Wo du in Holland angeln darfst: Die ultimative Anleitung zum Angeln in den Niederlanden

Angelerlaubnis in Holland

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch über das Angeln in Holland erzählen. Wer in Holland angeln möchte, der fragt sich bestimmt, wo er das machen kann und was er beachten muss. Darum erkläre ich dir heute genau, wo du in Holland angeln darfst und was du beachten musst.

In Holland kannst du an vielen verschiedenen Orten angeln. Es gibt viele Seen, Flüsse und Küsten, an denen du angeln darfst. Du musst aber immer die lokalen Vorschriften befolgen und dich an die Regeln des lokalen Fischereiverbands halten. Einige Gewässer sind nur mit einer Angelerlaubnis zugänglich. Diese erhältst du bei deinem lokalen Fischereiverband.

Angeln in Holland: VISpas erforderlich, Tageskarten verfügbar

Du fragst dich, ob du in Holland angeln darfst? Keine Sorge, das Angeln ist fast überall in den Niederlanden erlaubt. An der Küste kannst du ohne Angelschein angeln, aber an den Binnengewässern musst du den sogenannten VISpas kaufen. Der VISpas beinhaltet eine Gebühr, die je nach Gebiet variieren kann. Der VISpas ist meist nur für ein Jahr gültig und kann bei der lokalen Gemeindeverwaltung oder bei einem Fischereiverband erworben werden. Auch online ist das Angeln mit dem VISpas möglich. Für den Fall, dass du nur einmal angeln möchtest, gibt es auch Tageskarten. Falls du nicht aus den Niederlanden kommst, kannst du sogar eine Wochenkarte kaufen.

Angelschein in Hamburg: Kurs & Prüfung absolvieren!

Du möchtest in Hamburg angeln? Dann solltest du unbedingt einen Angelschein haben! Denn das Angeln ohne Angelschein ist in Hamburg fast nicht möglich. Es gibt nur wenige Ausnahmen, weshalb Du ohne diesen nicht auf Fischfang gehen solltest. Solltest Du dennoch ohne einen Angelschein angeln wollen, musst Du mit harten Strafen und Bußgeldern rechnen. Um einen Angelschein zu bekommen, musst Du einen Angelkurs besuchen und eine Prüfung ablegen. Die Kurse dauern in der Regel einige Tage und bieten Dir eine fundierte theoretische und praktische Einführung in den Angelsport. Außerdem lernst Du alles über die verschiedenen Fischarten und die unterschiedlichen Angeltechniken. So bist Du sicher, dass Du Dich angemessen verhältst und die Natur schützt, wenn Du in Hamburg angeln gehst.

VisPas: Niederländischer Angelschein für Deutschland & Holland

Möchtest Du in Holland angeln, benötigst Du dafür den VisPas. Dieser wird von der niederländischen Regierung herausgegeben. Ein deutscher Angelschein ist hierfür nicht erforderlich. Damit kannst Du auch dann angeln, wenn Du noch keinen Angelschein in Deutschland erworben hast. Solltest Du jedoch vorhaben, öfters in Holland zu angeln, lohnt sich der Erwerb des VisPas allemal. Mit diesem erhältst Du die Erlaubnis, in allen Gewässern des Landes angeln zu dürfen. Außerdem gilt der VisPas auch für deutsche Gewässer: Du kannst den Pass also auch in Deutschland nutzen.

Angeln ohne Angelschein in Holland – Tipps & Tricks

Ein echter Geheimtipp, wenn Du ohne Angelschein angeln möchtest, sind die Polder der Region Zeeland. Aber auch der große Brackwassersee beim Dorf Westkapelle bietet Dir ein hervorragendes Angelerlebnis. Hier kannst Du auf verschiedenste Fische hoffen. In Holland ist das Angeln im Meer, Brandungsangeln am Strand, Hochseeangeln und das Forellenangeln auch ohne Angelschein möglich. Allerdings empfehlen wir Dir, Dir auf jeden Fall eine Karte zu besorgen, damit Du weißt, wo Du angeln darfst und wo nicht. Es gibt auch viele verschiedene Regeln, die Du beachten musst, wenn Du ohne Angelschein angeln möchtest. Es lohnt sich also, sich vorab gründlich zu informieren. Dann steht einem erfolgreichen Angelausflug nichts mehr im Wege!

