Entdecke die günstigsten Dinge in Holland – Spare Geld im Vergleich zu Deutschland!

Holland als günstiges Reiseziel für Deutschland

Hey,
hast du schon mal darüber nachgedacht, dass einige Dinge in Holland günstiger sind als in Deutschland? In meinem Blogbeitrag will ich dir einige Beispiele nennen und dir erklären, warum das so ist. Also lass uns loslegen!

In Holland ist alles ein bisschen günstiger als in Deutschland. Vor allem Lebensmittel sind dort oft günstiger, aber auch einige andere Dinge wie Kleidung und Elektronik. Es lohnt sich also, mal einen Blick in den Nachbarland zu werfen, wenn du günstig einkaufen willst!

Erlebe Holland: Tolle Klamotten, preiswerter Kaffee & wunderschöne Landschaft

Es lohnt sich definitiv, einen Ausflug nach Holland zu machen und dort ein wenig zu shoppen. Denn man kann dort teilweise tolle Klamotten finden, die hier in Deutschland viel teurer sind. Auch die Kaffeepreise in Holland sind schon länger an unsere angeglichen, was bedeutet, dass man nicht mehr nur wegen der günstigeren Preise hin muss. Aber abgesehen von dem preiswerten Shopping, ist ein Urlaub nach Holland auch einfach nur schön. Man kann dort das Leben in den Grachten genießen, die Museen und Galerien besuchen oder die atemberaubende Landschaft erkunden. Es lohnt sich also auf alle Fälle, einmal einen Ausflug nach Holland zu machen!

Niederländische Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale

Normalerweise begrüßen und verabschieden die Niederländer ihre Bekannten mit einem kräftigen Händedruck. Gute Freunde und Verwandte können sich auch häufig auf beide Wangen küssen und das insgesamt drei mal (rechts – links – rechts; pro Begrüßung). Eng befreundete Männer begrüßen sich auch gerne mit einer Umarmung. Mitunter werden sich auch Frauen umarmen, wenn sie sich sehr nahe stehen. Wenn du jemanden begrüßt oder verabschiedest, solltest du aber immer Rücksicht auf die Kultur nehmen und auf die Signale deines Gegenübers achten. Vielleicht möchte der andere ja lieber nur die Hand schütteln.

Holland: Zigarettenpreise durch hohe Steuern und Abgaben erhöht

In den Niederlanden sind Zigaretten und Tabakprodukte im Vergleich zu Deutschland generell teurer. Dies liegt vor allem an den hohen Steuern, die an den Kauf des Produktes gebunden sind. Aber auch die Abgabe an den Staat für die Zigarettenproduktion macht den Preis deutlich höher als in Deutschland. Es gibt in Holland keine Zigarettenautomaten, was bedeutet, dass die Zigaretten nur in den Geschäften erhältlich sind. Du solltest also besser vorsorgen und Zigaretten aus Deutschland mitbringen, wenn Du nach Holland reist. Aufgrund des Rauchens in öffentlichen Räumen sind auch viele öffentliche Orte in den Niederlanden rauchfrei. In manchen Kneipen und Bars ist das Rauchen zwar erlaubt, aber meistens muss man draußen vor dem Gebäude rauchen.

Preisvergleich: Käse, Gemüse und Obst in Holland günstiger als in Deutschland

Weißt du, was in Holland im Vergleich zu Deutschland wirklich günstig ist? Besonders Produkte, die in den Niederlanden hergestellt werden, sind in der Regel deutlich billiger als bei uns. Dazu gehören vor allem Käse, aber auch einiges an Gemüse wie Tomaten, Paprika, Chili und Obst. Wenn du also in Holland einkaufen gehst, lohnt es sich auf jeden Fall, einmal in die Preise zu schauen, du wirst überrascht sein!

