Wo darf man in Holland Silvester nicht knallen lassen? Erfahre hier die wichtigsten Infos!

Silvesterknallen in Holland verbieten

Hallo zusammen! Wir wissen alle, dass Silvester eine besondere Zeit ist. Feuerwerk ist ein großer Bestandteil der Silvesterfeierlichkeiten, aber in Holland ist es leider nicht überall erlaubt. In diesem Artikel gehe ich auf die verschiedenen Orte ein, an denen du in Holland kein Feuerwerk abbrennen darfst. Lass uns also gemeinsam herausfinden, wo du die Knallerei besser lassen solltest.

In Holland ist es nicht erlaubt, an Silvester an öffentlichen Plätzen und Orten zu knallen. Stattdessen kannst du in einem abgeschlossenen Raum, zum Beispiel zu Hause, Silvester feiern und dort Knaller zünden.

Silvesterfeuerwerk: Sicherheit geht vor – Abstand halten!

An Silvester ist es zwar üblich, Feuerwerkskörper zu zünden, aber eine wichtige Regel musst du dabei immer beachten: Böllern in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen ist tabu! Grundsätzlich ist es ratsam, Feuerwerkskörper nur in sicheren Abstand zu solchen Gebäuden zu zünden. Achte außerdem darauf, dass du Feuerwerkskörper nur an offenen Plätzen zündest, an denen du von niemandem gestört wirst. Sei also vorsichtig und halte Abstand, dann kannst du dein Silvesterfeuerwerk ganz entspannt und ohne Sorge genießen.

Niederländer machen sich auf nach Deutschland, um Feuerwerkskörper zu kaufen

Viele Niederländer machen sich auf den Weg nach Deutschland, um dort Feuerwerkskörper zu kaufen. Sie behaupten, dass die Produkte dort günstiger und schöner sind als in den Niederlanden. Albers, ein Experte auf dem Gebiet, bestätigte diese Aussage und sagte, dass man dort zudem Produkte kaufen kann, die in den Niederlanden inzwischen verboten sind – wie beispielsweise Raketen. Er meinte, dass es für viele ein echtes Highlight ist, wenn sie in Deutschland Feuerwerkskörper kaufen können. Natürlich sollte man sich trotzdem an die Sicherheitsvorschriften halten und darauf achten, dass man die Produkte nur in geschlossenen Räumen abbrennt.

Verbot von F3 Böllern in den Niederlanden 2020

Du darfst in den Niederlanden keine Böller der Produktkategorie F3 mehr abfeuern. Dazu gehören gewisse Arten von Raketen, Knallstangen, Knallbatterien und andere Böller. Im Jahr 2020 hat die niederläsche Regierung diese Pyrotechnik verboten. Aber du darfst noch lose Raketen, sogenannte „Single Shots“ und „römische Kerzen“ abfeuern. Diese sind zwar auch in der Kategorie F2, aber sie sind noch erlaubt. Wenn du Böller abfeuern möchtest, dann achte bitte unbedingt darauf, dass sie nicht der Kategorie F3 angehören. Sei also vorsichtig mit dem, was du kaufst und abfeuerst!

Niederlande begrenzt Tabakkonsum: Rauchen in geschlossenen Räumen verboten

In Amsterdam und den Niederlanden ist das Rauchen von Zigaretten und anderen Tabakwaren in geschlossenen Räumen nicht gestattet, es sei denn, es gibt einen speziell abgetrennten Bereich in einem Coffeeshop. Dort können Raucher ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen, wenn sie möchten. Dies ist eine Maßnahme, die dazu beiträgt, dass die meisten Menschen, egal ob sie rauchen oder nicht, gesund bleiben. Da das Rauchen nicht nur schlecht für die Gesundheit der Raucher selbst, sondern auch für die der Menschen in ihrer Umgebung ist, setzt die niederländische Regierung alles daran, den Tabakkonsum zu begrenzen. Deshalb wurden in den letzten Jahren mehrere Gesetze erlassen, die das Rauchen in öffentlichen Gebäuden und auf öffentlichen Plätzen verbieten.

 Wo darf in Holland an Silvester nicht geknallt werden?

