Wann sind Ferien in Holland? Hier sind die Termine für 2020!

Ferienzeiten in Holland

Hallo zusammen! Willst du wissen, wann in Holland die Ferien sind? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir erklären, wann die Ferien in Holland sind und was du sonst noch wissen musst! Also, lasst uns loslegen.

In Holland gibt es keine einheitlichen Ferien, aber die Schulferien beginnen im Juni und enden im August. Die genauen Termine hängen von der Region ab, in der du wohnst. In der Regel haben die Schulen in den Sommerferien, den Herbstferien, den Weihnachtsferien und den Osterferien geschlossen. In manchen Gebieten gibt es auch noch spezielle Ferien wie die Faschingsferien.

Erfahre mehr über Schulferien in den Niederlanden 2023

Die Niederlande haben eine einzigartige Situation, wenn es um Schulferien geht. Da sich die 12 Provinzen des Landes unterscheiden, ist es schwierig, alle Schulferien gleichzeitig zu planen. Um ein einheitliches Feriensystem für die ganze Bevölkerung zu gewährleisten, werden die Schulferien in drei verschiedene Regionen aufgeteilt.

Diese drei Regionen sind: West, Mitte und Oost. Die Ferien in jeder Region haben unterschiedliche Start- und Endtermine. Zudem kann es sein, dass die Schulferien in einer Region früher enden oder später beginnen als in einer anderen. Als Eltern musst Du Dich also über die jeweiligen Schulferienzeiten in Deiner Region informieren, um zu wissen, wann Du Deine Kinder betreuen musst.

In den Schulferien 2023 sieht es dann wieder anders aus und Du kannst Dich wieder auf die jeweiligen Ferienzeiten in Deiner Region einstellen. In den Niederlanden gibt es ein spezielles Portal, auf dem Du die Ferienzeiten in jeder Region abrufen kannst. Zudem kannst Du Dir auf dieser Seite auch die Ferienzeiten der kommenden Jahre ansehen. So kannst Du Dich schon frühzeitig auf die jeweiligen Schulferienzeiten einstellen und Deine Urlaubsplanung entsprechend ausrichten.

Niederländische Schulferien: Voorjaarsvakantie, Meivakantie, Zomervakantie

In den Niederlanden gibt es verschiedene Schulferien, die sich je nach Region leicht unterscheiden können. Zu den bekanntesten gehören die Frühlingsferien, auch bekannt als Voorjaarsvakantie, Carnavalsvakantie oder Krokusvakantie. In der Regel dauern sie eine Woche. Auch die Maiferien, auch als Meivakantie bekannt, können bis zu zwei Wochen dauern, abhängig von Feiertagen. Der längste Ferienabschnitt ist die Sommerpause, auch bekannt als Zomervakantie. Sie dauert traditionell sechs Wochen. Die Schulferien sind eine willkommene Abwechslung für Schülerinnen und Schüler, um sich nach den anstrengenden Schulmonaten zu erholen und gemeinsam mit Freunden Zeit zu verbringen.

Feiertage in Deutschland: Bayern und Baden-Württemberg an der Spitze

In Bayern haben die Menschen mit 41,8 Tagen pro Jahr die meisten Feiertage. Damit liegen sie vor den Bürgern in Baden-Württemberg, die im Durchschnitt über 41,1 Tagen verfügen. Zudem ist die Zahl der Feiertage in Deutschland je nach Bundesland unterschiedlich. So liegen die Bürger in Thüringen mit 38,7 Tagen auf dem dritten Platz und die Brandenburger mit 37,4 Tagen auf dem letzten Platz. Im Vergleich dazu haben die Einwohner des Saarlands mit 39,3 Tagen zwar weniger Feiertage als Bayern oder Baden-Württemberg, aber dennoch mehr als die meisten anderen Bundesländer.

Du siehst also: Insgesamt gibt es in Deutschland zwar unterschiedlich viele Feiertage, aber Bayern und Baden-Württemberg stehen ganz oben auf der Liste. Hier kannst du also besonders viele freie Tage erwarten.