 Angelerlaubnis Holland Angeln

Angeln in NL: 3 Mal in 24 Std. erlaubt, lokale Vorschriften beachten

In den Regionen von Sportvisserij Limburg, Groningen Drenthe und Fryslan ist das Angeln in geschlossenen Ortschaften nicht erlaubt. Wenn Du aber in einem dieser Gebiete angeln möchtest, kannst Du einen Angelplatz maximal 3 Mal innerhalb von 24 Stunden benutzen. Allerdings musst Du Dich dabei an die lokalen Vorschriften halten, um die Natur zu schützen. Achte daher darauf, dass Du nur wenig Fisch fängst und ihn wieder zurücksetzt, um ein Gleichgewicht in der Natur zu erhalten. Außerdem solltest Du darauf achten, dass Du den Angelplatz sauber verlässt, um Dein Angelerlebnis nachhaltig zu gestalten.

Angeln in Holland: Hechte überall fangen

Du hast regelmäßig Lust, ein paar Hechte zu fangen? Dann schnapp dir deine Angel und begib dich nach Holland, denn Hechte können hier wirklich überall gefangen werden. Ob im Polder oder im Wohnviertel, ein Tag Angeln verspricht jede Menge Spaß. Alles, was du dazu brauchst, ist eine Angel von ungefähr 2,10 m Länge und ein kleines Döschen, in dem sich ein paar Spinner, Stecker und Gummi befinden. Mit dieser Ausrüstung kannst du einen unvergesslichen Tag am Wasser verbringen und vielleicht sogar einen Hecht fangen. Und wer weiß, vielleicht schaffst du es ja, einen der großen Räuber zu angeln, die manchmal die Gewässer Hollands bevölkern.

Angler im Ijsselmeer & Kanälen: Brassen, Zander & mehr

Angler können im Ijsselmeer und den Kanälen viele verschiedene Fischarten finden. Besonders beliebt sind Brassen, aber auch Zander, Hechte, Barsche und Karpfen tummeln sich dort. Der Fischbestand ist so hoch, dass auch Anfänger regelmäßig zum Erfolg kommen. Durch die vielen verschiedenen Fischarten ist es zudem ein wahres Vergnügen, hier zu angeln. Es lohnt sich also, einmal zum Ijsselmeer und den Kanälen zu fahren!

UBI: Für Fahren auf IJsselmeer und niederländischem Wattenmeer

Auf dem IJsselmeer und auf dem niederländischen Wattenmeer benötigst du nicht das Sportbootführerschein (SRC), sondern das UBI. Dieses ist ab dem 15. Lebensjahr erhältlich und die Prüfung kann bereits drei Monate vorher abgelegt werden. Damit du ein UBI beantragen kannst, muss dein Wohnsitz in den Niederlanden sein oder eine niederländische Bootslizenz besitzen. Wenn du das UBI erfolgreich abgeschlossen hast, dann kannst du mit deinem Boot auf dem IJsselmeer und dem niederländischen Wattenmeer fahren.

Fahren auf dem Ijsselmeer: Abstand und Geschwindigkeit beachten

Du musst beim Schnellfahren auf dem Ijsselmeer immer mindestens 250 Meter Abstand zum Ufer halten. Nachts oder bei schlechter Sicht ist die Höchstgeschwindigkeit auf 9 km/h begrenzt, in Umweltschutzgebieten auf 6 km/h. Außerhalb des betonnten Fahrwassers bist Du jedoch nicht dazu verpflichtet, die Geschwindigkeit zu drosseln. Beachte aber, dass Du nicht zu nah ans Ufer fahren solltest, um Schäden an der Flora und Fauna zu vermeiden.

Erhalte deinen Bootsführerschein See für Holland

Du hast Lust, auf den Gewässern in Holland zu segeln? Dann benötigst du den klein vaarbewijs Teil II, auch bekannt als Bootsführerschein See. Dieser benötigst du, wenn du auf den Gewässern IJsselmeer, Westerschelde, Oosterschelde, Waddenzee, Ems und dem Dollard fahren möchtest. Du kannst den Bootsführerschein See entweder an Bord eines Schiffs oder in einer maritimen Schule erwerben. Dort lernst du die Grundlagen des Segelns und erhältst eine Prüfung, die du bestehen musst, um den Bootsführerschein See zu erhalten. Mit dem Bootsführerschein See kannst du dann auf die Gewässer in Holland aufbrechen. Aber denke daran: Auf See musst du stets aufmerksam sein, denn die Bedingungen können sich schnell ändern und das Segeln kann sehr gefährlich sein. Sei also immer vorsichtig und informiere dich über die aktuellen Wetterverhältnisse, bevor du aufs Wasser gehst.

