Was ist in Holland teurer als in Deutschland? Erfahre hier, wie du Geld sparen kannst!

Preise in Holland höher als in Deutschland

Hallo! Du hast dich bestimmt schon mal gefragt, was in Holland teurer als in Deutschland ist. In diesem Blogartikel werden wir uns damit beschäftigen und die verschiedenen Dinge aufzählen, die in Holland mehr kosten als in Deutschland. Lass uns also loslegen und schauen, was es so gibt!

In Holland ist alles etwas teurer als in Deutschland. Die Preise für Lebensmittel, Benzin, Kleidung, Miete und Dienstleistungen sind im Allgemeinen etwas höher als in Deutschland. Auch die Steuern sind in Holland höher als in Deutschland. Aber es gibt auch ein paar Dinge, die in Holland billiger als in Deutschland sind, z.B. Bier und Wein.

Günstige Lebensmittel in Holland: Käse & Gemüse

In Holland ist alles günstiger als in Deutschland – besonders Produkte, die direkt vor Ort hergestellt werden. Zu den besonders preiswerten Produkten gehören vor allem Käse und Gemüse, wie Tomaten, Paprika, Chili und Obst. Dies liegt daran, dass die Produktion in den Niederlanden weniger kostenintensiv ist als in Deutschland. Daher können die Produkte auch günstiger angeboten werden. Wenn Du also auf der Suche nach günstigen Lebensmitteln bist, lohnt sich ein Besuch in Holland. Überzeuge Dich selbst und probiere die regionalen Spezialitäten aus.

Lebenshaltungskosten in den Niederlanden: Günstig leben trotz höherer Preise

In den Niederlanden sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland tendenziell etwas höher. Dies hängt natürlich stark von deinem geografischen Standort und deiner Lebensart ab. Während Lebensmittel inzwischen ein ähnliches Preisniveau haben, sind „Luxusgüter“ wie Restaurantbesuche, Freizeiteinrichtungen oder auch das Autofahren teurer. Allerdings gibt es dafür eine Reihe an Alternativen, wie zum Beispiel die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Fahrradfahren. Auch gibt es viele kostenlose Freizeitmöglichkeiten, die man nutzen kann, um Geld zu sparen. Wenn du deine Ausgaben gut im Blick behältst, kannst du auch in den Niederlanden günstig leben.

Shoppen in Holland: Exklusive Kollektionen und günstige Preise

Du hast Lust auf einen Shoppingtrip nach Holland? Dann solltest Du Dir unbedingt einen Besuch der Outlets in der Niederlande nicht entgehen lassen! Hier kannst Du Markenware zu günstigeren Preisen als im deutschen Einzelhandel kaufen. Besonders hoch sind die Ersparnisse bei Mode und Accessoires. Das liegt daran, dass die Hersteller hier besondere Rabatte anbieten. Zudem kannst Du hier einzigartige Schnäppchen machen und exklusive Kollektionen entdecken. Also worauf wartest Du noch? Plane jetzt Deinen Shoppingtrip in die Niederlande und lass Dich von den tollen Angeboten überraschen!

Entdecke 1.500 indonesische Restaurants in den Niederlanden

Genau wie in anderen europäischen Ländern, findest du auch in den Niederlanden jede Menge Restaurants mit ausländischen Spezialitäten. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen indonesischen Restaurants. Man schätzt, dass es in den Niederlanden mehr als 1.500 indonesische Restaurants gibt – das ist eine unglaublich große Anzahl! In den meisten anderen europäischen Ländern gibt es keine solch große Anzahl an indonesischen Restaurants. Wenn du also in den Niederlanden lebst oder dort Urlaub machst, dann hast du die einmalige Gelegenheit, ein richtig authentisches indonesisches Essen zu genießen.

Preise in Holland im Vergleich zu Deutschland

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Holland: 130 km/h auf Autobahnen

Du bist also in Holland unterwegs und willst wissen, welche Geschwindigkeit du fahren darfst? Wir haben hier einmal die Regeln für dich zusammengefasst. Auf Autobahnen in Holland gilt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h und auf Außerortsstraßen 80 km/h. Wenn du in einer Ortschaft unterwegs bist, musst du das Tempolimit von 50 km/h einhalten. Damit du sicher unterwegs bist und eine eventuell gebührenpflichtige Strafe vermeidest, solltest du unbedingt auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen achten.