Bayern: 13 Feiertage – Traditionelle, Christliche & Regionale

Du fragst dich, in welchem Bundesland du die meisten Feiertage hast? In Bayern hast du Glück, denn hier gibt es 13 Feiertage. Der bayerische Feiertagskalender beinhaltet neben dem traditionellen Gedenk- und Feiertagen auch christliche Feiertage wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten. Zusätzlich gibt es in Bayern auch viele regionale Feiertage, wie zum Beispiel den Tag der Arbeit am 1. Mai. Aber auch den Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober und den Reformationstag am 31. Oktober. Andere Bundesländer haben weniger Feiertage, aber auch hier finden sich viele Feiertage, die zum Feiern einladen.

 Ferienzeiten in Holland

Ferienzeiten: Wann sind die Ferien in Deinem Bundesland?

Du hast bald Ferien? Dann wirst du sicherlich wissen wollen, wann sie bei dir stattfinden. Die Ferienzeiten legen die einzelnen Bundesländer entweder dauerhaft fest oder variieren sie je nach Verkehrs- und Urlaubstechnik von Jahr zu Jahr. Dafür sorgt die Kultusministerkonferenz, die die Termine der einzelnen Bundesländer koordiniert. Abhängig davon, in welchem Bundesland du lebst, kannst du also auf verschiedene Ferienzeiten hoffen. Es lohnt sich also, vorher nachzuschauen, wann du in den Urlaub fahren kannst!

Kosten für Kinderbetreuung in den Niederlanden: Hilfsprogramme

Hier in den Niederlanden musst du als Elternteil selbst für die Kosten der Kinderbetreuung aufkommen. Die Preise variieren je nachdem, welche Einrichtung du wählst und können bei gut 50 Euro pro Tag liegen. Das kann sich schnell summieren, vor allem wenn du ein größeres Kind hast, das regelmäßig betreut werden muss. Es gibt aber auch einige Sozialprogramme, die dir beim Bezahlen der Betreuungskosten helfen können. Auf der Website der niederländischen Regierung findest du weiterführende Informationen zu den verschiedenen Programme.

Erkunde die Schweiz im Sommer: Juni-August!

Du willst in die Schweiz reisen und das Land erkunden? Dann ist der Zeitraum von Juni bis August perfekt dafür. In diesen Monaten ist die Hochsaison und es sind viele Urlauber im Land unterwegs. Aber auch wenn viele Leute unterwegs sind, sind die besten Monate, um die Zeit in Cafés oder Fussgängerzonen zu verbringen. Genieße die schönen Straßen, den Freundlichkeit der Einheimischen und die vielen Sehenswürdigkeiten, die die Schweiz zu bieten hat. Wenn du die Schweiz im Sommer besuchst, solltest du auch einige Seen besuchen. Dort kannst du nicht nur ein erfrischendes Bad nehmen, sondern auch ein Picknick machen oder eine Bootstour unternehmen. Wenn du im Sommer in die Schweiz reist, wirst du ganz sicher einen unvergesslichen Urlaub erleben!

Niederländische Snacks: Ein wichtiger Teil der Kultur

Wenn man die Niederlande anschaut, so ist klar, dass wir eine große Vorliebe für herzhafte und süße Snacks haben. Ob es sich dabei nun um Kroketten, Bitterballen, Hering oder Kibbeling handelt oder süße Sachen wie Puffertjes, Pfannkuchen, Lakritz oder Sirupwaffeln, die Niederländer lieben es, eine kleine Zwischenmahlzeit zu essen. Besonders gern zu bestimmten Anlässen wie etwa Geburtstagen oder dem Besuch eines Fußballspiels. Dies ist ein wichtiger Teil der Kultur der Niederlande. Im Laufe der Jahre hat sich das Angebot an Snacks erweitert und es gibt jetzt eine Vielzahl an verschiedenen Snacks, die man in den Niederlanden kaufen kann. Es ist auch möglich, sie selbst zuzubereiten. Alles, was du dazu brauchst, sind ein wenig Zeit und Geduld.

