Erfahre, Wie Viel Benzin in Holland Kostet und Spare Geld!

Preise für Benzin in Holland

Hallo zusammen! Wollt ihr wissen, wie viel Benzin in Holland kostet? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel erfahrt ihr alles, was ihr über die Preise für Benzin in Holland wissen müsst. Also, lasst uns anfangen!

Derzeit kostet Benzin in Holland etwa 1,60 Euro pro Liter. Dieses Preisniveau kann jedoch je nach Region unterschiedlich sein. Am besten schaust Du Dir die Preise an den Tankstellen in Deiner Nähe an, um den genauen Preis zu erfahren.

Tanken in Holland: Preise 2021 & 2022 im Vergleich

Du zahlst in Holland für einen Liter Benzin im Schnitt 2,36 Euro und für Diesel ungefähr 2,08 Euro. Damit ist Holland in Sachen Tanken eines der teuersten EU-Länder. Doch Glück für uns: Am 1. April 2022 wurden die Spritpreise gesenkt – zwar nicht so stark, wie man sich das wünschen würde, aber immerhin sind sie jetzt niedriger als noch vor einiger Zeit. Leider sind die Preise hierzulande aber immer noch höher als in Deutschland.

Diesel günstiger in den Niederlanden? Tanken lohnt sich ab 50L

Die Preise für Diesel sind zurzeit in den Niederlanden günstiger als in Nordrhein-Westfalen. Solltest du also über die Grenze fahren, um Kraftstoff zu tanken? Bisher war es so, dass der Diesel in den Niederlanden teurer war als auf der deutschen Seite der Grenze. Ein Blick auf die aktuellen Preise zeigt aber, dass sich das geändert hat. In den Niederlanden ist der Sprit günstiger. Doch ist eine Fahrt zum Tanken über die Grenze wirklich rentabel?

Wenn du nur wenig Kraftstoff tankst, lohnt es sich in der Regel nicht, in die Niederlande zu fahren. Liegt dein Tankstopp jedoch über 50 Liter, kann sich eine Fahrt schon lohnen. Denn wenn du mehr als 50 Liter tankst, kannst du die günstigeren Preise für dich nutzen und einige Euro sparen. Zudem gibt es an Tankstellen meistens noch Rabatt-Coupons. Wenn du also eine größere Menge an Sprit tanken möchtest, lohnt es sich, einen Blick über die Grenze zu werfen. So kannst du bares Geld sparen und deinen Geldbeutel schonen.

Benzin- und Dieselpreise in den Niederlanden – Unterschiede zu Deutschland

Du fährst in die Niederlande und fragst Dich, wie viel Benzin und Diesel kosten? Dann musst Du wissen, dass die Preise für Benzin und Diesel in den Niederlanden im Vergleich zu Deutschland teurer sind. Allerdings ist der Unterschied bei Diesel nicht so stark ausgeprägt wie bei Benzin, hier beträgt der Preisunterschied zwischen 10 und 15 Cent pro Liter.

Niederlande: Steuersenkung für Benzin & Diesel bis zu 17 Cent pro Liter

Du hast es vielleicht schon mitbekommen: Die niederländische Regierung hat am 1. April eine massive Steuersenkung für Benzin und Diesel durchgeführt. Damit sollen die Spritpreise gebremst werden. Jetzt kannst Du Dir Benzin um 17 Cent pro Liter günstiger kaufen und Diesel sogar um 11 Cent pro Liter. Das sind ordentliche Einsparungen, die sich richtig lohnen. Wenn Du also auf der Suche nach einem günstigeren Spritpreis bist, dann bist Du in den Niederlanden genau richtig.

Benzinpreise in Holland

Niederlande: Kraftstoffe wie Euro 95, Super Plus und Diesel

In den Niederlanden gibt es verschiedene Bezeichnungen für die Kraftstoffe. Euro 95 oder Benzin ist der Super Benzin mit einem Oktanzahl von 95. Die Bezeichnung Ongelood oder Lood-vrij Super 98 steht für Super Plus und Diesel für Diesel. Euro 95 ist in den Niederlanden der am häufigsten verwendete Kraftstoff, dicht gefolgt von Super Plus. Beide Kraftstoffe sind in den meisten Tankstellen erhältlich. Diesel wird in Tankstellen ebenfalls angeboten, ist aber weniger verbreitet.

Günstig tanken in Ungarn 2022: Aral sieht 1,227 Euro pro Liter Eurosuper

Im Sommer 2022 konnten EU-Bürger am günstigsten tanken in Ungarn. Laut Aral, einer der größten Tankstellenketten Europas, kostete ein Liter Eurosuper dort 1,227 Euro, ohne Steuern sogar nur 0,727 Euro. Damit lag Ungarn zwar knapp hinter Malta, das mit 0,724 Euro den Spitzenplatz belegte, aber es war dennoch die günstigste Option. Malta hatte zudem einen leichten Vorteil, da dort keine Mineralölsteuer erhoben wird.