Tanken in Ungarn 2022: Eurosuper für 1,227€ pro Liter

Du kannst im Sommer 2022 ganz besonders günstig tanken, wenn du in Ungarn bist. Der dortige Kraftstoff Eurosuper kostet im Schnitt nur 1,227 Euro pro Liter – so teuer war er laut Aral noch nie. Wenn du die Steuern weglässt, kannst du sogar noch mehr sparen: Mit 0,727 Euro pro Liter liegt Ungarn damit direkt hinter Malta an zweiter Stelle. Also, wenn du in den nächsten Sommerurlaub fährst, solltest du unbedingt einen Abstecher nach Ungarn machen und dort tanken. Es lohnt sich!

Lebenshaltungskosten in den Niederlanden: Was ist teurer oder günstiger?

Du fragst Dich, ob die Niederlande ein teures Land sind? Die Durchschnittspreise für Konsumgüter in den Niederlanden sind tatsächlich höher als in Deutschland. Wenn Du in den Niederlanden einkaufen gehst, musst Du im Vergleich zu Deutschland 107 Mal mehr bezahlen. Dies ist eine Konsequenz des höheren Lebensstandards in den Niederlanden, aber auch aufgrund der höheren Steuern. Allerdings gibt es auch einige Dinge, die in den Niederlanden günstiger sind als in Deutschland, wie z.B. das Essen im Restaurant. Wenn Du also nach den Niederlanden reist, solltest Du darauf achten, wo Du shoppen oder essen gehst, um Geld zu sparen.

Ungesalzene Butter in Deutschland günstig – 1,20 Euro pro halbes Pfund

In Deutschland bekommst Du ungesalzene Butter konkurrenzlos günstig. Ein halbes Pfund kostet nur 1,20 Euro – das ist unschlagbar billig! In den Niederlanden ist der Preis mit 1,33 Euro zwar auch sehr günstig, aber nicht ganz so günstig wie bei uns. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist also hier in Deutschland garantiert!

Kaffee in den Niederlanden: Günstig & Qualitativ Gut

In den Niederlanden kann man Kaffee günstiger als hierzulande bekommen. Der Grund dafür ist, dass die Niederlande keine Kaffeesteuer erheben. Dadurch sparst du einige Euros, wenn du Kaffee dort kaufst. Besonders beliebt ist für viele der Besuch von Kaffee-Outlets an der deutsch-niederländischen Grenze. Dort kannst du eine große Auswahl an Kaffeesorten zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis finden. Auch die Qualität ist in der Regel sehr gut. In vielen Supermärkten der Niederlande findest du außerdem eine breite Auswahl an günstigem Kaffee. Da lohnt sich ein Ausflug in die Nachbarländer definitiv!

Niederländischer Gruß: Küsse oder Umarmung?

Normalerweise begrüßen und verabschieden sich die Niederländer mit einem festen Händedruck. Wenn man sich besser kennt, begrüßen sich gute Freunde und Verwandte häufig mit einem Kuss auf beide Wangen. Insgesamt gibt es dabei drei Küsse: rechts, links und wieder rechts. Enge Freunde können sich auch mal zur Begrüßung oder zum Abschied umarmen. Also, wenn Du mal im Niederlande bist – grüße die Menschen kräftig, aber drei Küsse sind dann vielleicht doch zu viel des Guten!

 Preisunterschiede zwischen den Niederlanden und Deutschland

Leckere Snacks in den Niederlanden: Kroketten, Bitterballen, Puffertjes & mehr

Wenn man in den Niederlanden lebt, dann weiß man, dass es hier viele leckere Snacks gibt. Es gibt herzhafte Snacks, die man überall in den Niederlanden findet, wie zum Beispiel Kroketten, Bitterballen, Hering, Kibbeling, Käse und Pommes Frites. Und auch süße Snacks wie Puffertjes, Pfannkuchen, Lakritz und Sirupwaffeln sind in den Niederlanden sehr beliebt. Die meisten Snacks kann man in jedem Supermarkt oder auf Märkten finden, aber auch in vielen Cafés, Kneipen und Restaurants gibt es diese leckeren Snacks. Ab und zu kann man auch auf einigen Straßenmärkten den ein oder anderen Snack probieren. Es ist immer eine schöne Abwechslung, besonders, wenn man Freunde zu Besuch hat.