Köstlicher Genuss: Probiere typisches holländisches Abendessen!

Du hast bestimmt schon mal von dem typisch holländischen Abendessen gehört. Abends wird es gern gemütlich und warm und gemeinsam gegessen. Dann kommen traditionelle Gerichte wie Stamppot auf den Tisch. Dabei handelt es sich um zerstampfte Kartoffeln und Gemüse, die mit einer herzhaften Soße und Räucherwurst, Zwiebeln und Sauerkraut serviert werden. Die Kombination verschiedener Zutaten macht dieses Gericht zu einem echten Genuss. Wenn Du mal in Holland bist, solltest Du es unbedingt ausprobieren!

Niederländische Frühstücksideen – von gesund bis lecker

Normalerweise isst man in den Niederlanden drei Mal am Tag. Zum Frühstück schmecken vor allem Brote mit Schokostreuseln, Marmelade, Tee, Kaffee und warme oder kalte Trinkschokolade. Manchmal gibt es auch Joghurt, am besten mit frischem Obst. Für viele ist ein gemütlicher Sonntagsbrunch ein toller Start in den Tag. Auch ein gesundes Frühstück mit Vollkornprodukten, magerem Käse, Ei, Tomate und Gurke oder ein Müsli mit frischem Obst, Joghurt und Nüssen ist eine beliebte Option.

 Ferienzeiten in Holland

Lerne das Niederländische Wort „Lekker“ kennen!

Du weißt bestimmt, dass es in den Niederlanden ein Wort gibt, das so vielseitig einsetzbar ist wie unser Wort „lecker“. Wir sagen nämlich nicht nur, dass Essen lecker schmeckt, sondern wir bezeichnen auch Dinge als lecker, die gar nicht zum Verzehr gedacht sind. Wenn man das Wort „lekker“ aus dem Niederländischen übersetzt, trifft das Adjektiv „gut, schön, wohl, angenehm, bequem“ eher die Bedeutung und den Sinn des Wortes. Diese Eigenschaften können sowohl auf eine Mahlzeit, aber auch auf ein schönes Gefühl oder eine angenehme Erfahrung angewendet werden. Egal, ob es sich um ein Getränk, ein Spielzeug oder ein schönes Wetter handelt – es ist einfach alles lekker!

Grundschule: Wichtige Grundlage für das weitere Schulleben

Die Grundschule, auch Basisschool oder Primarschule genannt, ist eine Grundlage für weiterführende Bildung. Sie beginnt in der Regel im Alter von 4 Jahren, wobei die Schulpflicht in den meisten Ländern erst ab dem 5. Lebensjahr gilt. Aus diesem Grund ist das erste Schuljahr in der Regel freiwillig und Eltern können sich entscheiden, ob ihr Kind bereits schulpflichtig ist oder nicht. In den meisten Fällen entscheiden sich Eltern dazu, dass ihr Kind bereits im Alter von 4 Jahren mit dem Unterricht beginnt, auch wenn sie nicht dazu verpflichtet sind. Während der Grundschule werden die Grundlagen in den wichtigsten Fächern wie Deutsch, Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften gelehrt. Ab dem 10. Lebensjahr entscheiden sich die Schüler dann für eine bestimmte Richtung, die sie dann weiterverfolgen.

Die Grundschule bietet eine wichtige Grundlage für die weiteren Schuljahre und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erfolg. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder ein gutes Fundament erhalten und die bestmögliche Unterstützung bekommen, damit sie optimal auf das weitere Schulleben vorbereitet sind. Eine gute Versorgung, ein motivierender Unterricht und eine angenehme Lernatmosphäre sind wichtig, um das beste Ergebnis zu erzielen.

