Die besten Shopping-Adressen in Holland: Wo du gut shoppen kannst!

Shoppen in Holland, beste Einkaufsmöglichkeiten

Hey du! Wenn du das nächste Mal nach Holland reist, dann möchtest du vielleicht ein bisschen shoppen gehen. Aber wo kann man das am besten machen? Wir haben dir da ein paar tolle Shopping-Spots zusammengestellt. Lass uns gemeinsam schauen, wo du am besten deine Sachen kaufen kannst!

In Holland gibt es viele tolle Orte, an denen du gut shoppen kannst. Amsterdam ist natürlich ein beliebter Ort, an dem du viele Geschäfte und Einkaufszentren findest. Aber auch andere Städte in Holland bieten ein tolles Einkaufserlebnis. Rotterdam, Utrecht und Den Haag sind nur einige der beliebtesten Städte, in denen du einkaufen kannst. Nicht zu vergessen die vielen kleinen Städte und Dörfer in Holland, die auch ein schönes Einkaufserlebnis bieten. Also, wenn du in Holland shoppen möchtest, hast du viele Optionen!

Schnäppchen machen im Outlet-Center: Fashion & mehr günstig kaufen

Du hast Lust auf ein richtiges Schnäppchen machen? Dann solltest du unbedingt mal in ein Outlet-Center gehen! Denn dort findest du eine riesige Auswahl an Marken und Produkten, die deutlich günstiger als im deutschen Einzelhandel sind. Besonders Fashion und Accessoires sind hier besonders preiswert. Aber auch für etwas Elektronik, Sport- und Freizeitartikel kannst du hier ein echtes Schnäppchen machen. Also wenn du mal auf der Suche nach einem guten Deal bist, lohnt sich ein Besuch in einem Outlet-Center in jedem Fall.

Shoppen an der deutsch-niederländischen Grenze: Tipps

Düsseldorf (RP) – Ein Shoppingtrip über die deutsch-niederländische Grenze ist für viele Menschen ein Muss. Ob Venlo, Arnheim oder Nijmegen – die holländischen Grenzstädte sind bei deutschen Schnäppchenjägern sehr beliebt. Ob es sich lohnt, die Reise zu unternehmen, hängt aber häufig von den gewünschten Produkten ab. Denn manches ist zwar günstiger als hierzulande, aber manches ist auch teurer. Allerdings haben die Niederlande in vielen Bereichen einiges mehr zu bieten. Beim Einkaufen ist es daher ratsam, sich vorher genau zu informieren. So kannst du dir deine Einkäufe optimal zusammenstellen und dein Shopping-Erlebnis auf dem anderen Ufer zu einem vollen Erfolg machen. Auch bei der Einreise nach Holland gibt es einiges zu beachten. Es empfiehlt sich, sich vorab über die Einreisebestimmungen zu informieren, damit es keine böse Überraschung gibt. Zudem sollte man auf ausreichend Bargeld achten, denn in den Niederlanden ist es üblich, mit Bargeld zu zahlen.

Neue Couch in den Niederlanden oder Frankreich für 389 Euro

Dann kannst du es in den Niederlanden sogar noch etwas günstiger haben.

In den Niederlanden musst du für eine neue Couch gerade mal 455 Euro bezahlen, was schon ein richtig gutes Angebot ist. Damit liegt das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Deutschland deutlich günstiger. Aber es geht noch besser: In Frankreich kostet dich die Kombination nur 389 Euro. Ein echtes Schnäppchen! Also, wenn du dir ein neues Sofa zulegen möchtest, lohnt sich ein Blick über die Grenzen hinaus.

Einkaufen in den Niederlanden – Bonuskaart & Fritteuse sparen

Du wohnst gerade in den Niederlanden und fragst dich, welche Einkaufsmöglichkeiten du hast? Grundsätzlich sind Lebensmittel hier ziemlich teuer – vor allem Fleischprodukte, aber auch fertige Salate und andere Fertiggerichte. Allerdings gibt es auch oft eine Bonuskaart, bei der man viele Produkte günstiger bekommt. Ein typisches Utensil in jeder holländischen Küche ist die Fritteuse, denn die Holländer lieben Pommes und Frikandellen. Mit einer Fritteuse kannst du all die leckeren Gerichte zubereiten, von denen du schon immer geträumt hast! Außerdem gibt es immer wieder extra Rabatte und Gutscheine, die du nutzen kannst, um noch mehr sparen zu können. Wenn du also in den Niederlanden lebst, kannst du dir sicher sein, dass du alles findest, was du brauchst und das zu einem akzeptablen Preis.