Holland: Bierpreise und Craft Beer – Probiere es aus!

Leider sind die Bierpreise in den holländischen Kneipen ziemlich hoch. Du musst dafür zwischen 2,10 und 2,50 Euro bezahlen, was zwar ähnlich viel ist wie in Deutschland, aber du bekommst nur ein 0,2l Bierglas. Das weltweit bekannteste Bier aus Holland ist sicherlich Heineken. Es gibt aber noch viele andere leckere Sorten aus Holland, die du unbedingt probieren solltest. Vielleicht magst du ja auch einmal ein holländisches Craft Beer ausprobieren? Es lohnt sich!

Leckeres Frühstück: Ideen für jeden Geschmack

Normalerweise essen wir drei Mal am Tag. Beim Frühstück gibt es je nach Vorliebe viele Variationen, wie zum Beispiel eine Scheibe Brot mit Schokostreuseln oder anderen Geschmacksrichtungen, Marmelade, Tee, Kaffee und warme oder kalte Trinkschokolade. Auch Joghurt ist sehr beliebt und wird oft mit frischem Obst gegessen. Für ein leckeres Frühstück kannst du aber auch ein leckeres Müsli oder Porridge zubereiten. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.

Niederländer machen Shoppingtour nach Deutschland – Sparen Zeit und Geld

Doch immer mehr Niederländer machen sich auf den Weg über die Grenze, um einzukaufen. Vor allem bei Lebensmitteln lohnt es sich, die Preise in Deutschland zu vergleichen. Ein Liter Milch kostet in Deutschland nur 1,50 Euro, 250 Gramm Butter 3,50 Euro und 500 Gramm Rinderhackfleisch nur 4,50 Euro. Ein enormer Unterschied zu den Preisen in den Niederlanden. Deshalb machen sich viele Niederländer auf den Weg nach Deutschland, um dort einzukaufen. Denn das spart nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit. Zudem gibt es auch ein breiteres Sortiment an Produkten als in den Niederlanden. Deshalb wird die Shoppingtour über die Grenze immer beliebter. Große Supermarktketten haben bereits auf den Trend reagiert und in den Niederlanden einige deutsche Produkte in ihr Sortiment aufgenommen. Doch die Preise sind immer noch viel zu hoch. Deshalb lohnt es sich für viele Niederländer immer noch, eine Shoppingtour über die Grenze zu machen.

Niederländische Küche: Fritteusen als Must-Have für die Holländer

Allgemein kann man sagen, dass Lebensmittel in den Niederlanden meistens etwas teurer sind, vor allem Fleisch und fertige Salate. Allerdings gibt es häufig auch eine Bonuskaart, mit der man einiges im Angebot bekommt. Die Fritteuse ist wirklich ein Must-Have für die Holländer und du wirst in den meisten Küchen des Durchschnitts-Niederländers eine finden. Sie ist ein fester Bestandteil der niederländischen Kultur und es gibt viele verschiedene Arten und Typen. Frittierte Snacks sind nicht nur wegen ihres leckeren Geschmacks sehr beliebt, sondern auch wegen des Komforts, den sie bieten. Man kann sie überall mit hinnehmen und auch zu Hause zubereiten. Insbesondere an Feiertagen sind Fritteusen ein gern gesehenes Utensil, da die meisten Speisen schnell zubereitet werden können und auch eine ansprechende Optik bieten.

Shoppen & Genießen in Holland: Entdecke die Spezialitäten!