NRW Schulferien 2023: Frühzeitiger Sommerurlaub für Familien mit Kindern

Für Familien mit Kindern kommen die Schulferien im Jahr 2023 gerade rechtzeitig. Denn die Sommerferien beginnen bereits im Juni und bieten damit den Vorteil, dass man vor allen anderen Bundesländern in den Urlaub fahren kann. Vom 22. Juni bis zum 6. Juli 2023 haben die Schüler*innen aus NRW frei, während in den anderen Bundesländern noch Schule ist. Daher ist es eine gute Gelegenheit, um frühzeitig in den Sommerurlaub zu starten und die schönsten Tage des Jahres zu genießen.

Erlebe die atemberaubenden Strände Hollands!

Holland ist bekannt für seine atemberaubenden Strände, die du an verschiedenen Orten entlang der Küste finden kannst. Einige der schönsten Orte, an denen du das Meer genießen kannst, sind Zandvoort, Noordwijk, Scheveningen, Zoutkamp, Hindeloopen, Den Helder, Bergen an Zee und Bloemendaal. Diese wunderschönen Küstenorte sind ein echtes Paradies für jeden, der die Sonne, das Meer und den Strand liebt. Egal, ob du einen ruhigen Spaziergang am Strand machen oder einen Tag voller Spaß am Strand verbringen möchtest, hier findest du genau das Richtige. Zandvoort beispielsweise ist ein perfektes Ziel für einen Strandurlaub. Es ist bekannt für seine schöne Strandpromenade, seine wundervollen Strände und sein pulsierendes Nachtleben. Noordwijk, Scheveningen und Zoutkamp sind ebenfalls sehr beliebte Strandorte und bieten eine Vielfalt an Strandaktivitäten. Hindeloopen, Den Helder, Bergen an Zee und Bloemendaal sind auch einige der schönsten Orte, die du in Holland am Meer finden kannst. Hier kannst du die Atmosphäre der alten Fischerdörfer genießen und einige der besten Fischgerichte probieren. Entdecke die wunderschönen Strände und erlebe einen unvergesslichen Urlaub in Holland!

Entdecke die Vielseitigkeit von Nordbrabant!

Du hast schon mal von Nordbrabant gehört? Es ist die wärmste und regenreichste Provinz in den Niederlanden. Sie liegt im Süden des Landes und grenzt an Belgien. Nordbrabant ist eine sehr vielseitige Region mit verschiedenen Landschaften. Hier findest du idyllische Dörfer, aber auch pulsierende Städte mit einer bunten Kultur. Egal ob du gerne auf Wanderungen gehst oder lieber in den Städten shoppen möchtest, hier ist für jeden etwas dabei.

Erlebe im Nationalpark De Meinweg eine atemberaubende Natur und entdecke das UNESCO-Weltkulturerbe-Städtchen ’s-Hertogenbosch. Oder besuche die malerischen Küstenstädte, die an der Nordseeküste liegen. In Nordbrabant ist der Sommer angenehm warm, aber auch der Regen macht sich bemerkbar. Durch den Wechsel von Sonne und Regen wird das Land immer grüner und farbenfroh. Erlebe die Natur, die Kultur und die Gastfreundschaft, die das Land zu bieten hat.

Hoi sagen: Einen informellen Gruß bei Freunden verwenden

oder Hoi, wat ben je aan ‚t doen? begrüßen.

Hey! Wenn du jemanden informell begrüßen willst, dann kannst du ihnen ‚Hallo‘, ‚Hey‘ oder ‚Hoi‘ sagen. ‚Hoi‘ ist ähnlich wie das deutsche Wort ‚Heu‘ und ist eine lockere Variante von ‚Hallo‘. Wenn du deine Freunde in der Umgangssprache begrüßen willst, dann kannst du zum Beispiel sagen: ‚Hoi, wie geht’s?‘, oder ‚Hoi, was machst du gerade?‘. So kannst du auf eine nette Art und Weise jemanden begrüßen. Viel Spaß dabei!