 Preise in Holland vergleichen mit Preisen in Deutschland

Holland verbietet Tabak in Cafés und Restaurants ab 1. Juli

Seit dem 1. Juli 2020 ist es in den holländischen Cafés und Restaurants nicht mehr erlaubt, Tabak zu konsumieren. Auch die weltberühmten Coffeeshops mussten sich dem neuen Gesetz beugen, jedoch mit einem Unterschied: Das Rauchen von Tabak ist untersagt, aber Cannabisprodukte bleiben legal. Damit möchte die Regierung die zahlreichen Touristen, die jedes Jahr nach Holland reisen, vor den gesundheitlichen Risiken des Tabakkonsums schützen. Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass die Coffeeshops auch weiterhin eine steuerliche Einnahmequelle für das Land bleiben.

Niederlande: So teuer sind Lebensmittel – Bonuskaart nutzen!

Du hast schon mal davon gehört, dass Lebensmittel in den Niederlanden ziemlich teuer sind? Das ist tatsächlich so! Meistens sind Fleisch, Salate und andere Fertiggerichte besonders kostspielig. Allerdings gibt es eine „Bonuskaart“, mit der du viele Angebote bekommst.

Die Fritteuse ist ein echter Klassiker in jeder Küche hierzulande. Wenn du mal bei einem Niederländer zu Besuch bist, wirst du sie auf jeden Fall finden. Frites (Pommes) sind einfach ein Muss für die Holländer! Und sie können auch andere Dinge in der Fritteuse zubereiten, wie zum Beispiel Kroketten oder kaassouffles. Eine Fritteuse ist ein Muss, wenn du eine typisch niederländische Mahlzeit zubereiten möchtest!

Warum sind Produkte in Deutschland günstiger?

Du hast sicher schon bemerkt, dass viele Produkte in Deutschland deutlich günstiger sind als im Ausland. Das liegt daran, dass die deutschen Supermärkte eine größere Macht auf dem internationalen Markt haben und somit die Preise stärker diktieren können. Urselmann, Experte für Wirtschaftsfragen, erklärt es folgendermaßen: „Die deutschen Supermärkte haben mehr Einfluss und können somit mehr dazu beitragen, den Preis zu senken. Hinzu kommt, dass die Steuern und Abgaben in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern höher sind, was auch dazu beiträgt, dass viele Produkte hierzulande preiswerter sind.“

Niederlande: Nahrungsmittelpreise im Überblick

In den Niederlanden müssen die Menschen für verschiedene Nahrungsmittel einen gewissen Preis bezahlen. Für eine Flasche oder einen Karton Milch (1 Liter) zum Beispiel müssen 100 Euro bezahlt werden. Beliebter Gelbkäse schlägt mit 11 Euro zu Buche und eine Flasche Bier der bekanntesten Marke kostet 160 Euro. Aber nicht nur bei Milch und Käse sind die Preise hoch, sondern auch bei anderen Lebensmitteln. So kostet ein Durchschnitts-Hähnchen beispielsweise 12 Euro pro Kilo und ein Kilo Bananen 8 Euro. Auch bei Obst und Gemüse wie Äpfel, Tomaten, Salat und Paprika sind die Preise recht hoch.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Holland: Autobahn, Schnellstraße, Ortschaft

Du bist gerade in Holland unterwegs und fragst dich, wie schnell du auf Autobahnen, Schnellstraßen oder auch innerorts fahren darfst? Wir haben hier alle wichtigen Informationen zusammengefasst, damit du dich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten kannst und du dir keine Strafen einhandelst. Auf Autobahnen ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 100 km/h. Wenn du auf einer Schnellstraße unterwegs bist, gilt auch hier ein Tempolimit von 100 km/h. Auf Außerortsstraßen ist das Limit auf 80 km/h beschränkt. In Ortschaften solltest du dich an das Tempolimit von 50 km/h halten, das in Deutschland gilt. So bist du auf der sicheren Seite und kannst unbeschwert durch Holland fahren.

Günstige Butter in Deutschland: 1,20 Euro pro halbes Pfund

In Deutschland ist ungesalzene Butter besonders günstig. Du bekommst hier ein halbes Pfund schon für 1,20 Euro. Nur in den Niederlanden ist es noch günstiger, dort bezahlst Du 1,33 Euro. In vielen anderen europäischen Ländern ist Butter dagegen deutlich teurer. Vergleiche doch mal, wie viel Du für ein halbes Pfund Butter in anderen Ländern zahlen musst. Wir haben zum Beispiel herausgefunden, dass man in Frankreich 1,71 Euro bezahlt und in Großbritannien sogar 2,36 Euro. Damit bist Du in Deutschland konkurrenzlos günstig!

