Wo darf man in den Niederlanden angeln? Ein umfassender Leitfaden für Angler

Angeln in Holland erlaubt

Hallo zusammen! Wenn ihr in Holland angeln wollt, dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel erfahrt ihr, wo und wie ihr in Holland angeln dürft. Also, lasst uns anfangen!

In Holland ist das Angeln an vielen Seen, Flüssen und Teichen erlaubt. Aber es gibt auch Gewässer, an denen das Angeln nicht erlaubt ist, also achte darauf, dass du dich an die Regeln hältst. Am besten informierst du dich vorher beim örtlichen Fischereiverein, um sicherzustellen, dass du an der richtigen Stelle angelst. Viel Spaß beim Angeln!

Angeln in Zeeland ohne VISPas Angelschein

Du möchtest gerne angeln, hast aber keinen VISPas Angelschein? Dann ist die Region Zeeland genau das Richtige für Dich! Hier kannst Du tolle Plätze zum Angeln ohne Schein entdecken. Zum Beispiel die Polder, die sich in der Region befinden. Oder wie wäre es mit dem großen Brackwassersee, der sich beim Dorf Westkapelle befindet? Aber es geht auch noch ein bisschen weiter: Angeln im Meer, Brandungsangeln am Strand, Hochseeangeln und Forellenangeln in Holland sind regulär auch ohne einen Angelschein möglich. Also worauf wartest Du noch? Pack Deine Angeln ein und ab an die Küste!

Angeln in den Niederlanden: VISpas kaufen für 40€

Für alle Angelfreunde: Wenn du in den Niederlanden angeln möchtest, hast du die Wahl! An der Küste kannst du ohne Angelschein loslegen, doch an den Binnengewässern musst du den VISpas kaufen. Der VISpas kostet rund 40 Euro pro Jahr und ist eine sinnvolle Investition, wenn du regelmäßig angeln gehen möchtest – denn dann hast du die Möglichkeit, an jedem beliebigen Tag und an jedem beliebigen Ort an den heimischen Gewässern zu angeln. Ein absolutes Muss für alle, die gerne ihren Angelurlaub in den Niederlanden verbringen möchten!

Angeln in den Niederlanden: Spaß und Abenteuer

Gefische kannst Du in den Niederlanden wirklich überall und auf jede erdenkliche Weise angeln. Es ist eine tolle Erfahrung, Hechte in den Poldern oder den Wohnvierteln aktiv und streunend zu angeln. Eine durchschnittliche Spinnangel von 2,10 m und ein Döschen mit ein paar Spinnern, Steckern und Gummifischen reichen schon für einen Tag voller Spaß. Wenn du noch mehr Spaß haben möchtest, kannst du auch eine Köderfischrute oder eine Köderfischangel verwenden. Mit diesen Angeln kannst du auch andere Fische als Hechte fangen. Es macht wirklich viel Spaß, draußen in den Niederlanden zu angeln.

Fange Fische am Ijsselmeer und den Kanälen!

Das Ijsselmeer und die Kanäle sind ein wahres Paradies für Angler. Wenn Du in der Gegend bist, solltest Du unbedingt Deine Angelrute mitbringen. Hier kannst Du unter anderem Brassen, Zander, Hechte, Barsche und Karpfen fangen. Der Fischbestand ist hier sehr hoch, deshalb ist der Angelerfolg auch sehr gut. Du wirst begeistert sein, wenn Du einen Fisch nach dem anderen an Land ziehst. Selbst Anfänger können hier regelmäßig Erfolg haben. Also worauf wartest Du noch? Pack Deine Angelutensilien ein und erlebe einen unvergesslichen Angelausflug an das Ijsselmeer und die Kanäle.

 Holland angeln Erlaubnisorte

Nachtangeln: So wirst du erfolgreich!

