Holland: Erfahre, was Sonntags geöffnet hat – Ein ultimativer Guide!

Geschäfte und Sehenswürdigkeiten in Holland am Sonntag geöffnet

Hey, du! Hast du dich schon mal gefragt, was in Holland sonntags geöffnet ist? Wenn du gerade auf der Suche nach Antworten bist, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, welche Geschäfte in Holland sonntags geöffnet sind.

Sonntags haben in den Niederlanden viele Geschäfte geöffnet. Die meisten Supermärkte haben normalerweise geöffnet, aber es gibt in vielen Gebieten einige, die geschlossen sind. Einige Restaurants haben normalerweise auch geöffnet, aber die meisten sind geschlossen. Auch viele Museen, Galerien und andere Sehenswürdigkeiten haben an Sonntagen normalerweise geöffnet. Es ist also eine gute Idee, vorher zu überprüfen, ob die Orte, die du besuchen möchtest, an Sonntagen geöffnet sind.

Shoppen und Sightseeing in den Niederlanden: Maastricht, Venlo, Enschede, Hengelo

Du planst einen Einkaufsbummel durch die Niederlande? Dann bist du in den Städten Maastricht, Venlo, Enschede und Hengelo genau richtig. Hier hast du nicht nur zu den üblichen Öffnungszeiten die Möglichkeit einzukaufen, denn die Geschäfte und Shopping-Center haben auch am Sonntag für dich geöffnet. Ob du nun neue Bekleidung, Elektronik, Möbel oder Deko-Artikel suchst – du wirst hier garantiert fündig werden. Unternehme doch mal einen Tagesausflug und erkunde die schönen Städte und deren Shopping-Möglichkeiten. Schau dir die besonderen Läden an und erfreue dich an den unterschiedlichen Angeboten. Wenn du nicht nur shoppen, sondern auch etwas Sightseeing machen möchtest, dann bist du in den Städten ebenfalls an der richtigen Adresse. Entdecke die historischen Gebäude, die schöne Natur und die interessanten Sehenswürdigkeiten. Ein Ausflug nach Maastricht, Venlo, Enschede und Hengelo lohnt sich also auf jeden Fall.

Entdecke Enschede: Verkaufsoffener Sonntag 12-17 Uhr

Du planst einen Sonntagsausflug nach Enschede? Dann solltest du wissen, dass von 12 bis 17 Uhr jeder Sonntag dort verkaufsoffen ist. Damit bietet sich die perfekte Gelegenheit, um das Zentrum zu erkunden und dort einzukaufen, was das Herz begehrt. Ob Mode, Schuhe oder Spielsachen – in Enschede ist für jeden etwas dabei! Ein buntes Wochenende für die ganze Familie ist also garantiert.

Verkaufsoffene Sonntage in den Niederlanden: Öffnungszeiten

In den Niederlanden wird die Handhabung verkaufsoffener Sonntage von Stadt zu Stadt unterschiedlich gehandhabt. Du kannst dir gerne beim örtlichen Fremdenverkehrsbüro (VVV) nähere Informationen dazu holen. In den großen Städten sind Supermärkte normalerweise täglich bis 22:00 Uhr geöffnet, während sie sonntags meist nur bis 17:30 Uhr aufhaben. In ländlicheren Gebieten sind die Öffnungszeiten allerdings etwas geringer und die Geschäfte schließen oftmals schon früher.

Verkaufsoffene Sonntage in Winterswijk – 12-17 Uhr

Du hast gefragt, wann in Winterswijk die verkaufsoffenen Sonntage sind? Der letzte Sonntag des Monats ist dann ein verkaufsoffener Sonntag. Dann sind die Geschäfte zwischen 12:00 und 17:00 Uhr für Dich geöffnet. An den anderen Tagen – von Montag bis Samstag – hast Du die Möglichkeit, die Geschäfte zwischen 08:30 und 18:00 Uhr zu besuchen.