Günstig einkaufen: Was in Holland billiger ist als in Deutschland

Du fragst Dich, was in Holland günstiger als in Deutschland ist? In den Niederlanden produzierte Produkte wie Käse, Gemüse und Obst sind meistens günstiger als hierzulande. Zu den besonders preiswerten Produkten zählen Tomaten, Paprika, Chili und auch Obst. Auch andere Lebensmittel wie Fleisch, Milch und Fisch sind dort meistens billiger als hier. Es lohnt sich also, beim Einkaufen auf die Herkunft zu achten. Wenn Du also ein Schnäppchen machen möchtest, dann schau Dir die holländischen Produkte ganz genau an – Du wirst überrascht sein, wie günstig sie sind!

Deutschland: Unschlagbare Preise für ungesalzene Butter

In Deutschland gibt es konkurrenzlose Preise für ungesalzene Butter. Für ein halbes Pfund Butter musst du nur 1,20 Euro bezahlen. Damit liegt Deutschland sogar unter dem Durchschnittspreis anderer europäischer Länder. In den Niederlanden zum Beispiel sind es 1,33 Euro pro halbes Pfund Butter. Wenn du also Butter kaufen möchtest, lohnt es sich, einen Blick auf deutsche Produkte zu werfen. Denn hier bekommst du hochwertige Butter zu einem günstigen Preis!

Tanken in Holland 2021: 17 Cent pro Liter Billiger als in Deutschland

Tanken in Holland wird ab dem 1. Januar 2021 günstiger. Dank der Senkung der Steuern auf Sprit sind Benzin und Diesel pro Liter um 17 Cent bzw. 11 Cent billiger. In Deutschland hat Bundesfinanzminister Christian Lindner jedoch entschieden, dass es keine Senkung der Mehrwertsteuer geben wird. Für Autofahrer und alle, die regelmäßig Sprit tanken, lohnt sich ein Besuch in Holland also auf jeden Fall. Die niederländische Regierung hat zudem angekündigt, dass die Steuersenkungen auch in den kommenden Jahren weitergehen werden.

Kraftstoffpreise in den Niederlanden: Benzin und Diesel

Der Preis für Super 95 in den Niederlanden beträgt derzeit 179 Euro. Wenn Du ein höherwertiges Benzin suchst, kannst Du auch Superplus 98 (E5) kaufen. Dieses kostet im Moment 186 Euro. Beide Kraftstoffe sind in den Niederlanden in vielen Tankstellen erhältlich, aber es kann sinnvoll sein, die Preise zu vergleichen, um Geld zu sparen. Wenn Du ein Fahrzeug mit Dieselmotor besitzt, musst Du auch nicht auf Benzin zurückgreifen, denn in den Niederlanden stehen auch viele Diesel-Tankstellen zur Verfügung. Der Preis für Diesel ist in der Regel etwas niedriger als der Preis für Benzin.

 Benzinpreise in Holland

Spar Geld mit dem niederländischen Verbraucherportal United Consumers

Du hast einen kleinen Geldbeutel und möchtest trotzdem sparen? Dann schau dir mal das niederländische Verbraucherportal United Consumers an! Dort gibt es aktuellen Durchschnittspreise für Superbenzin (Euro 95) und Diesel. Zum Zeitpunkt 17. Oktober 2022 lag der Preis für Superbenzin bei 2,166 Euro und der Preis für Diesel bei 2,238 Euro. Wenn du clever einkaufst und die Preise der verschiedenen Tankstellen vergleichst, kannst du viel Geld sparen! Also schnapp dir dein Portemonnaie und schau mal vorbei!

Auto fahren in den Niederlanden: Anschnallpflicht, Kindersitz & mehr

In den Niederlanden gilt Rechtsverkehr, weshalb du dich an ein paar Regeln halten musst, wenn du dort Auto fährst. Es besteht eine Anschnallpflicht für jeden Insassen im Fahrzeug. Kinder unter 13 Jahren, die kleiner als 135 Zentimeter sind, müssen zudem einen Kindersitz benutzen. Außerdem ist es verpflichtend, ein Warndreieck und einen Verbandskasten im Fahrzeug zu haben. Dieser sollte immer gut sichtbar im Kofferraum untergebracht werden. Auch empfiehlt es sich, einen Feuerlöscher im Auto zu haben, um im Notfall schnell reagieren zu können.

Russlands Benzinpreise bleiben stabil – 50,67 Rubel/Liter

Du hast dich sicherlich schon gefragt wie sich die Preise für Benzin in Russland verändern. Der durchschnittliche Verbraucherpreis für Benzin lag zwischen dem 16. Mai und 22. Mai 2022 nach den letzten Angaben des statistischen Amtes Rosstat bei 50,67 Rubel pro Liter (80 Cent). Allerdings hat sich der Preis im Vergleich zum Monat Mai 2021 kaum verändert. Also keine Sorge, wenn du demnächst auf Reisen nach Russland gehst – du musst nicht mit teuren Benzinpreisen rechnen.