Mof: Der abwertende Begriff für Deutsche in den Niederlanden

Du hast schon mal von Mof gehört? Mof ist ein abwertender Begriff, den die Niederländer benutzen, um Deutsche zu bezeichnen. Es ist ein Ethnophaulismus. Mof ist nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in anderen Dialekten der niederländischen Sprache verbreitet. Im Norden der Niederlande nennen sie Deutsche auch poep, im Süden des Landes, im limburgischen Dialekt, hingegen pruus („Preußen“). In Belgien ist die Bezeichnung mof jedoch nicht verbreitet. Hier werden Deutsche meistens als Duitsers bezeichnet. Im Allgemeinen ist es jedoch eher unüblich, Begriffe wie Mof oder poep in Gegenwart von Deutschen zu verwenden, da dies als unhöflich gilt.

Feiern Sie Weihnachten in den Niederlanden!

Während bei uns der Heiligabend gefeiert wird, ist es in den Niederlanden eher ein Tag zum Erledigen von Besorgungen.

In den Niederlanden feiert man Weihnachten am 25. Dezember. An diesem Tag wird das Haus geschmückt, es wird ein Weihnachtslied gesungen und natürlich auch Geschenke ausgetauscht. In einigen Gegenden gibt es auch ein typisch niederländisches Weihnachtslied, das „Sinterklaas“ heißt.

Weihnachten ist in den Niederlanden ein Tag, an dem Familien und Freunde zusammenkommen, um sich gegenseitig zu besuchen. Es gibt ein großes Weihnachtsessen, das meist aus Fisch oder Fleisch, einigen Gemüsesorten und Knödeln besteht. Danach wird gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, gespielt und geredet. Am Ende wird dann noch ein Gläschen Likör getrunken.

Weihnachten ist in den Niederlanden ein Tag, an dem die Menschen zusammenkommen, um eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Sie teilen gute Gespräche, Geschichten und Leckereien. Und natürlich werden auch Geschenke ausgetauscht, die Freude und Freundschaften stärken!

Erkunde Holland im Mai: Wunderschöne Landschaften und Aktivitäten

Der Mai ist ein wunderschöner Monat, um nach Holland zu reisen. Der Frühling hat das Land in seinen Bann gezogen und die Sonne strahlt bereits warm. Tulpenblüten erfüllen die Luft mit ihrem süßen Duft und wenn man durch die Felder schlendert, kann man sich kaum sattsehen an den schönen Farben. Es ist zwar das ganze Jahr über eine Reise nach Holland möglich, aber April bis September sind die optimalen Monate, um die Niederlande zu erkunden. Im Mai erwarten Dich wunderschöne Landschaften und viele tolle Aktivitäten. Es lohnt sich auf jeden Fall, diesen Monat für einen Besuch in Holland zu nutzen!

Einkaufen in Holland: Käse, Gemüse & mehr günstig kaufen

Kennst Du schon die Vorteile, die Einkäufe in Holland mit sich bringen? Viele Produkte sind dort nicht nur günstiger, sondern auch von einer höheren Qualität als hier in Deutschland. Besonders Käse und einiges an Gemüse und Obst sind eindeutig günstiger als bei uns. Wenn Du also mal in Holland bist, kannst Du hier ein paar Euro sparen und trotzdem gute Produkte kaufen. Nicht nur Käse und Gemüse, sondern auch Fleisch, Fisch und andere Lebensmittel sind dort meistens günstiger als in Deutschland. Also zögere nicht und schnapp Dir die Schnäppchen!

Zusammenfassung

In Holland gibt es zwei Arten von Ferien: Schulferien und nationale Feiertage. Die Schulferien sind unterschiedlich für jedes Bundesland in Holland und die Feiertage sind für das ganze Land gleich. Die Hauptschulferien in Holland sind im Winter, Frühjahr, Sommer und Herbst. Der längste Schulferienzyklus ist der Sommer, der normalerweise 6 Wochen dauert. Nationale Feiertage sind in der Regel am 1. Januar, 27. April, 5. Mai und 25. Dezember.

Die Ferien in Holland sind an verschiedenen Terminen im Laufe des Jahres verteilt, die je nach Region und Schule variieren. Du solltest also immer schauen, wann die Ferien in Deiner Region sind, um sicherzustellen, dass Du Deine Pläne im Einklang mit dem Ferienkalender machst.

Schreibe einen Kommentar