Verzichte auf Böllern in Nähe von Gebäuden – Genieße stattdessen eine schöne Feuerwerksshow

Du solltest in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern unbedingt auf das Böllern verzichten. Dies ist nicht nur gesetzlich verboten, sondern kann auch große Schäden an Gebäuden und Menschen verursachen. Auch wenn es ein schönes Erlebnis ist, solltest Du Dich an die Regeln halten. Denn statt einer schönen Silvesternacht kann Dir eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz drohen. Es gibt auch viele andere Möglichkeiten, Silvester zu feiern, zum Beispiel mit einer schönen Feuerwerksshow. Lass es also lieber bleiben und genieße die Silvesternacht in Sicherheit.

Legales Feuerwerk in Emlichheim, Nordhorn und Meppen kaufen

Du bist Niederländer oder deutscher Staatsbürger und willst dir legales Feuerwerk kaufen? Dann kannst du dich auf lange Staus vor Verbrauchermärkten in Emlichheim (Grafschaft Bentheim), Nordhorn und Meppen einstellen. Dort kannst du bedenkenlos nach Herzenslust Feuerwerk kaufen. Achte aber darauf, dass du nur legales Feuerwerk kaufst, denn nur dann ist der Kauf auch erlaubt. Vergiss auch nicht, dein Feuerwerk immer an einem sicheren und bestimmten Ort abzubrennen, damit es keine Unfälle gibt.

Silvester 2021: Ruhe und Entspannung auf Deutschlands Inseln und Bergen

Es ist wieder soweit: Silvester steht vor der Tür! Wenn Du eine ruhige und entspannte Silvesternacht erleben möchtest, empfehlen wir Dir einen Besuch auf einer der wunderschönen Inseln Deutschlands. Amrum, Sylt und Hallig Oland bieten Dir eine idyllische Kulisse für Dein Silvesterfest. Aber auch die Berge des Schwarzwalds und Bayerns oder der Nachbarländer Österreich, der Schweiz und Südtirol eignen sich für ein entspanntes Silvester. Einige Touristenattraktionen bieten Dir auch die Möglichkeit, spezielle Silvesterprogramme zu erleben. Wenn du Sylt besuchst, kannst du auch das offizielle Feuerwerk in Hörnum bewundern. Egal, für welches Ziel Du Dich entscheidest, eine ruhige und erholsame Silvesternacht ist garantiert!

Silvesterknaller: Wie feiere ich das neue Jahr?

Es ist eine alte Tradition, die jedes Jahr am Silvesterabend auf der ganzen Welt gefeiert wird: das Knallen von Böllern. Obwohl es offiziell nur einige Stunden lang erlaubt ist, knallt es den ganzen Tag und die ganze Nacht. Es ist ein Symbol für einen guten Start in ein neues Jahr. Viele Menschen finden es sehr aufregend, den Countdown zum neuen Jahr mit einem lauten Knall zu begrüßen. Oft werden auch Feuerwerke organisiert, um das neue Jahr zu begrüßen.

Wenn Du auf den Silvesterabend wartest, dann kannst Du schon mal anfangen, Dir Gedanken zu machen, wie Du das neue Jahr begrüßen möchtest. Ob nun mit Böllern, Raketen oder einem Feuerwerk – jede Art von Feierlichkeiten kann helfen, ein neues Jahr voller Hoffnung, Abenteuer und Freude zu begrüßen. Also, lass es knallen und freue Dich auf ein gutes neues Jahr!

Silvester in Amsterdam: Feiern am Leidseplein mit Feuerwerk

An Silvester verwandelt sich die ganze Stadt in eine riesige Partymeile. Alle feierwütigen Leute verbringen ihre Nacht gerne draußen, hin und wieder auch mal in einer Kneipe oder Bar. Besonders schön ist es am Leidseplein, wo man bis in die frühen Morgenstunden feiern kann. Dort gibt es neben zahlreichen Bars und Clubs auch viele verschiedene Food Trucks, die für das leibliche Wohl sorgen. Außerdem werden auf dem Platz an Silvester immer wieder Feuerwerke gezündet, die ein wundervolles Bild vor dem malerischen Hintergrund der Stadt abgeben.

Leckere Rezepte zu Silvester: Oliebollen & Austern

In den Niederlanden zählt es zur Tradition, an Silvester Oliebollen zu essen. Diese Leckerei aus frittiertem Hefeteig ähnelt Krapfen oder Muzen. In den Supermärkten werden bereits einige Tage vor dem Jahreswechsel fertig gebackene Oliebollen angeboten. Doch viele Menschen backen die Leckereien auch gerne selbst. Wenn man die Oliebollen mit Puderzucker bestreut, schmecken sie besonders lecker. In Belgien hingegen ist es Brauch, an Silvester Austern und andere Meeresfrüchte zu essen.