Du träumst davon, in Holland einzukaufen? Kennst du schon die typischen Spezialitäten des Landes? Neben Käse, Blumen und Genever gibt es noch vieles mehr, was du dir nicht entgehen lassen solltest. Laut Pollux ziehe es viele Deutsche vor allem wegen dieser Spezialitäten in die Niederlande. Poffertjes, geräucherter Fisch, Frikandel und Kibbeling sind hier einige der beliebtesten Leckereien. Auch für Freunde des Bieres gibt es in Holland einiges zu entdecken. Natürlich kannst du dir hier auch neue Mode und Deko für dein Zuhause holen – und das alles zu einem günstigen Preis. Worauf wartest du noch? Dann mach dich auf den Weg und erkunde die Vielfalt Hollands!

Niederlande: Packung Marlboro kostet 7,80 Euro | 12% Raucher

In den Niederlanden musst Du tief in die Tasche greifen, wenn Du eine Packung Marlboro kaufen möchtest. Denn der Preis für eine Packung liegt bei stolzen 7,80 Euro. Rund 12% der Bevölkerung in den Niederlanden rauchen, was relativ hoch ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Es gibt jedoch auch viele Raucher, die versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören. Dafür gibt es in den Niederlanden viele verschiedene Programme, die helfen können, das Rauchen zu beenden.

Meistgekaufte Produkte: Wein, Spirituosen, Sanitärprodukte & mehr

Auf den obersten Plätzen der Liste meistgekaufter Produkte stehen Wein und andere alkoholische Getränke, wie Bier, aber auch Spirituosen. Beinahe 10 Prozent des Weins, welches gekauft wird, stammen aus dem Ausland. Anschließend folgen Sanitärprodukte, Tierfutter, Softdrinks, Fleischwaren und Salate. Außerdem stehen bei den meistgekauften Produkten auch Süßigkeiten, Kaffee, Brot und andere Backwaren sowie Milchprodukte ganz oben auf der Liste. Diese Produkte machen etwa ein Drittel des gesamten Umsatzes aus und sind beliebt bei allen, die sich gesund und ausgewogen ernähren möchten.

Kaffee bis zu 10kg Zollfrei Bestellen – Infos Hier!

Du hast schon mal von Kaffee gehört? Dann wird es Dich vielleicht interessieren, dass du kaffeehaltige Waren bis zu einem Gewicht von 10 Kilogramm zollfrei bekommen kannst. Dabei handelt es sich beispielsweise um Kaffeebohnen, gemahlener Kaffee, Instant-Kaffee und Kaffeeersatzprodukte. Allerdings ist Kaffee in größeren Mengen nicht zollfrei, sodass du die 10 Kilogramm nicht überschreiten solltest. Bei weiteren Fragen zu den verschiedenen Kaffee-Varianten, kannst du natürlich gerne auf uns zukommen.

Tanken in Holland: 21% niedrigere Spritsteuer ab 1. Januar 2021

Tanken in Holland: Ab dem 1. Januar 2021 werden die Steuern auf Sprit um 21 Prozentpunkte gesenkt. Das bedeutet, dass man pro Liter Benzin um 17 Cent und pro Liter Diesel um 11 Cent weniger bezahlen muss. Dieser Schritt kann sich besonders für Autofahrer lohnen, die regelmäßig in die Niederlande fahren. In Deutschland dagegen will Bundesfinanzminister Christian Lindner aktuell auf eine Senkung der Mehrwertsteuer verzichten. Die Benzinpreise hängen in Deutschland somit weiterhin stark von der Marktsituation ab. Es lohnt sich also, beim Tanken im Nachbarland ein wenig zu sparen.

Schlussworte

In Holland ist allgemein einiges teurer als in Deutschland. Vor allem Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, sind deutlich teurer. Auch Benzin ist in Holland teurer als in Deutschland – in manchen Teilen sogar um einiges. Kleidung und Schuhe sind in beiden Ländern in etwa gleich teuer, aber in Holland ist die Auswahl größer.

Alles in allem können wir also sagen, dass einige Dinge in Holland teurer sind als in Deutschland. Es ist wichtig, dass du dir bewusst bist, dass du bei einigen Einkäufen mehr Geld ausgeben musst, wenn du in Holland lebst. Sei also clever und informiere dich vor deinen Einkäufen, damit du nicht mehr bezahlst, als nötig.

Schreibe einen Kommentar