 Shoppen in Holland - Top Orte für einzigartige Einkaufserlebnisse

Niederländer machen Shoppingtour über Grenze: Spare Geld!

Doch immer mehr Niederländer machen sich auf den Weg, um in den umliegenden Ländern einzukaufen. Vor allem in Belgien, aber auch in Deutschland und Frankreich, finden sie Produkte zu viel günstigeren Preisen. Dieses Phänomen ist vor allem in den Grenzregionen stark ausgeprägt. Einige Konsumenten können sogar einen ganzen Tag damit verbringen, durch die Läden zu bummeln und ihre Einkäufe zu tätigen. Wenn Du also nicht zu viel für Deine Lebensmittel zahlen möchtest, solltest Du vielleicht mal überlegen, ob es sich lohnt, eine kleine Shoppingtour über die Grenze zu machen. Du wirst überrascht sein, wie viel Geld Du sparen kannst.

Günstige Produkte in den Niederlanden: Käse, Gemüse & mehr

Was ist in den Niederlanden noch günstiger als in Deutschland? Abgesehen von Käse und Gemüse kannst du auch einige andere Produkte zu einem günstigeren Preis finden. Zum Beispiel bestimmte Milchprodukte, wie Joghurt oder Fruchtquarks, aber auch Fischprodukte wie Kabeljau und Makrele. Auch in lokalen Supermärkten findest du oft günstigere Preise für Getränke, wie Bier, Wein und Spirituosen. Außerdem sind auch Zigaretten in den Niederlanden deutlich billiger als in Deutschland. Wenn du also in den Urlaub fahren möchtest und ein paar günstige Produkte mit nach Hause nehmen möchtest, kannst du in Holland viele Schnäppchen machen.

Einkaufen in Holland: Lohnt sich trotz 21% Mehrwertsteuer

Du weißt vermutlich: Ein Einkaufsbummel in Holland ist sehr lohnenswert. Allerdings kann es bei den Preisen schon mal eine böse Überraschung geben. Oftmals sind die Sachen sogar teurer als in Deutschland. Der Grund dafür ist einfach: In Holland beträgt die Mehrwertsteuer 21 % – und das sind ganze 2 % mehr als bei uns. Aber selbst mit diesem Aufschlag lohnt sich ein Einkauf in Holland. Vor allem dann, wenn es spezielle Produkte sind, die man in Deutschland nicht so einfach bekommt. Es lohnt sich also trotz Mehrwertsteuer in Holland einzukaufen.

Rauchen in den Niederlanden: 7,80 Euro für Marlboro Zigaretten

In den Niederlanden musst Du tief in die Tasche greifen, wenn Du eine Packung Marlboro kaufen möchtest. Dort kostet sie bereits 7,80 Euro. Der Anteil der Raucher liegt hier bei knapp 12%. Der Preis ist einer der höchsten in Europa und liegt damit weit über dem Durchschnittswert.
Dieser hohe Preis wird durch steigende Steuern und Abgaben erklärt. Auch die Präventionskampagnen, die das Rauchen einschränken sollen, helfen hier.
Gleichzeitig ist der Zigarettenkonsum in den Niederlanden jedoch noch immer hoch. Der Kauf von Tabakprodukten ist in den Niederlanden erst ab 18 Jahren erlaubt. Dennoch ist es ein Problem, dass viele Jugendliche schon früh anfangen zu rauchen.

Kaffee aus den Niederlanden günstig und steuerfrei!

Du freust Dich bestimmt, dass es in den Niederlanden keine Kaffeesteuer gibt. Damit kannst Du Dir günstig Kaffee aus dem Nachbarland holen und zu Hause richtig schlemmen. Egal ob du Filterkaffee, Espresso oder eine andere Kaffeesorte magst – die Steuerfreiheit in den Niederlanden schlägt sich im Preis nieder. Im Gegensatz zu Deutschland, wo je nach Kaffeesorte zwei bis fast fünf Euro pro Kilo Kaffee als Steuern hinzukommen. Der Kaffeebecher zu Hause schmeckt aber auch deswegen besser, weil man weiß, dass man sein Lieblingsgetränk günstig zusammengetragen hat. Also nichts wie los, Kaffee kaufen und den Preisvorteil genießen!

Shoppen in Venlo: Schnäppchen machen & Altstadt entdecken

Du liebst es zu shoppen? Dann solltest du unbedingt einen Abstecher in die Stadt Venlo machen! Hier findest du die Läden vieler großer Marken am neuen Maasboulevard, dem neuen Hafen und in der Vleesstraat und Lomstraat. Oftmals kannst du hier auch noch richtig Schnäppchen machen! Aber auch in der Altstadt gibt es viel zu sehen: Historische Gebäude, tolle Boutiquen und interessante Fachgeschäfte, die zum Stöbern und Entdecken einladen. Und danach kannst du dich in einem der vielen Straßencafés erholen und deinen Shoppingtrip Revue passieren lassen. Es lohnt sich!

