Erfahre jetzt, wann in Holland Ferien sind – Alle Termine im Überblick

Holländische Ferienzeiten

Hey! Hast du schon mal überlegt, wann in Holland Ferien sind? Warum fragst du? Du planst eine Reise nach Holland und willst wissen, wann die Schulferien sind? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wann die Ferien in Holland sind.

Die Ferienzeiten in den Niederlanden hängen von der Schule ab, an der du oder deine Kinder angemeldet sind. In der Regel haben die Schulferien im Sommer (Juli und August), im Winter (Dezember und Januar) und im Frühling (April). Es gibt auch kürzere Ferien wie die Herbstferien und die Osterferien.

Ferientermine 2023: Erfahre alles über Deine Region!

Du hast es bald geschafft! Bald beginnen die Schulferien 2023. Die Niederlande bestehen aus 12 Provinzen, doch es gibt nur drei Regionen, die sich in Bezug auf die Ferientermine unterscheiden. Diese drei Regionen sind: Nord-Niederlande, Midden-Niederlande und Süd-Niederlande. In jeder Region gelten andere Ferienzeiten. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dich über die Ferienzeiten in Deiner Region informierst. Im Internet findest Du auf der Seite des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft alles, was Du wissen musst. Wir wünschen Dir schon jetzt eine schöne Zeit, viel Spaß und natürlich gutes Wetter!

Niederlande: Erkunde schöne Schulferien!

In den Niederlanden kannst Du Dich auf einige schöne Schulferien freuen! Es gibt verschiedene Arten von Ferien. Die Frühlingsferien finden meistens im März oder April statt und dauern etwa eine Woche. In dieser Zeit wird manchmal auch die Karnevalszeit gefeiert, weshalb sie auch als Carnavalsvakantie oder Krokusvakantie bekannt ist. Die Maiferien dauern in der Regel ein bis zwei Wochen, je nachdem, ob Feiertage dazwischen liegen. Und zu guter Letzt hast Du die Sommerferien. Diese gehen etwa 6 Wochen und sind die längsten Schulferien des Jahres. Es lohnt sich, diese Zeit voll auszukosten, um nachher gut erholt und voller Energie in das neue Schuljahr zu starten!

Meisten Feiertage: Bayern mit 41,8 Tagen, Baden-Württemberg mit 41,1

In Bayern haben die Menschen mit 41,8 Tagen die meisten Feiertage im Vergleich zu anderen Bundesländern. Baden-Württemberger folgen mit 41,1 Tagen auf Platz zwei. Damit hast Du in Bayern am meisten Zeit, um Dich zu entspannen und unternehmen, was Dir Freude macht. Der Feiertagskalender variiert je nach Bundesland und Du solltest Dir die Feiertage des jeweiligen Bundeslandes ansehen, um nichts zu verpassen. In Bayern haben die Menschen unter anderem die Möglichkeit, den Tag der deutschen Einheit, den Tag der Arbeit, den Tag der Befreiung, Allerheiligen und den Tag der Deutschen Einheit zu feiern.

Die Feiertage in Baden-Württemberg umfassen unter anderem den Tag der deutschen Einheit, den Tag der Befreiung, Allerheiligen, den Tag der Arbeit und den Tag der Republik. Zu den besonderen Feiertagen zählen der Schützenfesttag, der Tag der Einheit von Baden und Württemberg sowie der Reformationstag. Es lohnt sich also, die Feiertage des jeweiligen Bundeslandes im Auge zu behalten, um nichts zu verpassen.

Feiertage in Bayern: 9 kirchliche und 4 weltliche

Kennst Du die Anzahl und welche Feiertage es in Deinem Bundesland gibt?
In Bayern gibt es 13 Feiertage, wovon 9 kirchliche und 4 weltliche sind. Die kirchlichen Feiertage sind: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen und der 1. Weihnachtstag.

Die weltlichen Feiertage sind: Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, 1. Mai und der Heilige Abend. So hast Du einen Überblick über die Feiertage in Bayern. Aber auch in anderen Bundesländern gibt es unterschiedliche Feiertage. Schau doch mal nach, welche Feiertage in Deinem Bundesland gelten.