 Sonntagsöffnungszeiten in Holland

Roermond: Ein Einkaufsparadies an 363 Tagen im Jahr

Januar und 25. Dezember

Roermond ist ein Einkaufsparadies, das an 363 Tagen im Jahr geöffnet ist. So können Besucher jeden Sonntag und jeden Feiertag einkaufen gehen und sich auf viele attraktive Angebote freuen. Einzig am 1. Januar und 25. Dezember bleiben die Geschäfte geschlossen. Damit bietet Roermond ein regelmäßiges Einkaufserlebnis. Der Ort beherbergt viele verschiedene Geschäfte, die eine große Auswahl an Produkten zu günstigen Preisen bieten. Ob man nun nach neuer Kleidung, schönen Schuhen oder auch Dekoartikeln sucht, in Roermond wird man sicherlich fündig. Es ist eine ideale Gelegenheit, um nach schönen Dingen für sich selbst oder auch andere zu stöbern. Also, wenn du mal wieder Lust hast, dich durch die Geschäfte zu stöbern, dann schau doch mal in Roermond vorbei. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Shoppen in Venlo: Öffnungszeiten & Feiertage

In den Niederlanden ist es dank des liberalen Ladenöffnungszeitengesetzes möglich, dass nahezu jeder Sonntag in Venlo für Verkäufe genutzt werden kann. Nur an nationalen Feiertagen bleiben die Geschäfte in der Innenstadt geschlossen. Da jedoch viele Läden ihre Öffnungszeiten selbst festlegen dürfen, ist es sogar möglich, dass manche Ladenbesitzer ihre Geschäfte auch an Feiertagen öffnen. Wenn Du also in Venlo einkaufen willst, solltest Du einen Blick auf die Öffnungszeiten der Läden werfen, um sicherzugehen, dass Du Deine Lieblingsläden auch an Feiertagen besuchen kannst.

Einkaufen in Enschede an Sonntagen: Öffnungszeiten + Tipps

Dann schaut doch mal in die Geschäftszeiten oder fragt in eurem Lieblingsgeschäft nach.

An Sonntagen ist in Enschede richtig was los! Viele Geschäfte öffnen ihre Pforten und machen euch ein schönes Angebot. Von 12 Uhr bis 17 Uhr könnt ihr euch dann auf Shopping-Tour begeben. Falls ihr wissen wollt, ob euer Lieblingsgeschäft auch geöffnet hat, schaut einfach mal in die Geschäftszeiten oder fragt direkt im Laden nach. So könnt ihr euch direkt auf die Suche nach euren Lieblingsstücken machen und dabei auch noch ein gutes Schnäppchen machen. Ein verkaufsoffener Sonntag in Enschede ist also eine echte Shopping-Gelegenheit!

Fischmarkt: Frischer Fisch & regionale Spezialitäten

Schon seit dem 15. Jahrhundert ist der Fischmarkt der Ort, an dem mit Fisch gehandelt wird – und bis heute ist das so geblieben! Aber der Fischmarkt hat viel mehr zu bieten als nur Fisch: dienstags, freitags und samstags wird er zu einem bunten Marktplatz, auf dem du alles Mögliche kaufen kannst. Neben frischem Fisch gibt es hier auch Fleisch, Brot, Obst und Gemüse. Außerdem kannst du hier viele regionale Spezialitäten und Köstlichkeiten finden, die man sonst nirgendwo bekommt. Es lohnt sich also, mal vorbeizuschauen!

Fisch- und Käsemarkt: Genieße frischen Fisch und Käse!

Jeden Dienstag und Samstag kannst du auf dem Wochenmarkt ein besonderes Schmankerl erwarten: Einen Fisch- und Käsemarkt! Dort gibt es Fisch und Meeresfrüchte in allen Variationen. Ob frisch geräuchert oder als Fischplatte, hier findet jeder Fischliebhaber etwas nach seinem Geschmack. Auch Käseliebhaber kommen auf dem Markt voll auf ihre Kosten. Hier gibt es Käse in allen erdenklichen Sorten und Geschmacksrichtungen, egal ob mild oder würzig. Also, wenn du mal etwas Abwechslung zu deinem Einkaufsalltag haben möchtest, dann schau doch mal auf dem Fisch- und Käsemarkt vorbei.

