalb solltest du immer genau überprüfen, welche Kosten auf dich zukommen. Achte auch darauf, dass dein Handy-Tarif überhaupt Roam-like-at-home unterstützt.

EU-Roaming-Gebühren abgeschafft: Jetzt kostenlos in EU-Ländern telefonieren

Du hast keine Lust mehr auf teure Roaming-Gebühren, wenn du in einem anderen EU-Land mit dem Handy telefonierst? Seit dem 15. Juni 2017 ist das kein Problem mehr! Denn dann trat eine EU-Regelung in Kraft, die Roaming-Gebühren in den Mitgliedsstaaten verbietet. Somit kannst du in den Niederlanden, aber auch in allen anderen EU-Ländern, Island, Liechtenstein und Norwegen, anbieterübergreifend zu den Konditionen deines normalen Inlandstarifs telefonieren. So sparst du viel Geld und musst beim Telefonieren nicht mehr ständig auf die Kosten achten.

ALDI TALK Tarif im EU-Ausland: Roam like at home

Du machst also mit deinem ALDI TALK Tarif Urlaub im EU-Ausland? Dann kannst du ganz unbeschwert auf Reisen gehen, denn dort funktioniert dein Tarif genauso wie daheim. Roam like at home, heißt es in der EU und du kannst dich darauf verlassen, dass du mit deinem Tarif auch unterwegs günstig telefonieren oder surfen kannst. So kannst du jederzeit mit deinen Lieben in Kontakt bleiben oder dich über die aktuellen Nachrichten informieren.

 Mit deutschem Handy in Holland telefonieren? - Tipps und Tricks

Keine Roaming-Gebühren mehr in NL: „Roam like at home“-Prinzip

Seit 2017 fallen für Dich keine weiteren Kosten mehr an, wenn Du in den Niederlanden telefonierst oder surft. Dank des sogenannten „Roam like at home“-Prinzips kannst Du Dein reguläres Datenvolumen auch in den Niederlanden nutzen – ganz ohne zusätzliche Kosten. Das bedeutet, dass Du auch in den Niederlanden mit Deinem Smartphone unbeschwert surfen und telefonieren kannst, ohne Dir Sorgen über hohe Roaming-Gebühren machen zu müssen. Es lohnt sich also, vor dem Start in den Urlaub noch einmal über Dein Datenpaket nachzudenken, um auf Nummer sicher zu gehen.

Mobil ohne WLAN surfen: So richtest Du die mobile Datenverbindung auf Android-Handys ein

Du möchtest unterwegs surfen, aber die WLAN-Verbindung ist nicht mehr möglich? Kein Problem! Du kannst auch ohne WLAN im Internet surfen. Die Bluetooth-Funktion solltest Du in diesem Fall deaktivieren, um Daten zu schützen. Wenn Du auf Deinem Android-Handy trotzdem mobil ins Internet willst, kannst Du die mobile Datenverbindung einrichten. Dazu musst Du nur die Einstellungen Deines Smartphones aufrufen und dort die mobile Datenverbindung aktivieren. So kannst Du unkompliziert auch ohne WLAN auf das Internet zugreifen.

Auslandstelefonie: Deaktiviertes Daten-Roaming schützt nicht vor Kostenfallen

Bei deaktiviertem Daten-Roaming erspart man sich zwar die hohen Kosten für das Surfen im Internet, aber ein vollständiger Schutz vor Kostenfallen bei der Auslandstelefonie ist damit nicht gewährleistet. Denn auch Telefonate und SMS können bei Auslandsaufenthalten zu hohen Kosten führen. Nicht nur ausgehende Verbindungen sorgen hier für Ausgaben, denn auch für eingehende Anrufe verlangen die Mobilfunkanbieter Geld. Deshalb solltest du dein Handy am besten ganz ausschalten, wenn du ins Ausland reist. Wenn du ein Handy-Angebot mit Auslandsflatrate gebucht hast, brauchst du dir keine Sorgen machen. Dann kannst du in allen Ländern der Europäischen Union und in vielen weiteren Ländern der Welt uneingeschränkt telefonieren und surfen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.