Holland Ferienzeiten

Ferienzeiten: Termine pro Bundesland auf einen Blick

Du hast schon Pläne für die Ferien? Dann musst du wissen, dass die Ferienzeiten in jedem Bundesland unterschiedlich sind. Die jeweiligen Termine werden entweder dauerhaft oder jedes Jahr neu koordiniert, meistens in Absprache mit anderen Ländern. Dafür ist die Kultusministerkonferenz zuständig. Nun hast du eine Übersicht, wann du in deinem Bundesland in die Ferien gehen kannst. Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß!

Kinderbetreuung in den Niederlanden: Sparen mit Steuervorteilen

In den Niederlanden liegt die finanzielle Verantwortung für die Kinderbetreuung bei den Eltern. Die Kosten können pro Tag je nach Betreuungseinrichtung auf etwa 50 Euro ansteigen. Einige Eltern bekommen vom Staat einen Zuschuss, aber die meisten müssen die Kosten vollständig aus eigener Tasche bezahlen. Ein finanzielles Problem, mit dem viele Familien in den Niederlanden konfrontiert sind. Es gibt jedoch einige Programme, die Eltern beim Sparen unterstützen. Dazu gehören Rabatte für Kinderbetreuungseinrichtungen und Steuervorteile, die bei der Erziehungsarbeit helfen sollen. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu prüfen, um zu sehen, wie Du Deine Ausgaben für die Kinderbetreuung reduzieren kannst.

Erlebe die pulsierende Atmosphäre [Name des Landes] im Sommer!

Du hast Lust auf ein entspanntes Urlaubsabenteuer? Dann solltest du in Betracht ziehen, in den Sommermonaten nach [Name des Landes] zu reisen! Juni bis August sind hier die Hochsaison und die ideale Zeit, um die pulsierende Atmosphäre zu erleben. An den warmen und sonnigen Tagen kannst du in den Straßencafés und Fussgängerzonen entspannen und die Kultur hautnah erleben. Abends locken zahlreiche Bars und Restaurants zum Ausgehen. Auch die Sehenswürdigkeiten sind zu dieser Jahreszeit bei strahlendem Sonnenschein ein einmaliges Erlebnis. Lasse dich von der Vielfalt des Landes begeistern und genieße eine unvergessliche Zeit!

Entdecke die leckeren Snacks der niederländischen Küche

Du kennst sicher die niederländische Küche und ihre unzähligen leckeren Snacks. Wenn man sich das gesamte Land anschaut, kann man die leckeren herzhaften Snacks wie Kroketten, Bitterballen, Hering, Kibbeling und Pommes Frites nicht vergessen. Aber natürlich gibt es auch viele süße Snacks, die überall in den Niederlanden gegessen werden. Puffertjes, Pfannkuchen, Lakritz und Sirupwaffeln zählen sicher zu den beliebtesten. Außerdem gibt es in jedem Supermarkt eine große Auswahl an Keksen und anderen süßen Köstlichkeiten. Wir Niederländer lieben es, all diese leckeren Snacks zu essen!

Leckeres Frühstück Holland: Brote, Joghurt und mehr

Du bist in den Niederlanden und hast Hunger? Dann ist das typische Frühstück in Holland genau das Richtige für Dich! In der Regel gibt es hier drei Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Das Frühstück ist in Holland sehr beliebt und variabel. Es kann Brote mit Hagelslag (Schokostreusel oder andere Geschmacksrichtungen), Marmelade, Tee, Kaffee oder warme oder kalte Trinkschokolade beinhalten. Joghurt ist ebenfalls ein beliebtes Frühstück und wird gerne mit frischem Obst kombiniert, z.B. Äpfeln, Bananen oder Pfirsichen. Auch andere Frühstückscerealien sind üblich.

Geschmackvolle Abendmahlzeiten in Holland: Stamppot & Fisch

Abends wird es in Holland fast immer warm und du kannst dich mit deinen Freunden zu einem gemeinsamen Essen treffen. Die holländischen Abendmahlzeiten sind meist deftig und schmecken köstlich. Zu typischen Abendgerichten zählt zum Beispiel Stamppot. Dabei handelt es sich um zerstampfte Kartoffeln und Gemüse, die mit einer herzhaften Soße, Räucherwurst, Zwiebeln und Sauerkraut serviert werden. Auch Fischgerichte wie Seelachs, Kabeljau oder Lachsfilet sind in Holland beliebte Abendessen.