Angeln in Holland erlaubt

Kaufe deinen VISpas online – VISpas.nl

Du kannst problemlos den VISpas online kaufen und bestellen. Der Angelschein ist unter https://www.vispas.nl/ erhältlich. Zahle einfach und bequem und schon kannst du deinen vorläufigen Mitgliedsausweis (Voorlopig Bewijs van Lidmaatschap; VBL) bekommen. Damit darfst du sofort loslegen und angeln gehen.

Erhalte deinen Angelschein mit dem VIsPas

Du willst deinen Angelschein machen? Mit dem VIsPas kannst du im ganzen Land angeln! Der VIsPas kostet rund 40 Euro pro Jahr und ist ein einziges Dokument, das du brauchst. Damit hast du Zugang zu einer Vielzahl an Angelgewässern in ganz Niederlande. Der VIsPas beinhaltet eine Teilnahmeberechtigung für jedes Gewässer, das du ansteuerst. Du kannst einmalig die Kosten für den VIsPas zahlen und die nächsten zwölf Monate angeln. Natürlich brauchst du neben dem VIsPas noch einige andere Sachen, bevor du loslegen kannst. Dafür benötigst du zum Beispiel die Erlaubnis des Eigentümers des Gewässers, eine Angelausrüstung und einen Angelschein. Wenn du den Angelschein bestanden hast, bist du bereit, in den Niederlanden zu angeln!

Gültigen Fischereischein benötigt: Risiken ohne Erlaubnis

Willst du auf dem See oder Teich angeln, solltest du auf jeden Fall einen gültigen Fischereischein besitzen. Ohne diesen kann es schnell zu rechtlichen Konsequenzen kommen. Laut § 242 StGB ist auch hier bereits der Versuch strafbar. Wer seine Angel ohne Erlaubnis ins Wasser wirft, riskiert eine Geld- oder Freiheitsstrafe. Diese kann bis zu fünf Jahren betragen. In der Regel sind Geldstrafen bei Ersttätern wahrscheinlicher. Selbst wer nur einen Fisch für den Eigenbedarf aus dem Gewässer nimmt, kann strafrechtlich belangt werden. Wenn du dir also nicht sicher bist, ob du einen Fischereischein benötigst, informiere dich besser vorher. So bist du auf der sicheren Seite.

Holen Sie sich Ihren VISpas – Beim Postamt oder Sportvisserij Nederland!

Du möchtest Dir einen VISpas zulegen? Dann kannst Du ihn in zwei verschiedenen Einrichtungen bekommen: Entweder direkt bei Sportvisserij Nederland oder auch am Postamt. Beim Postamt kannst Du den VISpas einfach an der Kasse bezahlen und er wird Dir sofort ausgestellt. Du kannst ihn auch bei Sportvisserij Nederland bestellen und bezahlen. Vor Ort kannst Du ihn dann abholen oder sie schicken ihn Dir auch per Post zu. Der kleine VISpas ist ein Jahresfischereischein, mit dem Du in den Niederlanden angeln darfst. Wenn Du einen VISpas hast, kannst Du an vielen verschiedenen Gewässern Fisch fangen.

Erkunde neue Gewässer mit dem VISpas!

Du hast es satt, immer nur an deinem Lieblingssee zu angeln? Mit einem VISpas kannst du jetzt auch an vielen anderen Gewässern angeln! Der VISpas ermöglicht dir den Zugang zu rund 90 % aller Oberflächengewässer in den Niederlanden. So hast du die Möglichkeit, viele verschiedene Gewässer zu erkunden und neue Angelerfahrungen zu machen. Der VISpas kostet ca. 40 Euro und du kannst ihn ganz einfach beantragen, wenn du Mitglied eines Angelsportvereins bist. Worauf wartest du noch? Hol dir jetzt deinen VISpas und erlebe die Welt der Angeln!

Shoppen in den Niederlanden: Venlo, Arnheim und Nijmegen

Wenn Du in den Niederlanden shoppen gehst, dann haben die Städte Venlo, Arnheim und Nijmegen für viele deutsche Schnäppchenjäger einen besonderen Reiz. Dort ist vieles günstiger, als hierzulande – doch solltest Du beim Einkaufen trotzdem aufpassen. Denn manches ist zwar preiswerter, aber auch einige Artikel sind sogar teurer als in Deutschland. Es lohnt sich also, in den Niederlanden einmal genauer hinzuschauen und die Preise und Produkte zu vergleichen. Dann kannst Du die besten Schnäppchen ergattern und dabei noch viel Spaß haben!

