Wo kann man in Holland Angeln? 5 Top Angelplätze für Einsteiger und Profis

Angelplätze in Holland

Du bist auf der Suche nach einem schönen Platz in Holland, an dem du angeln gehen kannst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene tolle Orte vor, an denen du einen unvergesslichen Tag am Wasser verbringen kannst. Also, worauf wartest du noch? Lass uns direkt loslegen!

Du kannst in Holland an vielen verschiedenen Orten angeln. Zum Beispiel an Seen, Flüssen oder Küsten. Es gibt auch viele Angelvereine, die dir helfen können, einen guten Ort zu finden. Einige Küstenorte haben sogar spezielle Angelplätze. Wenn du also in Holland angeln möchtest, hast du viele Möglichkeiten.

Angeln in Zeeland ohne Angelschein möglich!

Du hast Lust auf einen Angelausflug, hast aber keinen Angelschein? Dann ist die Region Zeeland der perfekte Ort für Dich! Hier kannst Du nämlich ohne VISPas Angelschein angeln. Ein Geheimtipp sind die Polder, aber auch der große Brackwassersee beim Dorf Westkapelle bietet sich an. Abgesehen vom Angeln im Meer, kannst Du auch am Strand auf Brandungsangeln gehen oder Hochseeangeln versuchen. Eine weitere Möglichkeit ist das Forellenangeln in Holland. Diese besondere Art des Angelns ist auch ohne Angelschein erlaubt. Also, worauf wartest Du noch? Pack Deine Angel und los geht’s!

Angelschein für Hamburg: So bekommst du ihn!

Du möchtest in Hamburg angeln, aber hast noch keinen Angelschein? Dann solltest du besser deine Pläne anpassen. Denn ohne einen Angelschein ist es in Hamburg fast unmöglich, Fische zu fangen. Es gibt zwar einige Ausnahmen, aber du solltest unbedingt auf der sicheren Seite bleiben. Denn wer ohne Angelschein angeln möchte, muss mit harten Strafen und Bußgeldern rechnen. Also lohnt es sich auf jeden Fall, den Angelschein zu erwerben, bevor du deinen Fischfang startest. In Hamburg gibt es viele wunderschöne Angelplätze, die geradezu dazu einladen, verschiedene Fischarten zu fangen. Wenn du also ein echter Angler bist, dann ist es ratsam, sich rechtzeitig um den Erwerb des Angelscheins zu kümmern, damit du deinen Fischfang ohne Probleme und Konsequenzen genießen kannst.

VisPas für Angeln in Holland: Kosten & Regeln

In Holland brauchst Du einen VisPas, wenn Du angeln gehen möchtest. Dieser ist vor Ort erhältlich und kann online bestellt werden. Der VisPas kostet je nach Saison unterschiedlich viel; in der Regel liegt es zwischen 15 und 25 Euro. Damit kannst Du dann in Holland anstatt eines deutschen Angelscheins angeln. Allerdings musst Du Dich an die lokalen Regeln halten. Beachte, dass einige Gewässer nur an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Uhrzeiten befischt werden dürfen. Wenn Du mehr über die Angelregeln in Holland erfahren möchtest, kannst Du Dich bei der lokalen Fischerei-Organisation erkundigen.

Angeln ohne Fischereischein: Auf öffentlichen Gewässern erlaubt

Wenn Du angeln möchtest, ohne dass Du einen Fischereischein besitzt, dann solltest Du darauf achten, dass Du nicht in einem privaten Gewässer fischst. Denn laut § 242 StGB ist auch der Versuch, in einem privaten Gewässer zu angeln, strafbar. Das bedeutet, dass Du mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren und einer Geldstrafe rechnen musst – besonders Ersttäter sind in der Regel dazu verurteilt. Wenn Du also angeln möchtest, dann solltest Du auf öffentliche Gewässer ausweichen. Denn nur dort ist Angeln ohne Fischereischein erlaubt. Auf öffentlichen Gewässern ist es erforderlich, dass Du die Regeln des Fischereirechts beachtest. Achte darauf, dass Du nur so viele Fische fängst, wie es Dir erlaubt ist und achte auch auf die Schonzeiten. So kannst Du das Angeln in vollen Zügen genießen und Dir Ärger ersparen.

 Angelmöglichkeiten in Holland

Angeln in den Niederlanden: VISpas für nur 40 Euro/Jahr

In den Niederlanden möchten wir Dir als Angler das Leben möglichst einfach machen. Deshalb halten wir die Preise für eine Angelerlaubnis niedrig. Mit dem sogenannten VISpas, das ungefähr 40 Euro pro Jahr kostet, kannst Du in ganz Holland angeln. Mit diesem Dokument hast du Zugang zu vielen verschiedenen Gewässern und Gebieten. Es ist eine einmalige Investition und bietet Dir das ganze Jahr über ein preiswertes Angelerlebnis. Wenn Du ein echter Angler bist, ist der VISpas genau das Richtige für Dich!

