Alles was du wissen musst über geöffnete Einrichtungen in Holland: Eine Übersicht!

Geöffnetes Geschäft in Holland

Hallo!
Willkommen zu meinem Artikel über das, was in Holland wieder geöffnet hat. In den letzten Monaten ist vieles in den Niederlanden geschlossen gewesen, aber jetzt öffnen sich langsam die Tore wieder und es gibt viel zu freuen! Ich werde dir hier erklären, welche Geschäfte und Einrichtungen wieder offen sind und welche Einschränkungen es gibt. Also, lass uns anfangen!

In Holland sind seit dem 1. Juni viele Geschäfte, Restaurants, Cafés und Museen wieder geöffnet. Outdoor-Aktivitäten sind auch erlaubt, aber mit einer Beschränkung auf 4 Personen. Freizeitparks und Schwimmbäder sind noch geschlossen. Aber ab dem 1. Juli sollen auch diese wieder öffnen.

Christi Himmelfahrt 2023 in den Niederlanden

Am Donnerstag, den 18. Mai 2023 werden die Niederländer ihren nächsten landesweiten Feiertag erleben: Christi Himmelfahrt. Es ist ein Tag, an dem die Menschen in den Niederlanden normalerweise Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Viele Leute nutzen den Feiertag auch, um zu Hause zu entspannen oder zu reisen. An Christi Himmelfahrt werden auch alle Kirchenglocken in den Niederlanden läuten, um an den Tag zu erinnern. Außerdem werden viele Menschen auch kleinere Feiern organisieren, um den Tag zu feiern. Wenn Du ein bisschen mehr über diesen wichtigen Feiertag erfahren möchtest, dann kannst Du im Internet recherchieren, denn es gibt viele informative Artikel und Videos. Am 18. Mai 2023 wird also ein Tag sein, an dem man die Menschen in den Niederlanden in Feierlaune erleben kann.

Kann man in den Niederlanden an Feiertagen einkaufen?

Du wunderst dich gerade, ob du dir auch an den Feiertagen in den Niederlanden etwas kaufen kannst? Die Antwort darauf ist leider nicht so einfach. Es kommt ganz darauf an, wie der jeweilige Ladenbesitzer entscheidet. In den Niederlanden ist es den Ladenbesitzern zwar freigestellt, ob sie an den gesetzlichen Feiertagen öffnen oder nicht, allerdings können sie nicht an jedem Feiertag öffnen. Viele Geschäfte machen an den Feiertagen geschlossen, aber es gibt auch einige, die an bestimmten Feiertagen, wie z.B. an Weihnachten, geöffnet haben. Es lohnt sich daher immer, im Vorfeld zu schauen, ob das Geschäft, das du besuchen möchtest, an dem jeweiligen Feiertag geöffnet hat.

Heute ist kein Feiertag in den Niederlanden | Feiertage im Jahr

Heute ist der 07.05.2023 kein Feiertag in den Niederlanden. Wenn du dich fragst, ob du aus dem Bett steigen musst, dann kannst du aufatmen – es ist ein normaler Sonntag. In den Niederlanden gibt es insgesamt zwölf Feiertage im Jahr, die an jedem Tag der Woche stattfinden können. Dazu gehören beispielsweise der Neujahrstag, Ostern, Pfingsten, Weihnachten und der Geburtstag des Königs. Es gibt auch einige landesweite Feiertage, die nicht an einem bestimmten Datum stattfinden, sondern an einem bestimmten Wochentag. Zum Beispiel wird an jedem ersten Montag im September ein Feiertag in den Niederlanden gefeiert. Wenn du also das nächste Mal fragst, ob heute ein Feiertag ist, überprüfe bitte das Datum, bevor du dich entscheidest!

Shopping-Tour in den Niederlanden: Maastricht, Venlo, Enschede, Hengelo

In den Niederlanden kannst Du auch an Sonntagen shoppen gehen. In vielen Städten wie Maastricht, Venlo, Enschede und Hengelo sind die Geschäfte und Shopping-Center am Sonntag für Dich geöffnet. Shopping an Sonntagen ist eine gute Möglichkeit, um die Gegend zu erkunden. In Maastricht findest Du zahlreiche Boutiquen, in Venlo gibt es ein riesiges Einkaufszentrum, in Enschede kannst Du entlang der Fußgängerzone schlendern und in Hengelo findest Du alles, was das Shopping-Herz begehrt. Egal ob Mode, Schuhe, Elektronik oder Möbel – in den niederländischen Städten kannst Du Dir ganz nach Deinen Wünschen ein schönes Shopping-Erlebnis machen. Und wenn Du mal eine Pause benötigst, kannst Du Dich in einem der vielen Restaurants oder Cafés stärken. Also, worauf wartest Du noch? Pack die bequemsten Schuhe ein und los geht’s auf Shopping-Tour in den Niederlanden!