Nachtangeln erlaubt: So gehst du vor!

Du willst nachts angeln? Kein Problem! In den Gewässern, die in der Gemeinsamen Liste der niederländischen Angelgewässer und dem VISplanner mit einem Mond gekennzeichnet sind, ist das Nachtangeln erlaubt. Dabei wird unter Nachtangeln verstanden, dass du zwischen zwei Stunden nach Sonnenuntergang bis eine Stunde vor Sonnenaufgang angeln kannst. Bevor du dich aber auf den Weg machst, solltest du dich über die jeweiligen Gewässerbereiche informieren, um sicherzustellen, dass das Nachtangeln dort erlaubt ist. Auch solltest du dich über die besten Köder, Ausrüstung und Taktiken informieren, um die besten Chancen auf erfolgreiches Angeln zu haben. Mit ein bisschen Planung und Vorbereitung kannst du eine tolle Nacht am See verbringen!

Hole dir deinen definitiven VISpas in 3 Wochen

Normalerweise erhältst du deinen definitiven VISpas innerhalb von drei Wochen. Falls du ihn online bestellt hast, bekommst du automatisch einen vorläufigen Nachweis der Mitgliedschaft per E-Mail. Achtung: Sei dir bewusst, dass dieser Nachweis möglicherweise in deinem Spam-Ordner gelandet sein kann. Also vergiss nicht, dort auch mal nachzuschauen!

Fische in Gewässer zurücksetzen: Setzkescher & Eimer nutzen

Du hast einen Tag am See verbracht und willst deine Fänge zurück in das Gewässer setzen? Dann achte darauf, dass du zum Beispiel Aale, Lachse, Meerforellen, Finten oder Maifische unbedingt wieder zurück ins Wasser setzen musst. Außer im Ijsselmeer ist es erlaubt, kleinere Barsche mitzunehmen, aber nur, wenn du sie in einem Setzkescher, einem Behälter oder einem Eimer lebend aufbewahrst und sie anschließend wieder in das gleiche Gewässer zurücksetzt. Auf diese Weise können die Fische unversehrt zurück ins Wasser gebracht werden und können sich weiterhin in ihrem natürlichen Lebensraum bewegen.

Hole Dir Deinen VISpas & Erlebe Angeln in EU & NL!

Du möchtest gerne in den Niederlanden angeln? Dann solltest Du Dir einen VISpas zulegen! Der VISpas kann Dir bei einem Angelsportverein von Sportvisserij Nederland besorgt werden. Dafür fallen, je nach Angelverein, Kosten von etwa 40 Euro an. Damit bist Du aber nicht nur für 90 Prozent der niederländischen Gewässer berechtigt zu angeln, sondern auch für alle Gewässer der Europäischen Union. So kannst Du Dir ein einziges Mal den VISpas zulegen und hast die Möglichkeit, in ganz Europa zu angeln. Ein echter Fang! Also worauf wartest Du noch? Hole Dir Deinen VISpas und erlebe ein einzigartiges Anglerlebnis in den Niederlanden und der ganzen EU!

Zusammenfassung

In Holland kannst du an einigen wenigen Orten angeln. Du musst eine Angelerlaubnis beantragen, bevor du angeln kannst. Diese kannst du online, über das gemeindliche Amt oder über einen lokalen Angler-Verein beantragen. Wenn du deine Erlaubnis hast, darfst du an den meisten Seen und Flüssen angeln. Allerdings gibt es einige Gebiete, in denen das Angeln verboten ist, wie zum Beispiel in Naturschutzgebieten. Es ist also wichtig, dass du dich vor dem Angeln über die lokalen Regeln informierst, damit du nicht mit einer Strafe rechnen musst.

Du kannst an vielen verschiedenen Orten in Holland angeln, solange du dich an die lokalen Gesetze hältst. Es gibt bestimmte Vorschriften, die du beachten musst, um zu verhindern, dass du in Gefahr gerätst, aber wenn du diese befolgst, kannst du eine tolle Zeit in Holland mit Angeln verbringen!

Schreibe einen Kommentar