 Einkaufen in Holland - beste Orte

Deutschland: 100 km/h Autolimit für bessere Luftqualität

Seit März vergangenen Jahres ist in Deutschland die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf 100 km/h begrenzt. Der Hintergrund dafür war nicht die Verkehrssicherheit, sondern ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes. Weil Deutschland als fünftgrößte Volkswirtschaft der EU zu viele Stickoxide ausstößt, hatte das oberste Verwaltungsgericht 2019 angeordnet, große Bauprojekte zu stoppen. Der Verkehr trägt zu einem Großteil zur schlechten Luftqualität in Deutschland bei. Daher war eine Reduzierung der Geschwindigkeit notwendig, um die Schadstoffbelastung zu senken. Auch wenn das Tempolimit für manche Autofahrer sehr ärgerlich ist, so ist es doch ein wirksamer Beitrag zur Verbesserung der Umwelt.

Geschäfte & Restaurants an Sonntagen: Öffnungszeiten prüfen!

Geschäfte haben in der Regel an jedem Sonntag im Monat zwischen 12 und 17 Uhr geöffnet. Einige Läden öffnen jedoch sogar noch früher und schließen später. Außerdem gibt es Gastronomiebetriebe, die an Sonntagen ebenfalls für Dich da sind. Allerdings schließen die Geschäfte und Restaurants an bestimmten Feiertagen, weshalb es sich lohnt, vorab die Öffnungszeiten zu checken. Wenn Du also deine Einkäufe erledigen oder einfach nur einen schönen Sonntag verbringen möchtest, schau am besten vorher nach, ob die Geschäfte in Deiner Nähe geöffnet haben.

Erlebe den größten Freiluftmarkt Europas – Haagse Markt

Du hast noch nie vom Haagse Markt gehört? Dann ist es jetzt höchste Zeit, denn er ist einer der größten Freiluftmärkte Europas! Der Markt, auch als „Haagse Mart“ bekannt, befindet sich in der Herman Costerstraat in Den Haag. Jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag verwandeln sich die Straßen in ein farbenfrohes Einkaufsparadies, das jede Woche bis zu 25000 Besucher anlockt. Hier hast du die Gelegenheit, alles zu finden, was dein Herz begehrt. Ob es nun um frische Produkte, Kunsthandwerk, Kleidung oder Schmuck geht – hier wirst du fündig! Ein Besuch des Haagse Marktes ist also mehr als lohnenswert.

Erlebe das holländische Meer: Strände, Fischerdörfer, Wassersport

Hollands Küste ist ein wahres Paradies für alle, die die See lieben. Egal, ob du ein Tag am Strand verbringen, einen Spaziergang durch die malerischen Dünen machen oder ein kleines Fischerdorf erkunden möchtest – du wirst garantiert auf deine Kosten kommen. Zandvoort, Noordwijk, Scheveningen, Zoutkamp, Hindeloopen, Den Helder, Bergen an Zee und Bloemendaal sind die schönsten Orte am holländischen Meer. In jedem Ort findest du etwas anderes – malerische Strände, malerische Fischerdörfer, einladende Promenaden und spektakuläre Aussichten. Entdecke die schönen Strände und den atemberaubenden Sonnenuntergang, während du am Strand entlangspazierst. Oder erkunde die malerischen Fischerdörfer und erfreue dich an den bunten Booten und dem Charme des alten Ortes. Wenn du nach einem Tag am Meer noch nicht genug hast, kannst du auch ein paar der vielen Wassersportmöglichkeiten ausprobieren, die in jedem dieser Orte angeboten werden. Erfreue dich an der frischen Meeresluft und den vielen Freizeitmöglichkeiten, die Holland am Meer zu bieten hat.

Erlebe das unvergessliche Partyleben in Amsterdam

Du hast Lust auf eine Party in Amsterdam? Dann bist du hier genau richtig! Seit Jahren ist Amsterdam die Partyhochburg Hollands. Es gibt hier das ganze Jahr über unzählige Partys und Events, die garantiert jeden Geschmack treffen. Es gibt so viel zu erkunden, dass du das Gefühl hast, in einer anderen Welt zu sein. Hier trifft man auf eine bunte Mischung aus Kultur und Kreativität, die jeden Tag aufs Neue unvergesslich macht. Ob an den verschiedenen Strandbars, an den vielen Clubs oder an den tollen Open Air-Veranstaltungen – hier wird jeder fündig. Und falls du doch mal eine Pause brauchst, kannst du dich auf eine der zahlreichen Terrassen zurückziehen, um den Tag ausklingen zu lassen. Wenn du also auf der Suche nach einer unvergesslichen Party in Amsterdam bist, dann wirst du hier garantiert fündig!

