„Erfahre jetzt, wann Geschäfte in Holland wieder öffnen – Alle Infos hier!“

Geschäfte-in-Holland-öffnen-Uhrzeiten

Du planst einen Shopping-Trip nach Holland und fragst Dich, wann die Geschäfte wieder öffnen? Wir haben alle wichtigen Informationen, die Du brauchst, um Deine Einkaufsplanung zu erleichtern. In diesem Artikel erfährst Du, wann die Geschäfte in Holland wieder öffnen. Lass uns loslegen!

Die meisten Geschäfte in Holland öffnen Montag bis Freitag um 9 Uhr und schließen um 18 Uhr. Am Samstag öffnen sie normalerweise um 9 Uhr und schließen um 17 Uhr. Am Sonntag sind die meisten Geschäfte in Holland geschlossen. Einige Geschäfte können auch am Sonntag öffnen, aber die Öffnungszeiten variieren je nach Geschäft.

Heute kein Feiertag in den Niederlanden: 14. März 2021

Nein, heute ist kein Feiertag in den Niederlanden. Es ist ein ganz normaler Dienstag, der 14. März 2021. Es gibt in den Niederlanden jedes Jahr eine Reihe an Feiertagen, die jedoch abhängig von der jeweiligen Religion oder Kultur variieren. So gibt es beispielsweise den Wochenmarktstag, den Tag des Königs, den Tag des Gedenkens und den Tag der Arbeit. An diesen Tagen werden verschiedene Traditionen gefeiert. Auch werden in den Niederlanden regelmäßig Nationalfeiertage begangen, an denen die Bürger darauf achten, dass das Land seine Geschichte und seine Kultur ehren kann. Auch wenn heute kein Feiertag ist, solltest du trotzdem deine Zeit nicht verschwenden. Genieße den Tag und nutze ihn, um etwas zu unternehmen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Geschäfte öffnen: Montag-Freitag 09:00-17:30 Uhr, Donnerstag bis 21:00 Uhr

Du hast es eilig und musst noch etwas im Geschäft besorgen? Wenn du Glück hast, hast du bis Donnerstag Zeit. In den meisten Städten haben die Geschäfte von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:30 Uhr geöffnet. Allerdings öffnen die meisten Läden erst gegen Mittag. Doch glücklicherweise gibt es in vielen Städten einen Verkaufsabend, an dem die Geschäfte bis 21:00 Uhr geöffnet sind. Dieser Verkaufsabend ist meistens Donnerstag. Also, wenn du noch etwas erledigen musst, dann nimm dir am besten einen Donnerstag.

Erfahre, wann dein Lieblingsgeschäft am Sonntag geöffnet ist

Du hast Lust auf einen Einkaufsbummel, aber es ist Sonntag und du weißt nicht, ob dein Lieblingsgeschäft geöffnet hat? Normalerweise haben die meisten Geschäfte am ersten und letzten Sonntag im Monat zwischen 12 Uhr und 17 Uhr geöffnet. Aber es gibt auch Ausnahmen: die Gastronomie und einige Geschäfte sind sogar an jedem Sonntag geöffnet, manchmal mit leicht variierenden Öffnungszeiten. Aber Achtung: an gewissen Feiertagen sind sie natürlich geschlossen.

Niederlande: Geschäftszeitenregelung seit 1930

In den Niederlanden gibt es seit 1930 eine erste gesetzliche Regelung der Ladenöffnungszeiten. Seitdem sind die meisten Geschäfte dort am Montagmorgen geschlossen. Dazu zählen Bäcker, Metzger, Friseure und andere kleinere und größere Läden. Einige Supermärkte, Apotheken und Tankstellen bleiben jedoch während der regulären Geschäftszeiten geöffnet. Dies ist auch eine Möglichkeit für Supermärkte, Tankstellen und Apotheken, ihren Kunden einen besseren Service zu bieten. Außerdem ist es für viele Menschen ein Segen, dass sie am Montagmorgen auch einkaufen gehen können.

Öffnungszeiten der Geschäfte in Holland

Einkaufen in Holland: Solltest Du es trotzdem probieren?