EU-Anrufe/SMS ab 19 Cent/Minute – Max. 50 Cent pro Anruf

Wenn Du von Deutschland aus in ein anderes EU-Land telefonierst oder SMS schickst, kannst Du seit dem 15. Mai 2019 beruhigt telefonieren und schreiben. Denn seitdem kosten die Anrufe und SMS nach anderen EU-Ländern netto nur noch max. 19 Cent pro Minute. Egal ob Du Dein Gespräch per Handy oder über das Festnetz führst: Die Kosten sind immer gleich. Es gilt jedoch ein Limit von 50 Cent pro Anruf, das bedeutet, dass Du pro Anruf nicht mehr als 50 Cent zahlen musst. Auch für SMS ins EU-Ausland gilt ein Maximalpreis von 6 Cent. Für Anrufe und SMS in Nicht-EU-Länder gilt auch ein Maximalpreis, er ist allerdings etwas höher. Dieser liegt bei rund 23 Cent pro Minute und 8 Cent pro SMS.

Roamingkosten in der EU – Inlandspreise und kein Stress!

Du hast ein Mobiltelefon und verbringst mehr Zeit im Inland als im Ausland? Dann bist du ein Roaming-Nutzer und kannst aufatmen! Für deine Anrufe, SMS und Datennutzung in der EU werden dir Inlandspreise berechnet. Das heißt, du musst nicht mehr überteuerte Auslandspreise bezahlen und kannst trotzdem von deinem Mobiltelefon Gebrauch machen. Egal ob du in einem EU-Land Urlaub machst oder einfach nur in ein anderes Land reist – du kannst dir sicher sein, dass du mit deinem Mobiltelefon nicht zu viel zahlen musst.

Roaming im Ausland: Kosten vermeiden & günstige Tarife nutzen

Wenn Du im Ausland telefonieren und SMS schreiben möchtest, dann spricht man einfach von Roaming. Wenn Du allerdings außerhalb Europas unterwegs bist, ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Roaming-Kosten meistens unverschämt hoch sind. Deshalb solltest Du vorher am besten das Daten-Roaming ausschalten, damit Du nicht zu hohe Kosten bekommst. Einige Mobilfunkanbieter bieten jetzt auch Roaming-Tarife an, die es Dir ermöglichen, im Ausland zu einem vernünftigeren Preis zu telefonieren und zu SMSen. Informiere Dich also am besten vorher bei Deinem Anbieter, welche Optionen es für Dich gibt.

deutsches Handy zum Telefonieren in Holland verwenden

Daten-Roaming und mobile Daten: Welche Option ist die richtige für Dich?

Heutzutage ist es viel einfacher, Daten-Roaming zu nutzen. Es gibt viele Anbieter, die Roaming-Dienste zu erschwinglichen Preisen anbieten. Allerdings kann es zu Einschränkungen bei der Datengeschwindigkeit und der Verfügbarkeit kommen. Wenn Du also eine ausreichend schnelle und zuverlässige Verbindung wünschst, solltest Du Dir lieber mobile Daten ansehen.

Mit mobilen Daten kannst Du auch an Orten surfen, an denen kein Roaming verfügbar ist. Außerdem kannst Du deine Daten nutzen, wann immer Du willst, ohne Einschränkungen. Ein weiterer Vorteil von mobilen Daten ist, dass sie in der Regel schneller sind als Roaming-Dienste. Allerdings sind die Kosten hierfür meist höher. Wenn Du also eine günstige Verbindung benötigst, ist Roaming wahrscheinlich die bessere Wahl.

Aber egal für welchen Dienst Du Dich entscheidest, es ist wichtig, dass Du die Konditionen des Anbieters kennst. So kannst Du böse Überraschungen vermeiden und sicherstellen, dass Du Dich immer im Rahmen Deines Budgets bewegst. Damit Du das Beste aus Deinem Daten-Roaming oder mobilen Daten herausholen kannst, ist es auch ratsam, einen Anbieter zu wählen, der Dir attraktive Optionen bietet.

Wie aktiviere ich Datenroaming auf meinem Handy?