Holland günstig einkaufen: Käse, Obst & Gemüse zu günstigeren Preisen

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dir in Holland Produkte zu kaufen, die günstiger sind als in Deutschland? Besonders Käse, Gemüse und Obst aus den Niederlanden sind oft sehr viel günstiger als hierzulande. So kannst du beispielsweise Tomaten, Paprika, Chili oder auch Äpfel, Birnen oder Orangen deutlich günstiger als in Deutschland in Holland bekommen. Wenn du die Gelegenheit hast, solltest du beim nächsten Urlaub in den Niederlanden unbedingt auf den Preis der Produkte achten – denn es lohnt sich!

 Geschäfte und Sehenswürdigkeiten Sonntags in Holland geöffnet

Rauchen in Holland: Zigaretten und Tabakwaren kaufen

In Holland sind Zigaretten und Tabakwaren im Vergleich zu Deutschland deutlich teurer. Es gibt auch keine Automaten, an denen die Produkte erworben werden können. Stattdessen müssen Zigaretten immer in einem Geschäft gekauft werden. Daher ist es ratsam, vor der Einreise nach Holland genügend Zigaretten einzukaufen, um die Zeit dort zu überstehen. Eine weitere Option ist es, sich Zigaretten aus dem Ausland per Post liefern zu lassen. Allerdings solltest du hier die entsprechenden Steuern bedenken, die dann noch auf den Preis aufgeschlagen werden.

Günstigen Kaffee in den Niederlanden genießen

In den Niederlanden kann man wirklich günstig Kaffee bekommen. Durch die fehlende Kaffeesteuer kann man hier eine Menge Geld sparen. Deshalb machen viele Menschen aus Deutschland gerne einen Abstecher an die niederländische Grenze, um Kaffee-Outlets zu besuchen und dort das Heißgetränk zu kaufen. Oft kann man hier auch vielen anderen Kaffeespezialitäten finden, die man sonst nur schwer zu bekommen ist. So hast du die Möglichkeit, exotische Kaffeesorten aus aller Welt zu probieren und dabei noch viel Geld zu sparen. Auch für Kaffeeliebhaber lohnt sich ein Besuch in den Niederlanden also allemal!

Tanken in den Niederlanden: Benzin & Dieselpreise im Vergleich

Tanken in den Niederlanden kann ganz schön ins Geld gehen. Denn ein Liter Benzin kostet durchschnittlich 2,36 Euro und für Diesel zahlst du etwa 2,08 Euro pro Liter. Damit liegt Holland in der EU ganz schön weit oben in der Preisliste – und das, obwohl die Niederlande eines der wirtschaftsstärksten Länder Europas sind. Viele Autofahrer versuchen daher, an den Grenzen zu anderen Ländern günstiger zu tanken. Zum Beispiel in Belgien, Deutschland oder in Frankreich. Weil die Preise dort deutlich niedriger sind, kann eine kurze Fahrt zum Tanken sich schon lohnen.

Kosten in Holland: Mehrwertsteuer von 21% beachten

Du hast vor, in Holland einzukaufen? Dann solltest Du wissen, dass die Dinge dort oft teurer sind als in Deutschland. Das liegt daran, dass in Holland die Mehrwertsteuer bei 21 % liegt. Das ist ein ganzer Prozentpunkt mehr als hier in Deutschland. Trotzdem lohnt es sich, dort einzukaufen. Dennoch solltest Du die Preise vergleichen, bevor Du etwas kaufst. So kannst Du den besten Preis herausfinden.

Günstige Butter in Deutschland: 1,20 Euro pro Pfund

In Deutschland kann man ein halbes Pfund ungesalzene Butter konkurrenzlos günstig für nur 1,20 Euro erwerben. Damit ist Deutschland Preisleistungstechnisch das günstigste Land, gefolgt von den Niederlanden, wo die Butter für 1,33 Euro zu haben ist. Du kannst also in Deutschland deutlich sparen, wenn du Butter kaufen möchtest. Meistens bieten Supermärkte auch verschiedene Angebote, sodass du noch mehr sparen kannst. Es lohnt sich also, immer mal wieder in den Angeboten zu stöbern.