 Öffnung von Sehenswürdigkeiten in Holland

Günstiger Shoppen in Holland – Spare Geld durch niedrigere Mehrwertsteuer!

Shoppen in Holland kann sich durchaus lohnen. Denn oftmals sind die Artikel sogar günstiger als in Deutschland. Allerdings liegt das nicht an den Preisen selbst, sondern an der Mehrwertsteuer. Denn in Holland liegt diese bei 21 % – 2 % mehr als hierzulande. Dadurch sieht es auf den ersten Blick teurer aus. Trotzdem kannst Du viel Geld sparen, wenn Du in Holland einkaufst. Denn auch die Preise selbst sind oft niedriger als hierzulande. Also lohnt es sich, mal einen Blick über die Grenze zu werfen.

Kaffee-Vergnügen in den Niederlanden – Günstig Kaffee kaufen!

In den Niederlanden kannst du echtes Kaffeekauf-Vergnügen haben! Dank der fehlenden Kaffeesteuer kannst du hier einiges an Geld sparen. Viele machen deshalb gerne einen Ausflug zu den Kaffee-Outlets an der Grenze. Dort bekommst du deine Lieblingssorten zu günstigen Preisen. Aber auch in den Niederlanden selbst kannst du viele Kaffeesorten zu günstigen Preisen bekommen. Viele Cafés und Kaffeeshops bieten Kaffee an, der deutlich günstiger ist als in Deutschland. Es lohnt sich also, auch wenn du dem Kaffeegenuss nicht auf einen Ausflug an die Grenze verzichten möchtest.

Kann ich meine EC-Karte in den Niederlanden benutzen? JA!

Du fragst dich, ob du deine deutsche EC-Karte auch in den Niederlanden benutzen kannst? Die Antwort lautet: Ja! In den Niederlanden kannst du problemlos mit deiner EC-Karte bezahlen. Obwohl die meisten Kredit- und Debitkarten in den Niederlanden akzeptiert werden, empfehlen wir dir, deine EC-Karte mitzunehmen, da sie fast überall akzeptiert wird. Mit deiner EC-Karte kannst du nicht nur an den meisten Supermarktkassen bezahlen, sondern auch im Restaurant oder im Café. Ein weiterer Vorteil der EC-Karte ist, dass du Bargeld an den Geldautomaten abheben kannst, wenn du kein Bargeld dabei hast. Daher ist die EC-Karte eine sehr bequeme und sichere Möglichkeit, in den Niederlanden zu bezahlen.

Niederländisches Frühstück: Boterham, Hagelslag und mehr

Du hast sicher schon mal gehört, dass in Holland drei Mal am Tag gegessen wird. Morgens gibt es meistens ein Frühstück mit boterham (Brot), hagelslag (Schokostreusel oder andere Geschmackrichtungen) oder Marmelade, Tee, Kaffee und warme oder kalte Trinkschokolade. Joghurt mit frischem Obst ist auch sehr beliebt. Manchmal nimmt man auch ein paar Nüsse oder ein Glas Müsli dazu. Wichtig ist, dass du für dein Frühstück genügend Energie hast und aufgeweckt bist, um den Tag zu starten.

Shoppen in Amsterdam an den Wochenenden: Öffnungszeiten

In Amsterdam kannst Du an den Wochenenden die Geschäfte in der Innenstadt besuchen! Samstags öffnen sie von 10 bis 17 Uhr und an Sonntagen von 12 bis 18 Uhr. Achte also darauf, dass Du nicht zu früh vor verschlossenen Ladentüren stehst. Viele Geschäfte bieten auch unter der Woche attraktive Öffnungszeiten und viele haben sogar rund um die Uhr geöffnet. So kannst Du Dir die Einkäufe ganz nach Deinem eigenen Zeitplan planen.

Einkaufsspaß in Enschede – Shoppen, Unterhaltung & Kultur

Am Sonntag hat in Enschede der Einkaufsspaß Hochkonjunktur. Dann haben nämlich alle Geschäfte in der Stadt geöffnet und du kannst nach Herzenslust stöbern und shoppen. In den Einkaufsstraßen und Shoppingcentern findest du eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Geschäften, die dir tolle Angebote und Produkte zu bieten haben.