Nachtfischen ist eine beliebte Art des Angelns. Wenn die Sonne untergeht, werden die Fische aktiver und ihre Anzahl steigt. Du kannst die Chance nutzen, einige der größeren Fische zu fangen, die normalerweise tagsüber schlafen. Wenn du auf Nachtangeln gehst, vergiss nicht, dass du in den Gewässern aus der Gemeinsamen Liste der niederländischen Angelgewässer und dem VISplanner angeln darfst, die mit einem Mond gekennzeichnet sind. Es ist wichtig, sich an die Angelregeln zu halten und die Umwelt zu schützen, um die Fische und das Ökosystem zu schützen. Bevor du anfängst, solltest du sicherstellen, dass du über die notwendige Ausrüstung und die lokalen Regeln informiert bist. Außerdem ist es wichtig, dass du dich an die lokalen Gesetze hältst, damit du nicht unerlaubt angelst. Mit der richtigen Ausrüstung, dem richtigen Wissen und dem richtigen Verhalten kannst du eine erfolgreiche Nachtangel-Session erleben!

Fangzeiten für Hecht, Barsch & Zander: Alles was du wissen musst!

Du hast Lust auf Angeln und möchtest wissen, wann du Hecht, Barsch und Zander fangen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Der Hecht darf vom 1. März bis zum letzten Samstag im Mai gefangen werden. Barsch und Zander können ab dem 1. April geangelt werden und die Saison endet ebenfalls am letzten Samstag im Mai. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass du dich an die jeweiligen Gesetze und Regeln hältst und auch die Mindestmaße der Fische beachtest. Beachte außerdem, dass du während der Angelzeit immer eine gültige Angelerlaubnis besitzt. Damit bist du für deinen Angelausflug bestens vorbereitet!

Angeln in den Niederlanden mit dem VISpas – Preis ab 40 Euro

Mit dem VISpas kannst Du auf fast allen niederländischen Gewässern angeln. 90 % aller Oberflächengewässer in den Niederlanden sind auf der Liste der Angelgewässer enthalten, die mit dem VISpas erreichbar sind. Der Preis für einen VISpas liegt bei ca. 40 Euro. Wenn Du schon Mitglied eines Angelsportvereins bist, bekommst Du den VISpas sogar kostenlos. Im VISpas sind viele Informationen enthalten, die Dir die Planung Deines Angelausflugs erleichtern. Du erfährst, wo Du angeln kannst und wie Du dich im Gewässer verhalten solltest.

Angeln in Deutschland mit dem VISpas – All-in-one Fischereischein

Du möchtest gerne angeln gehen, aber du hast keine Ahnung, was du dafür benötigst? Mit dem VISpas kannst du in ganz Deutschland angeln. Dieser Dienst kostet jährlich rund 40 Euro und du kannst damit an allen Gewässern angeln, die für eine jährliche Gebühr zugänglich sind. Der VISpas ist dein „All-in-one“-Dokument, das dir das Angeln ermöglicht. Es besteht aus einem digitalen Fischereischein, der dich überall in Deutschland berechtigt, zu angeln. Darüber hinaus erhältst du eine VIS-Karte, die als Fischereiausweis gilt und immer bei dir getragen werden muss. Zusätzlich hast du Zugang zu verschiedenen Gewässern, die eine jährliche Gebühr erheben, um dort angeln zu können. Dieser Dienst ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in Deutschland angeln zu gehen.

Hol dir den VISpas und erlebe das Anglerlebnis!

Noch bist du nicht Teil eines Vereins? Dann ist es an der Zeit, den VISpas zu bekommen! Du kannst ihn entweder im Internet oder in einem Angelsportverein oder einem Fachgeschäft für Tierbedarf in deiner Umgebung kaufen. Ein VISpas ermöglicht es dir, an verschiedenen Aktionen teilzunehmen, die von Vereinen und Organisationen für Angler angeboten werden. So kannst du zum Beispiel an Angelwettbewerben oder Vereinsausflügen teilnehmen. Mit einem VISpas bist du bestens gerüstet, um dein Hobby Angelsport auszuüben.