Kaufe Vispas bei Sportvisserij Nederland und starte Angeln!

Beim Postamt kann man den VISpas bequem bestellen, aber er ist auch direkt bei Sportvisserij Nederland erhältlich. Dort kannst Du den Vispas schnell und einfach bekommen. Der Vispas ist eine Erlaubnis, die erforderlich ist, um in den niederländischen Gewässern angeln zu können. Beim Kauf des Vispasses erhältst Du ein spezielles Handbuch, das alle Regeln und Gesetze enthält, die für das Angeln gelten. Wenn Du den Vispas erworben hast, kannst Du sofort loslegen und die niederländischen Gewässer erkunden – stelle nur sicher, dass Du die lokalen Gesetze und Vorschriften einhältst. Viel Glück beim Angeln!

Angeln in den Niederlanden: Hol Dir einen VISpas!

Du möchtest in den Niederlanden angeln? Dann solltest Du Dir einen VISpas zulegen! Mit einem VISpas kannst Du in fast allen Gewässern des Landes angeln. Dazu musst Du einem Angelsportverein von Sportvisserij Nederland beitreten. Das ist gar nicht so teuer: Je nach Angelverein kostet ein VISpas ungefähr 40 Euro. Damit bist Du dann bestens für Deine nächsten Angelausflüge ausgerüstet. Viel Spaß!

Angeln mit VISplanner-App & VISpas: Rechtswirksame Erlaubnis & aktuelle Karte

Du möchtest gerne angeln, aber du weißt nicht, wo und wann du es dürftest? Mit der VISplanner-App und deinem VISpas bist du auf der sicheren Seite. Denn die App repräsentiert zusammen mit dem VISpas eine rechtswirksame Angelgenehmigung. Wenn du also einer Kontrolle begegnest, kannst du ganz einfach per Smartphone belegen, dass du im Gewässer angeln darfst. Aber es geht noch besser: Der VISplanner ist nicht nur eine einfache Angelerlaubnis, sondern zeigt dir auf einer Karte auch ganz klar an, wo du angeln darfst. Und das Beste ist: Die Karte ist immer aktuell. So kannst du immer sicher sein, dass du dich an die Regeln hältst und keine böse Überraschung erlebst.

Fischen mit einem VISpas in Gelb-/Orange? Lesen Sie hier!

Du hast einen VISpas in Gelb-/Orange und möchtest Fischen gehen? Freut uns! Aber leider bedeutet das, dass Du nur in den Gewässern deines eigenen Angelsportvereins angeln darfst. Der Grund dafür ist, dass dein Verein selbst nicht landesweit Gewässer austauscht. Ein VISpas in Gelb-/Orange berechtigt Dich also nicht, in den Gewässern der Gemeinsamen Liste der Niederländischen Angelgewässer zu angeln. Wenn Du jedoch Mitglied in einem anderen Angelsportverein bist, der Gewässer austauscht, kannst Du deinen VISpas auf einen blauen VISpas aufwerten und dann an den Gewässern der Gemeinsamen Liste angeln.

Fangen Sie Fische mit dem VISpas – 90% der niederländischen Gewässer!

Mit dem VISpas kannst du in 90 % der Oberflächengewässer in den Niederlanden angeln. Die Gewässer sind in speziellen Listen aufgelistet, die du auf der Website der Organisation nachschlagen kannst. Der VISpas ist ein Jahresabonnement und kostet ca. 40 Euro. Damit erhältst du Zugang zu einer Vielzahl an Angelplätzen und kannst an verschiedenen Orten nach Fischen Ausschau halten. Außerdem kannst du auch an zahlreichen Angelwettbewerben teilnehmen. Mit einem VISpas bist du bestens gerüstet, um dein Angelabenteuer zu beginnen!

 Angeln in Holland

Angler aufgepasst: Erfolgreiches Angeln im Ijsselmeer und den Kanälen

Angler, die das Ijsselmeer und die Kanäle erkunden wollen, werden auf ihre Kosten kommen. Neben Brassen gibt es hier unter anderem auch Zander, Hechte, Barsche und Karpfen. Der Fischbestand ist sehr hoch, was bedeutet, dass selbst Anfänger regelmäßig zum Erfolg kommen. Es ist also gar nicht so schwer, hier einen guten Fang zu machen. Mit etwas Glück wirst du sogar einen der größeren Fische an die Angel bekommen. Voraussetzung ist natürlich, dass du die richtige Ausrüstung dabei hast. Aber auch ohne viel Erfahrung kannst du ein toller Fang werden. Also, worauf wartest du noch? Pack deine Angelrute ein und mach dich auf zum Ijsselmeer und den Kanälen!