Bierpreise in Holland: Heineken und mehr zu entdecken

Leider sind die Bierpreise in den holländischen Kneipen denen von Deutschland sehr ähnlich, du bekommst dafür aber in der Regel nur die Hälfte. So kostet ein Bier schon mal zwischen 2,10 und 2,50 Euro, für 0,2 l versteht sich. Wenn du es günstiger haben willst, dann musst du dich nach einer der zahlreichen Bierpromotionen umsehen, welche es in den Kneipen gibt. Das weltweit bekannteste holländische Bier ist sicher Heineken. Es gibt aber auch noch viele andere holländische Biersorten, die es zu entdecken lohnt. Probiere doch mal die verschiedenen Biersorten aus und finde deine eigene Lieblingssorte.

Erlebe Den Haagse Markt – Europas größter Freiluftmarkt

Der Haagse Markt, auch als „Haagse Mart“ bekannt, ist eine echte Attraktion in Den Haag. Er ist der größte Freiluftmarkt Europas und befindet sich in der Herman Costerstraat. Wenn du auf der Suche nach einzigartigen Produkten bist, bist du hier genau richtig. Am Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag bekommst du hier alles, was das Herz begehrt. Vom frischen Fisch bis zu exotischen Pflanzen, es gibt hier alles zu entdecken. Jeden Tag zieht der Markt bis zu 25.000 Besucher an, die sich über die vielfältige Auswahl an Produkten freuen und gleichzeitig die Atmosphäre genießen. Wenn du also mal etwas ganz Besonderes erleben und shoppen möchtest, solltest du unbedingt den Haagse Markt besuchen.

Höhere Benzinpreise in den Niederlanden – Vergleiche die Preise!

In den Niederlanden sind die Preise für Benzin und Diesel im Vergleich zu Deutschland höher. Bei Diesel ist der Preisunterschied nicht so gravierend. Aber bei Benzin liegt er bei mindestens 10 bis 15 Cent pro Liter, manchmal sogar noch mehr. Es kommt darauf an, wo man in Holland tankt. Es gibt in vielen größeren Städten Tankstellen, die günstigere Preise anbieten als an kleinen Tankstellen auf dem Land. Es lohnt sich also, die Preise vorher zu vergleichen.

Niederlande: Teures Land mit vielen Vorteilen?

Du hast dich bestimmt schon gefragt, ob Niederlande ein teures Land ist. Das ist eine berechtigte Frage, denn die Durchschnittspreise dort sind relativ hoch. Wenn du in Niederlande einkaufen gehst, musst du dafür 107 Mal so viel bezahlen wie hier in Deutschland. Dies liegt daran, dass die Lebenshaltungskosten in Niederlande höher sind als bei uns. Darüber hinaus ist auch die Kaufkraft dort höher als hier. Das bedeutet, dass viele Produkte und Dienstleistungen, die du hier in Deutschland kostenlos bekommst, dort mehr kosten. Zum Beispiel ist die Krankenversicherung in Niederlande nicht kostenlos, sondern muss bezahlt werden. Alles in allem ist Niederlande ein vergleichsweise teures Land, aber es gibt auch einige Vorteile. Zum Beispiel ist die Qualität der Produkte und Dienstleistungen dort sehr hoch.

Fazit

Sonntags in Holland haben viele Läden normalerweise geschlossen, aber es gibt ein paar Ausnahmen. Viele Supermärkte sind geöffnet, aber meistens mit eingeschränkten Öffnungszeiten. Auch einige Tankstellen haben sonntags geöffnet. Einige Touristenattraktionen wie Museen, Gärten und Galerien haben auch sonntags geöffnet. Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theatervorstellungen und Sportevents finden auch sonntags statt. Du musst also nicht befürchten, dass du dir in Holland einen langweiligen Tag machen musst, denn es gibt viele Dinge, die du am Sonntag machen kannst.

In Holland gibt es viele Möglichkeiten, am Sonntag etwas zu unternehmen, aber du musst wissen, welche Geschäfte und Einrichtungen geöffnet haben. Zusammenfassend kann man sagen, dass du in Holland am Sonntag viele verschiedene Dinge machen kannst, aber du musst wissen, welche Einrichtungen und Geschäfte am Sonntag geöffnet sind. Also, denk daran, wenn du ausgehst und nachsiehst, was am Sonntag geöffnet hat.

Schreibe einen Kommentar