Erwerbe jetzt deinen VISpas – Angeln mit dem VBL möglich

Du möchtest gern angeln und den VISpas erwerben? Dann ist das ein Kinderspiel! Der VISpas kann bequem online über die offizielle Seite https://wwwvispasnl/ bestellt oder gekauft werden. Nachdem du die Bestellung mit deiner Zahlungsmethode bezahlt hast, erhältst du umgehend einen vorläufigen Mitgliedsausweis (Voorlopig Bewijs van Lidmaatschap; VBL). Mit dem VBL bist du berechtigt, direkt angeln zu gehen. Achte aber darauf, dass du den endgültigen Mitgliedsausweis in der Hand hast, bevor du zum letzten Mal angeln gehst. Dieser wird in den meisten Fällen innerhalb von 4 Wochen verschickt. Daher solltest du den endgültigen Mitgliedsausweis am besten schon vor deinem letzten Angelausflug haben.

 Angeln in Holland erlaubt

Angeln in den Niederlanden? Hole dir deinen VISpas!

Du hast vor, in den Niederlanden zu angeln? Dann solltest Du dich unbedingt für einen VISpas bei einem Angelsportverein von Sportvisserij Nederland anmelden. Der Beitrag kostet, je nach Angelverein, etwa 40 Euro. Doch das ist es wert, denn mit dem VISpas hast du Zugang zu 90 Prozent aller Gewässer der Niederlande. Darüber hinaus kannst du auch an den meisten Veranstaltungen der Angelsportvereine kostenlos teilnehmen. Also worauf wartest du noch? Melde dich jetzt an und erkunde die schönen Gewässer der Niederlande!

Angeln mit VISpas und VISplanner-App – Immer auf dem aktuellsten Stand!

Du hast deinen VISpas und die VISplanner-App? Dann bist du bestens ausgerüstet, um zu angeln! Mit dem VISpas und der App hast du eine rechtswirksame Angelgenehmigung. Somit kannst du bei einer Kontrolle jederzeit belegen, dass du im Gewässer angeln darfst. Der VISplanner zeigt dir dank der Karte übersichtlich an, wo du angeln darfst. Dabei ist er immer auf dem aktuellsten Stand und es besteht keine Gefahr, dass du an einem Ort angelst, wo es nicht erlaubt ist.

Fangen und Zurücksetzen von Fischen: Richtlinien und Tipps

Du musst darauf achten, dass du keine Fischarten wie Aal, Lachs, Meerforelle, Finte und Maifisch zurücksetzt. Es ist allerdings erlaubt, untermaßige Barsche zu fangen (mit Ausnahme des Ijsselmeer). Wichtig ist dabei, dass die Fische lebend im Setzkescher, Behälter oder Eimer aufbewahrt und anschließend wieder in dasselbe Gewässer zurückgesetzt werden. So kannst du deinen Fang nochmal erleben und die Fische kehren in ihr natürliches Lebensumfeld zurück.

Niederlande: Benutze einen Setzkescher mit bestimmten Kriterien

In den Niederlanden ist es Dir erlaubt, einen Setzkescher zu benutzen, wenn er bestimmte Kriterien erfüllt. Der Käscher muss mindestens 250 cm lang und 40 cm im Durchmesser sein. Dadurch kannst Du mehr Fische auf einmal fangen. Aber achte darauf, dass Du den Fischkäscher nur in der angegebenen Größe verwendest, denn wenn Du eine andere Größe benutzt, könntest Du eine Geldstrafe erhalten. Es ist außerdem wichtig, dass Du den Setzkescher nicht in Gewässer mit bestimmten Fischartenschutzgebieten einsetzt, da diese geschützt sind und Du die Fische nicht fangen darfst. Beachte außerdem, dass es auch Kontrollen durch die örtliche Behörde gibt, um sicherzustellen, dass Du die Regeln befolgst. Wenn Du die Regeln einhältst, kannst Du den Setzkescher genießen und eine tolle Zeit am Wasser verbringen.