Neben dem Einkaufserlebnis bietet Enschede auch eine Menge an Unterhaltung und kulturellen Angeboten. Es gibt verschiedene Märkte, Konzerte, Veranstaltungen und vieles mehr, was du an einem Sonntag in Enschede erleben kannst. Wenn du also am Wochenende noch etwas erleben möchtest, dann bist du in Enschede genau richtig.

 Öffnungszeiten in Holland

Einkaufen in Venlo an den meisten Sonntagen möglich

In Venlo, einer Stadt in den Niederlanden, kannst Du fast jeden Sonntag einkaufen gehen. Das liegt daran, dass das liberale Ladenöffnungszeitengesetz viel Freiheiten für Einzelhändler bei der Öffnung an Sonntagen ermöglicht. Vor allem die Innenstädte in Venlo haben eine große Auswahl an Geschäften, die an den meisten Sonntagen geöffnet sind. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, an nationalen Feiertagen bleiben die Läden und Geschäfte geschlossen. So hast Du immer noch die Möglichkeit, an den anderen Sonntagen shoppen zu gehen und eine gute Zeit in Venlo zu verbringen.

Pfingstsonntag und Pfingstmontag in den NL: Ruhe und Shopping

Auch in den Niederlanden ist Pfingstsonntag und Pfingstmontag ein offizieller Feiertag. Doch anders als in Deutschland, müssen die Geschäfte nicht geschlossen bleiben. Viele Läden haben am Pfingstmontag sogar länger auf, sodass man noch einmal in Ruhe shoppen gehen kann. In den Niederlanden ist der Pfingstsonntag ein Tag der Ruhe und Besinnung. Viele Familien treffen sich an diesem Tag und feiern gemeinsam. Auch viele Kirchen öffnen ihre Türen, damit die Menschen an den Feiertag erinnern.

Günstig einkaufen in Holland: Käse, Schuhe, Bier uvm.

In Holland ist es deutlich günstiger als in Deutschland, besonders bei Produkten, die dort hergestellt werden. Insbesondere Käse, aber auch Tomaten, Paprika, Chili und sogar Obst sind deutlich billiger als in Deutschland. Wenn du also mal auf Shopping-Tour gehst, lohnt sich ein Besuch in den Niederlanden auf jeden Fall. Abgesehen von den Lebensmitteln, werden dort auch noch viele andere Dinge zu günstigen Preisen angeboten, wie zum Beispiel Schuhe, Kleidung, Dekoration und vieles mehr. Auch beim Bier und anderen alkoholischen Getränken kannst du sparen, wenn du in Holland einkaufst. Also, wenn du ein Schnäppchen machen möchtest, dann lohnt es sich, mal einen Abstecher in die Niederlande zu machen!

Leckere und typisch niederländische Snacks

Wenn man über Snacks in den Niederlanden spricht, dann denken viele zuerst an Frites mit Mayo, Kroketten und Bitterballen. Aber es gibt noch viele andere leckere Snacks, die hier gegessen werden. Oft sind es typisch niederländische Leckereien wie geräucherter Hering, Kibbeling, Käse und Pommes Frites. Als süße Snacks, die ebenso beliebt sind, kann man Puffertjes, Pfannkuchen, Lakritz und Sirupwaffeln erwähnen. Auch Poffertjes, kleine Pfannkuchen, die in speziellen Pfannen zubereitet werden, sind ein unverzichtbarer Teil der niederländischen Küche. Besonders an Feiertagen und auf Festen kann man diese leckeren Snacks überall finden.

Geschäfte öffnen Montag-Samstag: Öffnungszeiten lesen!

Hey, weißt du schon, dass die meisten Geschäfte von Montag bis Samstag öffnen? Normalerweise sind sie von 09:00 bis 17:30 Uhr geöffnet, aber am Montag öffnen die meisten erst gegen Mittag. In den meisten Städten gibt es einen Verkaufsabend, der meistens Donnerstag ist. An diesem Tag sind die Geschäfte bis 21:00 Uhr geöffnet, sodass du noch etwas länger einkaufen kannst. Also, schau dir die Öffnungszeiten deines Lieblingsgeschäfts an und verpasse keine Gelegenheit, einkaufen zu gehen!