Wenn Du an Silvester in den Niederlanden bist, kannst Du Dich auf leckere Oliebollen freuen. Warum nicht mal selbst ein paar zubereiten und mit Freunden und Familie teilen? Auch Austern und Meeresfrüchte sind eine leckere Option, um das neue Jahr zu begrüßen.

 Wo darf in Holland Silvester nicht geknallt werden - öffentliche Orte vermeiden

Feiern an Silvester in Amsterdam: Erlebe das Feuerwerk!

In Amsterdam ist es verboten, an Silvester selbst Feuerwerkskörper zu zünden. Stattdessen organisiert die Stadt ein imposantes Feuerwerk, das jedes Jahr aufs Neue viele Menschen anlockt. Wenn Du also in Amsterdam an Silvester feiern möchtest, solltest Du Dir unbedingt einen guten Platz zum Anschauen des Feuerwerks suchen. Alternativ kannst Du zu einem Feuerwerksverkauf gehen und dir ein paar kleinere Raketen kaufen. Diese darfst Du dann in der Nähe Deines Zuhauses abbrennen. So kannst Du die Silvesternacht trotzdem gebührend feiern.

Feuerwerkskörper in Deutschland günstiger als in den NL

Wenn es um das Kaufen von Feuerwerkskörpern geht, sind die Preise in den Niederlanden im Vergleich zu Deutschland oft höher. Obwohl in den Niederlanden ein gutes Angebot an Böllern und Raketen gibt, sind diese in der Regel teurer als in Deutschland. Dies liegt vor allem daran, dass in den Niederlanden eine höhere Mehrwertsteuer auf Feuerwerkskörper erhoben wird. Wenn Du also eine größere Auswahl an Feuerwerkskörpern zu besseren Preisen haben möchtest, lohnt es sich, nach Deutschland zu fahren. Es ist aber auch möglich, online nach günstigeren Preisen zu suchen und Feuerwerkskörper aus Deutschland zu bestellen. So kannst Du trotzdem ein tolles Feuerwerk genießen, ohne mehr Geld ausgeben zu müssen.

Silvesterfeuerwerk in Ferienhäusern: Auf Nummer sicher gehen

Du möchtest an Silvester nicht auf Knallerei verzichten? In einigen Ferienhäusern, die abseits von Naturschutzgebieten und Bauernhöfen liegen, kannst du in Ruhe Raketen oder Böller abbrennen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann suche dir ein Ferienhaus aus, das möglichst weit außerhalb im Wald oder in einem kleinen Dorf liegt. So hast du die Gewissheit, dass du ungestört und unerkannt dein Feuerwerk zünden kannst. Achte aber darauf, dass du keine gesetzlichen Verbote verletzt!

Knallen an Silvester: Zeiten und Regeln je nach Wohnort

Du darfst in Deutschland an Silvester offiziell ab 0 Uhr bis 24 Uhr knallen. Allerdings können die Zeiten je nach Wohnort variieren, da die Städte und Gemeinden über die genauen Zeiten entscheiden. Daher ist es wichtig, vorher bei der Gemeinde nachzufragen, wann du knallen darfst. Einige Gemeinden haben besondere Regelungen, sodass du zum Beispiel nur knallen darfst, wenn du eine Genehmigung besitzt. Deshalb solltest du vorher unbedingt einmal nachfragen.

Verbot von Feuerwerk an Binnenalster und Rathausvorplatz

Zum Jahreswechsel 2022/2023 wird es einige Veränderungen rund um die Binnenalster und auf dem Rathausvorplatz geben. Ab diesem Zeitpunkt wird es verboten sein, Feuerwerkskörper mitzuführen, abzubrennen und zu verwenden. Dazu zählen alle pyrotechnischen Gegenstände, außer dem sogenannten Kleinstfeuerwerk. Das sind beispielsweise Knallerbsen und Wunderkerzen. Damit soll gewährleistet werden, dass die Anwohner in der Umgebung nicht durch übermäßigen Lärm und Rauch belästigt werden.

Du solltest bei Deinem Silvesterfeiern also darauf achten, dass Du auf dem Rathausvorplatz und in der Nähe der Binnenalster keine Feuerwerkskörper abbrennst. Kleinstfeuerwerk ist aber erlaubt, also kannst Du Dich auch dort über schöne Lichteffekte freuen.