 Einkaufen in Holland ist preiswerter als in Deutschland

Günstigen Kaffee in den Niederlanden kaufen – Ausflug planen!

In den Niederlanden kannst Du Kaffee besonders günstig bekommen. Dank der fehlenden Kaffeesteuer sparst Du einige Euros. Wenn Du also mal eine kleine Kaffeepause machen möchtest, ist es eine gute Idee, mal einen Ausflug zu den Kaffee-Outlets an der Grenze zu machen. Hier bekommst Du nicht nur Kaffee zu einem günstigen Preis, sondern kannst auch die schöne Natur genießen und vielleicht noch etwas Sightseeing machen. Nutze also die Chance und plane einen Ausflug in die Niederlande.

Rauchen in den Niederlanden: Warum E-Zigaretten sind eine günstige Alternative

In den Niederlanden ist es nicht erlaubt, in öffentlichen Innenräumen und Hotelzimmern zu rauchen. Dafür musst du ein spezielles Raucherzimmer aufsuchen. Aber auch beim Kauf von Zigaretten muss man tief in die Tasche greifen. Eine Packung Marlboro kostet hier schon 7,80 Euro. Damit ist das Rauchen in den Niederlanden besonders teuer. Es gibt aber Alternativen, um Geld zu sparen. Viele Raucher stellen auf E-Zigaretten um, da sie deutlich günstiger sind und eine gesündere Alternative darstellen. E-Zigaretten sind auch in Raucherzimmern erlaubt.

Auf Wiedersehen! Genieße den Tag und wünsche Gutes!

Bis bald! Wir sehen uns! Auf Wiedersehen! Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag! Genieße die Zeit und mach das Beste daraus! Auf ein baldiges Wiedersehen, bis dahin alles Gute! Een fijne dag nog!

Groetjes“: Eine höfliche Art, sich in den Niederlanden zu verabschieden

Wenn jemand sich gerade von Dir verabschiedet, kannst Du „groetjes“ hören. Das ist eine höfliche Art zu sagen „tschüss“ oder „auf Wiedersehen“. Es ist ein Wort, das in den Niederlanden sehr häufig benutzt wird und insgesamt ist es eine sehr verbreitete Form der Verabschiedung. „Groetjes“ kann als eine Art Gruß verstanden werden und bedeutet in etwa so viel wie „liebe Grüße“. Es ist ein sehr netter Ausdruck, den Du in vielen Situationen verwenden kannst, wenn Du Dich von jemandem verabschiedest.

Einfuhr von Kaffee nach Deutschland: Zollfrei bis 10 kg

Du kannst bis zu 10 Kilogramm Kaffee oder kaffeehaltige Waren zollfrei in Deutschland einführen. Das gilt sowohl für Kaffeebohnen als auch für fertig gemahlenen Kaffee und Kaffeegetränke. Auch Kaffeesahne und Kaffeesirup kannst Du bis zu dieser Menge zollfrei ins Land bringen. Wenn Du mehr als 10 Kilogramm einführst, musst Du Einfuhrabgaben bezahlen. Diese belaufen sich dann auf 15 Prozent des Warenwertes. Dazu kommt noch die Mehrwertsteuer.

Es gibt aber auch Ausnahmen. So sind zum Beispiel Kaffeemilchpulver und Kaffeeweißer zollfrei, wenn die Menge nicht mehr als 2 Kilogramm beträgt.

Kaffee kaufen: Entdecken Sie Gut & Günstig bei Edeka & Netto!