Angeln mit Gelb/Orange VISpas – Nur in Deinem Verein möglich

Du hast einen VISpas mit der Farbe Gelb/Orange? Dann kannst Du nur in den Gewässern Deines eigenen Angelsportvereins angeln. Leider erlauben die Gewässer, die in der Gemeinsamen Liste der Niederländischen Angelgewässer aufgeführt sind, keine Personen mit einem solchen VISpas – auch wenn Dein Verein landesweit zu wenige Gewässer austauscht. Wenn Du also auf der Suche nach einem neuen Gebiet zum Angeln bist, solltest Du einen VISpas mit einer anderen Farbe wählen, um die Gewässer in ganz Niederlande besuchen zu können.

VISpas für Angeln in den Niederlanden erhalten

Du möchtest in den Niederlanden angeln? Dann ist der VISpas das Richtige für Dich! Um diesen zu erhalten, musst Du Mitglied eines Angelsportvereins sein, der bei Sportvisserij Nederland angeschlossen ist. Der VISpas wird Dir dann automatisch ausgestellt. Mit dem VISpas kannst Du dann in verschiedenen Gewässern angeln, wobei die jeweilige Angelerlaubnis beachtet werden muss. Zudem können für bestimmte Gewässer weitere Erlaubnisse notwendig sein.

Fischereischein notwendig: Strafen für Angeln ohne Schein

Wenn du angeln willst, musst du darauf achten, dass du einen Fischereischein hast. Wenn du in einem privaten Gewässer, zum Beispiel einem Teich, angelst, ohne einen Fischereischein zu haben, ist das laut § 242 des Strafgesetzbuches (StGB) als Diebstahl strafbar. Auch der Versuch, ohne Fischereischein zu angeln, kann bereits bestraft werden. Die Strafe beträgt bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe. Meistens kannst du bei Ersttätern mit einer Geldstrafe rechnen. Also denke daran, dass du unbedingt deinen Fischereischein hast, wenn du angeln gehst.

Nach Deutschland reisen: Wichtige Zollbestimmungen beachten

Wenn Du aus einem Nicht-EU-Land nach Deutschland einreist, solltest Du aufpassen, dass Du kein Fleisch und keine Milchprodukte importierst. Auch Fisch ist nur bis zu einem Gewicht von 20 kg erlaubt. Mit Gemüse, Obst und Blumen kannst Du dagegen relativ problemlos einreisen. Allerdings ist auch hier die Menge begrenzt: Du darfst maximal 5 kg Obst, Gemüse oder 5 Blumensträuße mitbringen. Wenn Du mehr mitnehmen möchtest, solltest Du die Zollbestimmungen beachten und eventuell eine Erlaubnis beim Zoll einholen.

VISpas Mitgliedschaft für Sportvisserij Nederland – Ab 2023

Ab Anfang 2023 ist es so, dass jeder, der einem an Sportvisserij Nederland angeschlossenem Verein angehört, automatisch Mitglied des Verbandes ist. Mit deinem Mitgliedsbeitrag von nur 40 Euro bekommst du den VISpas, den du zum Angeln benötigst. Solltest du noch weitere Genehmigungen benötigen, kosten diese jeweils 10 Euro extra. So bist du bestens für dein Angelabenteuer ausgestattet und kannst loslegen!

Schlussworte

In Holland darfst du an den meisten Gewässern angeln. Es gibt einige Orte, an denen du keine Fischerei betreiben darfst, wie beispielsweise Naturschutzgebiete. Bevor du angeln gehst, solltest du überprüfen, ob es im Gewässer Regeln gibt, an die du dich halten musst. In der Regel brauchst du eine Fischerei-Lizenz, um zu angeln. Du kannst die Lizenz bei deinem lokalen Fischereiamt oder einem Fischerei-Club erwerben.

Du kannst in den meisten Gewässern in Holland angeln, solange du eine Lizenz hast und die Gesetze einhältst. Schlussendlich bedeutet das, dass du einen tollen Tag angeln gehen kannst – solange du die richtigen Voraussetzungen erfüllst!

Schreibe einen Kommentar