Ferienzeiten in Holland

Schulpflicht und Grundschule: Wann sollte der Einstieg erfolgen?

Ab dem Alter von 4 Jahren kannst Du bereits an einer Grundschule anfangen. Der Beginn der Schulpflicht ist allerdings erst ab dem 5. Lebensjahr gesetzlich vorgeschrieben. Das erste Schuljahr ist also noch freiwillig und Du kannst Dich in Ruhe auf den Schulstart vorbereiten. Viele Eltern entscheiden sich daher dafür, ihr Kind ein Jahr vor dem offiziellen Schulbeginn einzuschulen. So hast Du genug Zeit, Dich an die neue Situation und an Deine Mitschüler zu gewöhnen.

Entdecke die schönsten Orte an der holländischen Küste!

Du suchst nach einem schönen Ort in Holland am Meer? Dann können wir dir Zandvoort, Noordwijk, Scheveningen, Zoutkamp, Hindeloopen, Den Helder, Bergen an Zee und Bloemendaal empfehlen. Diese Orte sind alle nur wenige Kilometer vom Meer entfernt und bieten dir eine wunderschöne Aussicht. Hier kannst du am Strand entlanglaufen, die frische Seeluft schnuppern oder auf der Strandpromenade shoppen gehen. Auch bieten viele dieser Orte eine Vielzahl an Restaurants und Bars, in denen du eine Pause machen und die typisch holländische Küche genießen kannst. Wer einmal in Holland am Meer war, wird sicherlich nicht mehr weg wollen.

Erlebe das milde Klima in Nordbrabant, NL!

Nordbrabant ist eine Provinz in den Niederlanden, die für ihr angenehmes Klima bekannt ist. Sie gilt als die wärmste und zugleich regenreichste Provinz des Landes. In den Sommermonaten liegen die Tagestemperaturen durchschnittlich bei 22 Grad Celsius. Damit ist es in Nordbrabant meistens viel wärmer als in anderen Teilen des Landes. Das liegt auch daran, dass die Provinz ein relativ regenreiches Klima hat. Der jährliche Niederschlag beträgt durchschnittlich über 700 Millimeter. Das bedeutet, dass es in Nordbrabant häufig regnet. Diese klimatischen Bedingungen sorgen für eine reiche Vegetation, sodass die Landschaft hier recht grün und üppig ist. Wer also einmal in den Genuss eines milden, angenehmen Klimas kommen möchte, ist in Nordbrabant genau richtig.

Lekker: Beschreibe Alltagsdinge auf Niederländisch

Gut, schön, angenehm, bequem – all das sind Adjektive, die man im Niederländischen mit dem Wort „lekker“ beschreiben kann. Es ist ein Wort, das auch für Dinge und Gegebenheiten verwendet wird, die gar nicht essbar sind. Eine Übersetzung wie ‚gut, schön, wohl, angenehm, bequem‘ trifft es da viel besser. Es ist ein Wort, das auch in vielen Alltagssituationen verwendet wird, wenn man etwas wirklich mag oder gern hat. Es ist also nicht nur ein Wort, das man für Essen verwendet, sondern auch für Dinge, die man als angenehm empfindet.

Günstig einkaufen in Holland: Käse, Tomaten, Paprika und mehr

Du fragst dich, was in Holland günstiger ist als in Deutschland? Ganz klar: Produkte, die dort hergestellt werden! Da gibt es eine ganze Menge, zum Beispiel Käse, Tomaten, Paprika, Chili und vieles mehr. Gerade bei frischem Obst und Gemüse findest du oft tollen Preisvorteile. Es lohnt sich also, mal einen Blick über die Grenze zu werfen und die Schnäppchenjagd zu starten. Vielleicht kannst du ja bei deinem nächsten Ausflug nach Holland das ein oder andere günstige Produkt mitbringen.