Du hast schon mal davon geträumt in Holland einzukaufen? Aber denkst Du, es ist zu teuer? Das kann schon sein, aber es gibt auch viele gute Gründe, aus denen es sich trotzdem lohnen kann. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es nicht immer günstiger ist in Holland einzukaufen. Oftmals sind die Preise sogar höher als in Deutschland. Das liegt daran, dass in Holland die Mehrwertsteuer 21 % beträgt, während sie in Deutschland bei 19 % liegt.

Dennoch gibt es einige Gründe, die für den Einkauf in Holland sprechen. Zum einen gibt es in Holland eine riesige Auswahl an Produkten und Dienstleistungen. So findest du dort viele Dinge, die du in Deutschland nicht bekommst. Außerdem bieten viele Geschäfte in Holland einen sehr guten Kundenservice. Zudem findest du oft spezielle Angebote, die in Deutschland nicht erhältlich sind. Und, wenn du viel einkaufst, kann es sich auch lohnen, einmal in Holland einzukaufen.

Zigaretten & Tabakwaren in Holland: Preise & Kaufmöglichkeiten

In Holland sind Zigaretten und Tabakwaren im Vergleich zu Deutschland in der Regel teurer. Die Preise sind zwar je nach Marke und Sorte unterschiedlich, aber im Durchschnitt sind sie deutlich höher. Deshalb ist es in Holland auch nicht üblich, Zigaretten und Tabakwaren an Automaten zu kaufen. Stattdessen musst du dir einen Tabakladen suchen, um deine Zigaretten zu bekommen. Der Kauf über das Internet ist ebenfalls eine Möglichkeit. Allerdings ist es wichtig, dass du dir bewusst bist, dass du in Holland erst ab 18 Jahren Zigaretten kaufen darfst. Also, wenn du hier in Holland Zigaretten kaufen willst, musst du auf jeden Fall daran denken.

Kaffee-Einkauf in den Niederlanden: Spare Euros an der Grenze!

In den Niederlanden kriegst Du Kaffee besonders günstig. Durch die fehlende Kaffeesteuer lässt sich beim Einkauf einiges an Euros sparen. Und das Beste daran: Besonders beliebt ist es, Kaffee-Outlets an der Grenze zu besuchen und dort noch günstiger an Kaffee zu kommen. Wenn Du also mal einen Ausflug ins Nachbarland machen möchtest, kannst Du dort gleich noch ein paar günstige Kaffee-Vorräte einkaufen.

Erlebe den größten Freiluftmarkt Europas: Haagse Markt

Der Haagse Markt, auch als „Haagse Mart“ bekannt, ist der größte Freiluftmarkt Europas. Er befindet sich in der Herman Costerstraat und lockt jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag Tausende Besucher an. An den Ständen des Marktes bekommst Du alles, was Dein Herz begehrt – von frischem Gemüse und Obst über Textilien, Schuhe und Blumen bis hin zu Gebrauchsgegenständen und Souvenirs. Jeden Tag kommen über 25000 Besucher auf den Haagse Markt, um sich alles anzuschauen und ein paar Schnäppchen zu machen. Schau doch mal vorbei und überzeuge Dich selbst!

Ist Niederlande ein teures Land? Ja, aber es gibt Optionen!

Du fragst Dich, ob Niederlande ein teures Land ist? Es ist tatsächlich so, dass die durchschnittlichen Preise in Niederlande höher sind als in Deutschland. Wenn Du dort einkaufen gehst, musst Du 107 Mal mehr bezahlen als hier. Was die Unterkunft betrifft, kannst Du zwischen verschiedenen Preiskategorien wählen. Die preiswerteste Variante ist ein Hostel, welches Dich 41 EUR pro Nacht kostet. Möchtest Du lieber in einem 3-Sterne-Hotel übernachten, bezahlst Du 95 EUR pro Nacht.

Shoppingtrip nach Holland: Tipps für günstiges Einkaufen

Du planst einen Shoppingtrip nach Holland? Dann lies unbedingt weiter, denn Düsseldorf (RP) bietet dir viele Möglichkeiten, günstig in die Niederlande zu gelangen. Venlo, Arnheim oder Nijmegen sind beliebt bei deutschen Schnäppchenjägern. Doch lohnt sich das Einkaufserlebnis wirklich?