Du möchtest Kaffee kaufen, aber bist unsicher, welche Marke die Richtige ist? Dann schau doch mal bei Edeka und Netto vorbei! Dort gibt es die Eigenmarke Gut & Günstig, die sehr breit aufgestellt ist. Der Kaffee stammt von JJ Darboven. Bei Netto kannst du zusätzlich Kaffeekapseln der Marke Cafèt kaufen, die vom Röster Tempelmann stammen. Wenn du also auf der Suche nach Kaffee bist, bist du bei Edeka und Netto an der richtigen Adresse. Teste die verschiedenen Kaffeesorten und finde deinen Lieblingskaffee!

Beliebteste Produkte im Supermarkt: Wein, Bier, Tierfutter & mehr

Du stehst vor der Frage, welche Produkte du in deinem Supermarkt kaufen sollst? Ganz oben auf der Liste der meistgekauften Produkte stehen Wein und andere alkoholische Getränke sowie Bier. Laut Statistiken werden davon sogar fast 10 Prozent auf der anderen Seite der Grenze gekauft. Danach kommen Sanitärprodukte, Tierfutter, Getränke, Fleischwaren und Salate. Neben diesen klassischen Produkten sind aber auch Fertiggerichte, exotische Lebensmittel und ein breites Angebot an Süßigkeiten sehr beliebt. Wenn du noch mehr Abwechslung in deinen Einkauf bringen willst, kannst du auch mal auf Bio-Produkte zurückgreifen. Diese werden immer beliebter und können eine gesunde und abwechslungsreiche Alternative zu herkömmlichen Lebensmitteln sein.

Günstige Sofas und Sessel: 50% Rabatt in den Niederlanden, 39% in Frankreich

In den Niederlanden bekommt man eine Kombination aus Sofa und Sessel schon für 455 Euro. Das ist ungefähr 50 Prozent günstiger als hierzulande. Aber in Frankreich kannst du sogar noch mehr sparen: Dort bekommst du eine vergleichbare Kombination schon für schlappe 389 Euro! Willst du dir also ein neues Sofa und einen Sessel zulegen, lohnt es sich, die Augen nach einem guten Angebot auch mal über die Grenzen hinaus zu schweifen.

Bierpreise in Holland: Heineken & mehr – probiere es aus!

Leider sind die Bierpreise in den Kneipen in Holland sehr ähnlich wie in Deutschland. Dafür bekommst Du aber nur die Hälfte, denn ein 0,2 Liter Bier kostet zwischen 2,10 und 2,50 Euro. Das weltweit bekannteste Bier aus Holland ist natürlich Heineken, aber es gibt noch viele andere leckere Biere, die Du dir mal gönnen solltest. Warum nicht mal ein typisch holländisches Bier ausprobieren? Es lohnt sich auf jeden Fall.

Reisen in die Niederlande: Fahrregeln, Reisevorbereitung & Co.

In den Niederlanden fährt man auf der rechten Seite der Straße. Wenn du also dort unterwegs bist, solltest du deine Reise vorbereiten, damit du sicher ankommst. Es ist Pflicht, dass alle Mitfahrer angeschnallt sind. Kinder unter 13 Jahren und kleiner als 135 Zentimeter müssen unbedingt in einem Kindersitz transportiert werden. Es ist auch verpflichtend, ein Warndreieck und einen Verbandskasten im Fahrzeug zu haben. Diese Dinge können im Falle einer Panne oder Unfall helfen, während man auf Hilfe wartet oder Unfallhilfe leistet.

Zusammenfassung

In Holland ist alles im Allgemeinen ein bisschen günstiger als in Deutschland. Besonders Nahrungsmittel und Getränke sind dort viel billiger. Auch die Benzinpreise sind günstiger und die Kaufkraft ist höher als in Deutschland. Man sollte aber auch in Betracht ziehen, dass die Steuern in Holland höher sind als in Deutschland.

Du siehst also, dass es in Holland einige Dinge gibt, die günstiger sind als in Deutschland. Zwar gibt es auch Dinge, die in Deutschland günstiger sind, aber insgesamt ist Holland ein guter Ort, um Geld zu sparen. Also, wenn du das nächste Mal nach Holland fährst, lohnt es sich, ein paar Dinge einzukaufen!

Schreibe einen Kommentar