Geschäfte in den Niederlanden an Feiertagen offen

Du hast vielleicht schon mal davon gehört, dass in den Niederlanden an Feiertagen Geschäfte und Cafés geöffnet sind? Richtig, denn anders als in Deutschland, wo an Feiertagen alle Geschäfte geschlossen sind, ist es in den Niederlanden üblich, dass die Läden und Cafés für die Kunden geöffnet sind. Dies bedeutet, dass Du, wenn Du an einem Feiertag in die Niederlande fährst, einkaufen gehen, in ein Café gehen oder sogar eine Sightseeing-Tour machen kannst. Also, wenn Du an einem Feiertag mal etwas anderes machen möchtest, dann ist ein Ausflug in die Niederlande genau das Richtige!

Tanken in den Niederlanden: Preise vergleichen für günstigsten Preis

In den Niederlanden sind die Preise für Benzin und Diesel im Vergleich zu Deutschland teurer. Der Unterschied bei Diesel ist nicht so groß, aber bei Benzin sind es mindestens 10 bis 15 Cent. Oft kann es sogar noch einiges mehr sein. Es kommt auch darauf an, wo man in Holland tankt. Es gibt einige Tankstellen, die schon seit Jahren ihre Preise nicht erhöht haben und dort ist der Unterschied zu Deutschland noch größer. Wenn du in den Niederlanden tanken möchtest, solltest du deshalb immer die Preise der verschiedenen Tankstellen vergleichen, um so den günstigsten Preis zu erhalten.

Holland: Hohe Tabakpreise & E-Zigaretten als Alternative

Holland ist bekannt für seine hohen Zigaretten- und Tabakpreise. Im Vergleich zu Deutschland sind sie meist höher. Nicht nur aufgrund der Steuern, sondern auch, weil in den Niederlanden keine Automaten erlaubt sind. Wenn Du in Holland Zigaretten kaufen möchtest, musst Du in ein Tabakgeschäft gehen. Dies ist auch einer der Gründe, warum viele Menschen, die in den Niederlanden leben, immer öfter zu E-Zigaretten greifen. E-Zigaretten sind viel günstiger als herkömmliche Zigaretten und du kannst sie in fast jedem Geschäft kaufen. Auch wenn sie nicht ganz so bequem sind wie herkömmliche Zigaretten, sind sie eine erschwingliche Alternative.

Lebensmittel in den Niederlanden: Sparen mit Fritteuse & Bonuskaart

Du denkst vielleicht, dass Lebensmittel in den Niederlanden teuer sind – und du hast Recht! Besonders Fleisch und Fertigprodukte wie Salat sind hier immer etwas teurer als anderswo. Aber es gibt auch einige Möglichkeiten, wie du Geld sparen kannst. Eine davon ist die sogenannte Bonuskaart, mit der du regelmäßig tolle Angebote bekommst. Eine andere Möglichkeit ist die Fritteuse. Sie ist ein echtes Muss in jeder niederländischen Küche und eine super Alternative zu teurem Fertigessen. Auch wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, kannst du mit einer Fritteuse immer noch leckere Gerichte zaubern. Probiere es einfach mal aus – du wirst sehen, dass du mit ein bisschen Kreativität auch günstig ein leckeres Essen zaubern kannst.

Shopping-Tour nach Holland: Schnäppchen in Venlo, Arnheim und Nijmegen

Du planst eine Shopping-Tour nach Holland? In den Grenzstädten Venlo, Arnheim und Nijmegen kannst du viele Schnäppchen machen. Besonders Düsseldorfer nutzen die Niederlande gerne als Shopping-Destination. Denn viele Dinge sind dort günstiger als bei uns. Allerdings gibt es auch Waren, die in Holland teurer sind als in Deutschland. Da lohnt es sich, vor dem Einkauf zu vergleichen. Ein Blick in den Preisvergleich lohnt sich also!

Schlussworte

In den Niederlanden sind einige Einrichtungen wieder geöffnet, darunter Restaurants, Bars, Museen, Bibliotheken und Geschäfte, die nicht essentielle Waren verkaufen. Zusätzlich sind auch Veranstaltungen wieder erlaubt, allerdings mit einer Beschränkung auf 30 Personen. Sport und Freizeitaktivitäten sind auch wieder möglich, solange man einige Regeln einhält.

Nachdem in den Niederlanden viele Einschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie erlassen wurden, haben sich viele Geschäfte, Restaurants und andere Dienstleistungen wieder geöffnet. Du kannst also wieder einkaufen, essen gehen und in den Genuss vieler anderer Dienstleistungen kommen. Es ist eine gute Nachricht für die Menschen in den Niederlanden, dass viele Dinge wieder möglich sind. Genieße es und denke immer daran, die Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, damit wir uns alle vor einer weiteren Ausbreitung des Virus schützen können.

Schreibe einen Kommentar