Es kommt darauf an, worauf du Wert legst. Günstigere Preise für Markenartikel, eine größere Auswahl an Produkten oder eine andere Atmosphäre? In den Niederlanden bekommst du oft das ein oder andere besonders günstig. Allerdings kann es auch vorkommen, dass du hier mehr bezahlen musst als in Deutschland. Es lohnt sich also, vorher die Preise zu vergleichen.

Ein Tipp noch: In den Niederlanden ist die Mehrwertsteuer niedriger als in Deutschland. Daher kann es bei bestimmten Produkten ein echter Schnäppchen sein. Wenn du also deine Lieblingsprodukte in Holland kaufst, kannst du einiges an Geld sparen. Also, worauf wartest du noch? Pack deine Shoppingtasche und los geht’s!

 Geschäftseröffnungen in Holland

Benzin und Diesel in den Niederlanden: Preisunterschiede erkunden

In den Niederlanden sind Benzin und Diesel ziemlich teuer. Besonders der Preisunterschied für Benzin ist gravierend – hier musst Du mindestens 10 bis 15 Cent mehr bezahlen und manchmal sogar noch einiges mehr. Es kommt aber auch auf den Ort an, an dem du tankst. In manchen Gegenden ist der Unterschied zwischen Benzin und Diesel nicht so hoch. Wenn Du also in Holland tankst, lohnt es sich, in Erfahrung zu bringen, wo du am günstigsten tanken kannst.

Sofa und Sessel für 455 Euro: Schnäppchenjäger nach Frankreich!

In den Niederlanden ist es gerade mal ein Schnäppchen wert: 455 Euro musst du für eine Kombination aus Sofa und Sessel ausgeben. Das ist etwa 50 Prozent günstiger als in Deutschland. Noch besser kommst du aber in Frankreich weg: Dort bekommst du ein Sofa plus Sessel für schlappe 389 Euro. Du möchtest lieber ein neues Sofa? Auch dafür bist du in Frankreich gut aufgehoben – das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dort unschlagbar! Also nicht lange überlegen, sondern los nach Frankreich und ein neues Sofa shoppen – als guter Schnäppchenjäger bist du da bestens aufgehoben.

Niederlande Reise: Begrüßungsrituale & Höflichkeitsregeln

Hallo! Wenn du in die Niederlande reist, dann gibt es ein paar Dinge, die du über die Begrüßungsrituale wissen solltest. Normalerweise begrüßen und verabschieden die Niederländer ihre Freunde und Bekannte mit einem kräftigen Händedruck. Gute Freunde und Verwandte begrüßen sich häufig mit einem Kuss auf beide Wangen (insgesamt drei Mal: rechts, links, rechts) und eng befreundete Männer umarmen sich mitunter zur Begrüßung oder zum Abschied. Wenn du nicht sicher bist, was du machen sollst, dann schaue einfach, was die andere Person macht. So stellst du sicher, dass du niemanden beleidigst.

Niederlande: Mobile Zahlungen jetzt überall akzeptiert

Ganz gleich, ob du in einem Restaurant, einem Geschäft oder an einer Tankstelle bist, die meisten Einzelhändler in den Niederlanden akzeptieren heutzutage mobile Zahlungen. In den letzten Jahren hat sich einiges getan, was die Akzeptanz mobiler Zahlungen betrifft. So kannst du heutzutage sogar mit deinem Smartphone in vielen Cafés und Restaurants bezahlen. Auch an den meisten Tankstellen kannst du an den Kassen mit deinem Smartphone bezahlen, oft sogar ohne dass du eine Karte vorzeigen musst.

Die niederländische Bezahl-App „Tikkie“ ist eine der beliebtesten Apps in den Niederlanden. Damit kannst du schnell und einfach Geld senden und erhalten. Du benötigst lediglich ein Bankkonto. Mit „Tikkie“ kannst du sogar in vielen Geschäften und Restaurants bezahlen. Die App ist einfach zu bedienen und du sparst dir den Gang zur Bank oder das Einzahlen von Bargeld.