Du musst also darauf achten, dass Datenroaming auf deinem Handy aktiviert ist. Wenn du allerdings einen zusätzlichen Menüpunkt „EU-Roaming“ hast, musst du ihn deaktiviert lassen. Der Grund dafür ist, dass dieser Menüpunkt für alternative Roaming-Anbieter gedacht ist, die andere Zugangsdaten benötigen. Derzeit gibt es zwar leider keine solchen Anbieter, aber falls sich das ändert, kannst du den Menüpunkt aktivieren. Vergiss also nicht, dass du bei deinem Handy darauf achten musst, dass Datenroaming aktiviert ist.

Smartphone Datenroaming im Ausland aktivieren

Wenn du im Ausland bist und du dein Smartphone nutzen möchtest, musst du die Daten-Roaming-Option aktivieren. Bei iOS-Geräten findest du diese Option unter „Einstellungen“, „Mobiles Netz“, „Datenoptionen“, „Datenroaming“. Dort kannst du den Regler nach rechts schieben, um die Option zu aktivieren. Bei Android-Geräten befindet sich die Option in der Regel unter dem Menüpunkt „Einstellungen“, „Verbindungen“, „Mobile Netzwerke“, „Daten-Roaming“. Sobald du die Option aktiviert hast, kannst du auch im Ausland auf deine Daten zugreifen. Beachte jedoch, dass sich die Kosten für die Nutzung von Daten im Ausland von den Kosten im Inland unterscheiden können. Deshalb solltest du vor Reiseantritt prüfen, ob das Roaming in deinem Tarif enthalten ist oder ob zusätzliche Kosten entstehen.

Spare Geld bei der Auslandsnutzung Deines Smartphones

Alternativ Rufumleitung auf eine deutsche Nummer einrichten.

Smartphone-Auslandsnutzung kann ein echtes Kostenfallen sein, wenn man nicht aufpasst. Damit Du im Ausland nicht unangenehm überrascht wirst, haben wir hier ein paar Tipps für Dich.

Erstmal solltest Du unbedingt darauf achten, dass Du Dein Datenroaming ausschaltest. Ansonsten kann es schnell passieren, dass Du horrende Gebühren für die Datennutzung zahlen musst. Schließlich möchtest Du Dir Deinen wohlverdienten Urlaub nicht durch teure Kosten ruinieren.

Du kannst Dir auch schon vorher Karten auf Google Maps oder Folgen auf Netflix herunterladen, um diese offline anzusehen. So sparst Du Dir eine Menge Datenvolumen und kannst trotzdem Deine Lieblingsserien schauen.

Ein weiterer Tipp: Wenn Du ins Nicht-EU-Ausland reist, solltest Du unbedingt Deine Mailbox abschalten, da Anrufe auf Deine Mailbox Dich sonst einiges kosten können. Alternativ kannst Du aber auch eine Rufumleitung auf eine deutsche Nummer einrichten.

Folge diesen einfachen Tipps und lasse Dir Deinen Urlaub nicht durch teure Kosten vermiesen. Viel Spaß bei Deiner Reise!

Roaming-Gebühren bei WhatsApp-Nutzung: Kosten vermeiden

Du nutzt WhatsApp sicherlich gerne, aber es kann sein, dass du, wenn du dein Telefon im Roaming benutzt, zusätzliche Kosten bei der Datennutzung bezahlen musst. Laut WhatsApp funktioniert das gleiche Netzwerk, das du zum Surfen im Internet und zum Versenden von E-Mails auf deinem Smartphone verwendest, auch für die Nutzung von WhatsApp. Das bedeutet aber nicht, dass du keine Gebühren zahlen musst. Wenn du dein Handy im Ausland benutzt, kann es sein, dass dein Telefonanbieter aufgrund des Roaming Gebühren für die Datennutzung berechnet. Das bedeutet, dass du, wenn du WhatsApp verwendest, ohne vorher deine Roaming-Gebühren zu überprüfen, möglicherweise zusätzliche Kosten bezahlen musst. Es ist also wichtig, dass du zuerst schaust, was dein Telefonanbieter für Roaming-Gebühren berechnet, bevor du WhatsApp verwendest, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

EU und weltweit WhatsApp nutzen – Roaming-Optionen beachten

Bei der Verwendung von WhatsApp innerhalb der EU oder auch weltweit, musst du auf die gleichen Bedingungen achten, die auch bei Daten-Roaming gelten. Je nachdem, in welchem Land du dich gerade befindest und welche Roaming-Option du gewählt hast, können Kosten anfallen. Es ist daher wichtig, dass du die Bedingungen der Roaming-Optionen kennst und die jeweiligen Gebühren vorab abklärst. So kannst du unangenehme böse Überraschungen beim Ablesen des Handyrechnung vermeiden.