Deutsche Urlaubsgäste in den Niederlanden: 4,6 Mio. 2016

Fast ein Drittel aller ausländischen Urlauber in den Niederlanden 2016 waren Deutsche. Damit waren sie ein bedeutender Kundenstamm für die Niederländer, denn es kamen 4,6 Millionen Urlauber aus Deutschland in die Niederlande. Die Deutschen kamen hauptsächlich wegen der vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in die Niederlande, aber auch wegen der guten Verkehrsanbindung an die anderen europäischen Länder. Außerdem ist das Klima in den Niederlanden mild und regenarm, was besonders für den Sommerurlaub sehr attraktiv ist. Seit einiger Zeit steigt die Zahl deutscher Urlaubsgäste in den Niederlanden kontinuierlich an, was darauf hindeutet, dass das Land für Deutsche immer attraktiver wird.

Entdecke Rotterdam: Marathon, Jazz, Filmfestival & mehr

In Amsterdam gibt es zwar viele Sehenswürdigkeiten, aber Rotterdam hat einiges zu bieten, was man unbedingt erleben sollte. Der Rotterdam Marathon ist ein einmaliges Erlebnis für Läufer aus aller Welt. Das North Sea Jazz Festival ist ein Muss für Jazz-Liebhaber und begeistert jedes Jahr tausende von Besuchern. Darüber hinaus findet jährlich das internationale Filmfestival statt, das einzigartige Filme aus der ganzen Welt präsentiert. Und nicht zuletzt bietet die beliebte Summer Carnival Street Parade ein farbenfrohes Spektakel. Wenn du also nach einem aufregenden Tag voller Kultur und Abenteuer suchst, ist Rotterdam definitiv eine Reise wert!

Nordbrabant: Wärmste und regenreichste Provinz in NL

Du hast schon mal davon gehört, dass Nordbrabant die wärmste und regenreichste Provinz in den Niederlanden ist? Völlig zu Recht, denn die durchschnittlichen Temperaturen in Nordbrabant sind die höchsten in ganz Holland. Zudem fallen hier verhältnismäßig viele Niederschläge. So ist es hier deutlich angenehmer als in anderen Gebieten des Landes. Während die Temperaturen im Winter nur selten unter den Gefrierpunkt fallen, steigen sie im Sommer gerne mal bis auf über 30°C an. Die Sommer in Nordbrabant sind also sehr warm! Und auch der Regen kommt in den Wintermonaten deutlich öfter als in anderen Provinzen vor.

Erlebe Einkaufen an der deutschen Grenze: Entdecke die niederländischen Städte!

Entdecke die schönen niederländischen Städte an der deutschen Grenze und nutze die Gelegenheit, auch am Sonntag einkaufen zu gehen! Von Maastricht über Venlo bis nach Enschede und Hengelo – in diesen niederländischen Städten hast Du jeden Sonntag die Möglichkeit, in Geschäften und Shopping-Centern zu stöbern und zu shoppen. Viele der Geschäfte haben sogar extra länge geöffnet. Diese Städte bieten Dir außerdem eine Vielzahl an Restaurants, Cafés und Kultur-Attraktionen. Also, mach Dich auf den Weg, erkunde die schöne Gegend und nutze die Gelegenheit, auch am Sonntag einzukaufen! Du wirst ein unvergessliches Einkaufserlebnis haben.

Schlussworte

In Holland ist es toll zum Shoppen! Es gibt viele großartige Orte, wo du einkaufen kannst. Einer der beliebtesten Orte ist die Kalverstraat, eine Fußgängerzone in Amsterdam mit vielen Geschäften, Cafés und Restaurants. In Den Haag findest du ebenfalls viele tolle Läden, z.B. in der Grote Marktstraat oder der Van Baerlestraat. Rotterdam hat auch einige nette Einkaufsstraßen wie die Lijnbaan oder die Meent. Wenn du nach Utrecht fährst, dann solltest du auf jeden Fall die Oudegracht besuchen. Dort findest du viele Boutiquen, Cafés und sogar Galerien. Viel Spaß beim Shoppen!

Du kannst in Holland wirklich gut shoppen gehen. Es gibt viele verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, sodass für jeden etwas dabei ist. Also, wenn du auf der Suche nach einem Shopping-Abenteuer bist, dann bist du in Holland definitiv an der richtigen Adresse!

Schreibe einen Kommentar