Einfuhr von Cannabis: Freiheitsstrafen & Geldstrafen Riskieren

Du brauchst nicht befürchten, dass Dir bei der Einfuhr von Cannabis etwas passiert. Doch wenn Du erwischt wirst kann es sein, dass Dir eine Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe droht. Kommst Du mit geringen Mengen durch, können bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe verhängt werden. Solltest Du allerdings eine nicht-geringe Menge Cannabis einführen (mehr als 7,5 g THC), können Dir mindestens 2 und bis zu 15 Jahre Freiheitsstrafe drohen. Sei also vorsichtig, wenn Du Cannabis einführen willst.

Preise in den Niederlanden – Wie unterscheiden sie sich von Deutschland?

In den Niederlanden sind die Preise im Vergleich zu Deutschland meist etwas höher. Grund dafür ist vor allem der Wert des Euro in beiden Ländern. In den Niederlanden liegt der Euro-Kurs etwas höher als in Deutschland. Deshalb sind die Preise für Produkte und Dienstleistungen auch etwas höher. Allerdings hat sich die Preisdifferenz in den letzten Jahren merklich verringert. In einigen Fällen sind die Preise in den Niederlanden sogar geringer als in Deutschland. Das liegt vor allem daran, dass die Niederländer bei vielen Produkten und Dienstleistungen günstigere Alternativen bevorzugen. Auch die Konkurrenzsituation auf dem Markt spielt eine wichtige Rolle. Daher lohnt es sich für Dich, die Preise immer im Auge zu behalten und Dich vor dem Kauf gründlich zu informieren.

Pfingsten in den Niederlanden: Offene Geschäfte & Familienzeit

Auch in den Niederlanden sind Pfingstsonntag und Pfingstmontag – niederländisch: eerste en tweede pinksterdag – offizielle Feiertage. Während hierzulande die Geschäfte an diesen Tagen geschlossen sind, ist in den Niederlanden normalerweise alles geöffnet. Lediglich in einigen kleineren Ortschaften, in denen die Geschäfte vor allem am Sonntag nicht öffnen, kann es Ausnahmen geben. Ansonsten herrscht an Pfingsten jedoch die gleiche Regelung wie sonst auch. Für viele Menschen ist Pfingsten aber trotzdem eine wunderbare Gelegenheit, um einen Tag mit der Familie zu verbringen und die Feiertage in vollen Zügen zu genießen.

Niederländer lieben herzhafte & süße Snacks – Hier sind die Top 5!

Du wirst feststellen, dass die Niederländer gerne herzhafte und süße Snacks essen. Einer der beliebtesten herzhaften Snacks sind Kroketten, Bitterballen, Hering, Kibbeling und Käse. Diese Snacks sind lecker und einfach zu machen. Pommes Frites sind ebenfalls ein beliebtes Fast Food in den Niederlanden. Süße Snacks, die wir gerne essen, sind Puffertjes (eine Art frittierte Teigrolle), Pfannkuchen, Lakritz und Sirupwaffeln. Für ein leckeres und schnelles Mittag- oder Abendessen sind diese Snacks sehr gut geeignet. Auch wenn wir in den Niederlanden gerne herzhafte und süße Snacks essen, ist es wichtig, dass wir auch immer auf eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil achten.

Schlussworte

In den meisten Fällen öffnen die Geschäfte in Holland während der regulären Geschäftszeiten, die normalerweise montags bis samstags zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr liegen. Einige Geschäfte haben auch am Sonntag geöffnet, aber in der Regel nur bis 17:00 Uhr oder 18:00 Uhr. Es ist auch möglich, dass einige Geschäfte an Feiertagen geöffnet sind, aber normalerweise nur für bestimmte Stunden. Es lohnt sich also immer, vorher nachzusehen.

Die meisten Geschäfte in Holland öffnen wieder, aber einige haben noch geschlossen. Es ist wichtig, dass du dir vor dem Besuch eines Geschäfts in Holland die Informationen auf der Website des Geschäfts durchliest, um sicherzustellen, dass es geöffnet ist.

Fazit: Du solltest immer vorher nachschauen, ob ein Geschäft in Holland geöffnet ist, bevor du hingehst. So stellst du sicher, dass du nicht umsonst dorthin fährst.

Schreibe einen Kommentar