Verbrauche nicht dein gesamtes Datenvolumen: Tipps zur Reduzierung

Wenn ihr nicht mit WLAN verbunden seid, müsst ihr eure mobile Datenverbindung nutzen. Dadurch verbraucht ihr euer Datenvolumen, welches vom vertraglich vereinbarten Paket abhängig ist. Es kann schnell passieren, dass ihr euer komplettes Datenvolumen aufbraucht und unter Umständen gar nicht mehr surfen könnt. Ein Sprachanruf über WhatsApp kann dabei schon eine Menge Datenvolumen verbrauchen – ungefähr 0,7 MB pro Minute. Um sicherzustellen, dass euch euer Datenvolumen nicht so schnell ausgeht, könnt ihr euer mobiles Datenvolumen reduzieren, indem ihr die Apps, die viel Datenvolumen verbrauchen, deaktiviert. Auch ein Wechsel des Mobilfunkvertrags kann helfen, wenn ihr euch ein größeres Datenvolumen wünscht.

EU Roaming: Nutze WhatsApp ohne Sorgen & Extrakosten

Innerhalb der EU brauchst Du Dir bei der Nutzung von WhatsApp keine Sorgen machen. Hier gelten die gleichen Vertragsbedingungen, die auch in Deinem gewohnten Mobilfunknetz gelten. Du kannst also ohne Extrakosten und völlig unbesorgt telefonieren, chatten und Nachrichten versenden. Wusstest Du, dass es sogar spezielle Roaming-Optionen gibt, die Dir die Nutzung von Apps wie WhatsApp noch einfacher machen? So kannst Du beispielsweise Dein Datenvolumen im EU-Ausland erhöhen und somit noch mehr von Deiner Lieblings-App profitieren.

Rufe jemanden in den Niederlanden an: +31, Ortsvorwahl & Telefonnummer

Möchtest Du jemanden in den Niederlanden anrufen, dann musst Du zuerst die internationale Vorwahl +31 wählen. Danach kommt die Ortsvorwahl, aber ohne die erste Ziffer. Zum Schluss musst Du die eigentliche Telefonnummer eingeben. Beachte, dass die Ortsvorwahl zwischen zwei und vier Ziffern haben kann. Falls Du nicht genau weißt, welche Ortsvorwahl die Person hat, die Du anrufen möchtest, findest Du alle Nummern unter www.telefonvorwahlen.net.

Kostenlos Anrufen mit WhatsApp: Sprachanrufe & WLAN nutzen

Du kannst mit Sprachanrufen deine Kontakte über WhatsApp ganz einfach kostenlos anrufen, egal wo sie sich befinden. Das Tolle daran: Es werden die Internetverbindung deines Telefons und nicht die Minuten deines Vertrags verwendet. Allerdings solltest du beachten, dass durch den Gebrauch von Daten möglicherweise Gebühren anfallen können. Es lohnt sich also, deinen Datenverbrauch im Auge zu behalten. Ein weiterer Vorteil von Sprachanrufen ist, dass du ihnen auch über das WLAN deines Zuhauses folgen kannst. So sparst du noch mehr Kosten!

Zusammenfassung

Ja, du kannst mit deinem deutschen Handy in Holland telefonieren. Allerdings solltest du sicherstellen, dass dein Handy Roaming und internationale Anrufe unterstützt. Wenn das der Fall ist, musst du nur eine gültige SIM-Karte für das Land, in dem du bist, besorgen.

Es ist möglich, mit einem deutschen Handy in Holland zu telefonieren, wenn du einige Dinge beachtest. Am Ende kann man also sagen, dass du dir keine Sorgen machen musst, wenn du dein deutsches Handy mit nach Holland nehmen möchtest. Du kannst beruhigt telefonieren und surfen, solange du die oben genannten Punkte beachtest.

Schreibe einen Kommentar