Moffen: Ein abwertendes Wort für Deutsche in den Niederlanden

Moffen ist eine im Niederländischen leider noch immer sehr gebräuchliche abwertende Bezeichnung für Deutsche. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Ethnophaulismus. Im Norden der Niederlande nennt man die Deutschen auch poep und im Süden des Landes, also im limburgischen Dialekt, hingegen pruus. Diese Bezeichnungen werden im Alltag allerdings seltener verwendet und sind vor allem als alte Begriffe bekannt. Wenn du also einmal in den Niederlanden bist, versuche bitte das Wort moffen zu vermeiden. Eine respektvolle und freundliche Anrede ist viel angenehmer und wird auch von den Niederländern besser aufgenommen.

Coole Begrüßungen: „Hallo“, „Hey“, „Hoi“ oder „Yo“!

oder Hey, was geht? begrüßen.

Hey! Wie auch immer du deine Freunde begrüßen möchtest, es gibt viele Möglichkeiten. Egal ob du „Hallo“, „Hey“, „Hé“ oder „Hoi“ sagst – du kannst deine Begrüßung so wählen, wie es dir am besten gefällt. Wenn du es lustig magst, kannst du deine Freunde auch mit einem umgangssprachlichen ‚Hoi, hoe is ‚ie?‘ oder ‚Hey, was geht?‘ begrüßen. Wenn du eine besonders coole Begrüßung suchst, kannst du auch ‚Yo, was läuft?‘ oder ‚Waddup?‘ sagen.

Feiere Sinterklaas in den Niederlanden – Tradition und Freude

Kerstavond ist der 24. Dezember und er ist in den Niederlanden weniger wichtig als an anderen Orten. In den Niederlanden feiern Menschen am 25. Dezember Weihnachten und nennen es Sinterklaas oder Kerstmis. An diesem Tag treffen sich Familien und Freunde, um gemeinsam zu feiern. Zuerst wird ein leckeres Abendessen mit traditionellen Gerichten serviert. Danach gibt es Geschenke und oft machen die Familien einen Spaziergang, um das schöne Wetter zu genießen. Abends gehen die Kinder zu Bett, damit Sinterklaas kommen und die Geschenke bringen kann. Am nächsten Tag wird dann ein großes Festessen serviert und die Familien verbringen den Tag gemeinsam. In den Niederlanden ist es eine schöne Tradition, dass man das Weihnachtsfest mit seinen Liebsten verbringt und diesen besonderen Tag in vollen Zügen genießt.

Sommerferien 2023 für Familien mit Kindern – Schulfrei ab 22. Juni

Für Familien mit Kindern bietet das Jahr 2023 eine willkommene Abwechslung. Die Sommerferien starten im Juni und sind damit früher als in vielen anderen Bundesländern. Der Zeitraum von Donnerstag, den 22. Juni, bis Donnerstag, den 6. Juli, gilt als schulfrei. So hast du die Möglichkeit, deiner Familie eine kurze Auszeit zu gönnen und vielleicht sogar einen Ausflug in ein anderes Bundesland zu machen, ohne dass du dir Sorgen um den Schulbeginn machen musst. Nutze diese Gelegenheit, um gemeinsam schöne Erinnerungen zu schaffen und deine Familie an einem Ort zu vereinen, an dem ihr euch wohl fühlt.

Erlebe die Tulpenblüte in Holland – Reise zwischen April und September

Der Mai ist in Holland wirklich ein Monat voller Wonne. Nicht nur die Temperaturen und die Sonnenstrahlen werden wärmer, sondern auch die Flora erwacht zu neuem Leben. Die Tulpenblüte, die traditionell im April beginnt, sorgt für wundervolle Blumenfelder, die sich sanft in der Frühlingssonne wiegen. Eine Reise nach Holland ist daher das ganze Jahr über eine schöne Idee. Wir empfehlen Dir, Deine Reise zwischen April und September zu planen, um den schönsten Tagen des Jahres hier zu begegnen.

Zusammenfassung

In Holland haben die Schüler im Sommer zwischen dem letzten Schultag im Juni und dem ersten Schultag im September Ferien. Ansonsten gibt es in Holland noch die Winterferien, die zwischen Dezember und Januar liegen, und die Osterferien, die zwischen März und April liegen.

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Ferienzeiten in Holland von Jahr zu Jahr variieren, aber sie haben meistens eine Dauer von sechs bis acht Wochen. So kannst du deine Reise nach Holland besser planen und dich auf schöne Ferien freuen.

Schreibe einen Kommentar