Warum Wasser teurer als Benzin ist: Eine wichtige Erkenntnis

Du denkst Wasser ist billiger als Benzin? Pustekuchen! In den meisten Ländern ist das Gegenteil der Fall. Ein Liter Super kostet in den meisten arabischen Ländern circa 1,7 Dirham, was ungefähr 43 Cent entspricht. Ein Liter Wasser kostet aber mindestens 3 Dirham, umgerechnet rund 1,50 Euro. Das ist für viele Menschen eine erhebliche Belastung, insbesondere für diejenigen, die in Armut leben. Denn Wasser ist ein elementarer Lebensbedarf, der täglich gebraucht wird. Daher ist es wichtig, dass es für alle Menschen in angemessener Qualität und zu einem erschwinglichen Preis zur Verfügung steht. Es gibt jedoch auch Länder, in denen Wasser kostenlos ist und Menschen somit die Möglichkeit haben, es zu nutzen.

Finnen zahlten im Sommer höchste Benzinkosten in Europa

Im Sommer zahlten die Finnen die höchsten Benzinkosten in Europa. Laut Angaben betrugen die Preise durchschnittlich 2,307 Euro pro Liter (ohne Steuern: 1,138,07 Euro). Dies zeigt, dass die Kosten für Benzin in Finnland höher sind als in den meisten anderen Ländern Europas. In manchen Ländern, wie zum Beispiel Luxemburg, waren die Benzinkosten sogar noch höher als in Finnland. Die Bürgerinnen und Bürger des skandinavischen Landes mussten also sehr tief in die Tasche greifen, besonders im Sommer.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Holland: Worauf musst Du achten?

Du bist mit dem Auto in Holland unterwegs und hast ein bisschen Angst, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu übertreten? Keine Sorge, wir erklären Dir, worauf Du achten musst. Auf Autobahnen darfst Du höchstens 130 km/h fahren, auf Schnellstraßen sind es 100 km/h und auf Außerortsstraßen 80 km/h. Wenn Du in eine Ortschaft kommst, gilt wie zu Hause ein Tempolimit von 50 km/h. Übrigens: Wenn die Straße zweispurig und mit Mittelstreifen ausgebaut ist, darfst Du auf der linken Spur maximal 90 km/h fahren. Damit bist Du auf der sicheren Seite und kannst die schöne holländische Landschaft in aller Ruhe genießen.

Super E5 und Super 95: Gleiche Sorte Benzin, unterschiedliche Namen

Klingt Super E5 und Super 95 für Dich gleich? Ja, die Bezeichnungen beziehen sich beide auf ein und dieselbe Benzinsorte. Der Unterschied liegt lediglich in der Bezeichnung. Super E5 ist eine Standardbezeichnung, die in der Europäischen Union verwendet wird. Super 95 hingegen ist ein Name, der in einzelnen Ländern, zum Beispiel in Deutschland, verwendet wird. Beide Bezeichnungen beziehen sich aber auf die gleiche Sorte Benzin, das eine Oktanzahl von 95 und eine Ethanol-Beimischungsquote von fünf Prozent aufweist. Es ist also eine Kombination aus Benzin und Ethanol, die für den Betrieb von Kraftfahrzeugen geeignet ist.

Benzinpreise in NL: 180 Euro/Liter, 168 Euro/Liter Weltweit

Du hast es vermutlich schon bemerkt: Benzin ist in den Niederlanden höher als in anderen Ländern. In den letzten Monaten lag der durchschnittliche Preis bei 180 Euro pro Liter. Dieser Wert schwankte zwischen 173 Euro am 19. Dezember 2022 und 184 Euro am 6. Februar 2023. Im Vergleich dazu lag der durchschnittliche Weltbenzinpreis in dieser Zeit bei 168 Euro. Es ist also klar, dass es in den Niederlanden teurer ist, sich ein Auto zu leisten. Wenn du also ein Auto kaufen möchtest, solltest du dich über die Kosten im Klaren sein. Denke daran, dass es nicht nur den Benzinpreis, sondern auch die Kosten für den Kauf, die Wartung und die Versicherung gibt. Denke also gründlich über alles nach, bevor du ein Auto kaufst.

Fazit

Der Preis für Benzin in Holland hängt davon ab, an welcher Tankstelle du tankst. Es gibt verschiedene Benzinketten und kleinere Tankstellen, die unterschiedliche Preise haben. Aber im Allgemeinen liegt der Benzinpreis in Holland zwischen 1,20€ und 1,50€ pro Liter.

Der Preis des Benzin in Holland variiert je nach Tankstelle, aber es ist in der Regel ziemlich teuer. Deshalb solltest du vor deiner Reise nach Holland prüfen, wo du dein Benzin am günstigsten bekommen kannst. Letztendlich kannst du so Geld sparen und deine Reise noch angenehmer machen.

Fazit: Es lohnt sich immer, vorher nach dem günstigsten Benzinpreis in Holland zu schauen, damit du bei deiner Reise nicht zu viel Geld ausgeben musst.

Schreibe einen Kommentar