Feuerwerk an Neujahr und Silvester: Erlaubnis & Sicherheitshinweise

An Neujahr und Silvester ist es jedem erlaubt, ein Feuerwerk abzubrennen. Eine Ausnahme, die ansonsten gilt: Wenn du das ganze Jahr über Feuerwerk abbrennen möchtest, musst du mindestens zwei Wochen vorher eine Erlaubnis der örtlichen Behörden einholen. So können Unfälle und Schäden vermieden werden. Das Abbrennen von Feuerwerk erfordert Vorsicht und Umsicht, weshalb du immer die Sicherheitshinweise beachten solltest, die auf dem Verpackungsmaterial angegeben sind.

Günstiges Selberdrehen von Joints – Spare Geld!

Du bist auf der Suche nach einer preiswerten Alternative zum Kauf fertig gedrehter Joints? Dann ist das Selberdrehen die perfekte Wahl für Dich! Die Kosten pro fertig gedrehten Joint liegen normalerweise zwischen 3 und 7 Euro. Wenn Du aber Deine eigenen Joints drehst, kannst Du mehr für Dein Geld bekommen. Das liegt daran, dass das Selberdrehen wesentlich günstiger ist als das Kaufen fertig gedrehter Joints. Du brauchst nur ein paar Grundzutaten, die Du bequem online bestellen kannst. Wenn Du alles zusammen hast, kannst Du sofort loslegen! Außerdem hast Du die Möglichkeit, Deinen Joints individuellen Geschmack zu verleihen und sie ganz nach Deinen Wünschen zu formen.

Erlebe Coffeeshops und Cannabis in Amsterdam!

Du hast schon von den Coffeeshops in Amsterdam gehört, oder? Weit über die Grenzen der niederländischen Hauptstadt hinaus sind sie ein beliebtes Touristenziel. Und es ist wahr: Dort kannst Du als Tourist Haschisch und Marihuana kaufen und auch in der Öffentlichkeit rauchen – zumindest vorerst. Denn die Behörden prüfen derzeit, ob der Verkauf von Cannabisprodukten in den Coffeeshops zwischen 16 und 1 Uhr eingeschränkt werden soll. Dennoch ist Amsterdam weltweit für seine liberalen Drogenpolitik bekannt und die Coffeeshops sind ein attraktives Highlight für Touristen. Wer also einmal in Amsterdam ist, sollte sich die Coffeeshops unbedingt ansehen und ein bisschen „ervaren“.

Erleuchte den Himmel: Regeln für Feuerwerke in Dänemark

Klar, auch hierzulande lieben wir es, den Himmel mit Raketen erleuchten und böllern zu lassen. Doch es gibt dabei sehr strenge Regeln, die es zu beachten gilt. Feuerwerkskörper dürfen vom 15. bis zum 31. Dezember nur an offiziellen Verkaufsstellen wie Supermärkten gekauft werden. In Dänemark ist es nicht erlaubt, lautstarkes Feuerwerk nach Mitternacht zu zünden. Auch Kinder unter 18 Jahren dürfen nicht ohne Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten Feuerwerkskörper zünden.

Feiern Sie den Jahreswechsel mit lautem Knallen und funkelnden Lichtern

Januar 2023 um 1 Uhr erlaubt.

Du hast Glück – dieses Jahr gibt es kein landesweites Feuerwerksverbot mehr! Das heißt, du kannst wieder loslegen und die Nacht zum Neujahrstag mit lautem Knallen und funkelnden Lichtern einleiten. Allerdings ist das Zünden von Feuerwerk nur zwischen dem 31. Dezember 2022 um 18 Uhr und dem 1. Januar 2023 um 1 Uhr erlaubt. Vergiss nicht, dass du immer ein Auge auf andere haben solltest: achte auf die Lautstärke und denke daran, dass nicht jeder die lauten Knaller mag. Wenn du dein Feuerwerk sicher handhabst, ist es eine schöne Möglichkeit, den Jahreswechsel zu feiern. Genieße es!

Zusammenfassung

Du darfst in Holland an Silvester nicht in öffentlichen Gebäuden, auf Straßen und Plätzen oder in Parks knallen. Auch in der Nähe von Krankenhäusern, Kirchen und Schulen solltest du besser nicht knallen.

Du siehst, dass in Holland an Silvester an bestimmten Orten nicht geschossen werden darf. Es lohnt sich also, vorher zu überprüfen, ob dein Lieblingsort zu den Ausnahmen gehört, damit du am Silvesterabend keine unangenehme Überraschung erlebst.

Schreibe einen Kommentar