Angeln in Holland: Respektiere die Regeln und setze Hechte zurück

In Holland ist das Angeln ein beliebter Freizeitsport. Es ist dort erlaubt, einen maßigen Hecht zu entnehmen. Wenn du aber in Holland angelst, solltest du dich unbedingt an die dortigen Gegebenheiten halten und alle Hechte zurücksetzen. Denn der Ruf der deutschen Angler in Holland kann schnell Schaden nehmen, wenn man nicht aufpasst. Sei also immer rücksichtsvoll und respektiere die Regeln. Auf diese Weise kannst du einen schönen Tag am Wasser verbringen und möglicherweise sogar einen guten Fang machen.

Angeln: Rücksetzungsgebot beachten – Barsche behalten

Du hast Lust, mal selbst angeln zu gehen? Dann beachte bitte, dass es für bestimmte Fischarten ein Rücksetzungsgebot gibt. Dazu zählen unter anderem Aale, Lachse, Meerforellen, Finten und Maifische. Diese müssen unbedingt wieder zurückgesetzt werden, wenn Du sie gefangen hast. Du darfst aber auch kleine Barsche behalten, vorausgesetzt, dass Du sie lebend in einem Setzkescher, Behälter oder Eimer aufbewahrst und sie dann wieder in dasselbe Gewässer zurücksetzt. Das gilt allerdings nicht für das Ijsselmeer. Beim Angeln ist also besonders auf diese Regeln zu achten.

Angeln am Meer: Ein wunderbares Hobby, das jeder ausüben kann

Angeln am Meer ist eine tolle Art, sich die Zeit zu vertreiben und eine gute Möglichkeit, um etwas Neues zu lernen. Es ist ein wunderbares Hobby, das jeder ausüben kann. Viele Menschen lieben das Angeln am Meer, weil es eine entspannte und ungezwungene Atmosphäre bietet. Du kannst die frische Seeluft genießen, die herrliche Aussicht und die unendliche Weite des Ozeans. Der Reiz des Angelns am Meer liegt darin, dass man nie wissen kann, was einen erwartet. Jedes Mal ist es aufregend und man kann eine Vielzahl verschiedener Fischarten fangen.

Es ist jedoch wichtig, dass man die örtlichen Gesetze und Bestimmungen einhält. Sei Dir immer bewusst, dass es ein Verantwortung ist, Fische zu fangen und zu wissen, welche Arten man fangen darf. Beachte außerdem, dass bestimmte Gebiete als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind und man dort nicht angeln darf. Beim Angeln am Meer ist es außerdem wichtig, dass Du Deine Mitanglern und der Natur Respekt erweist, indem Du Müll vermeidest und nur so viel fischst, wie Du für Deinen Verzehr benötigst. Auf diese Weise können wir alle uns das Angeln am Meer weiterhin erfreuen.

Angeln im Ijsselmeer: Regeln von 16. März bis 15. Juni

März bis zum 15. Juni.

In den Niederlanden ist es nicht erlaubt, im Ijsselmeer vom 16. März bis zum 15. Juni mit Schlachterzeugnissen, Köderfischen, Fischfetzen oder Kunstködern zu angeln. Eine Ausnahme ist die Kunstfliege, die eine Länge von nicht mehr als 2,5 Zentimetern haben darf. Fischfans sollten daher bei Ihren Angeltouren unbedingt darauf achten, dass sie sich an diese Regelung halten, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.

Angeln in Holland: Hechtfischen erlaubt mit Visplanner App

Klar, es ist toll, Hecht zu angeln, aber man muss die Regeln einhalten. In den meisten Gewässern in Holland ist das Hechtentnahme-Verbot strikt. Es gibt aber auch Gewässer, an denen Du Hecht angeln darfst, wenn Du die Regeln einhältst. Mit der App Visplanner kannst Du nachsehen, welche Gewässer das sind. Dort findest Du auch alle Bestimmungen, die Du einhalten musst, damit Du legal angeln kannst. Vergiss nicht, dass es wichtig ist, die Regeln einzuhalten – nur so können wir alle dazu beitragen, dass es auch in Zukunft noch schöne Angelerlebnisse gibt!

Angeln ohne Gewässerschein: Kosten & Strafen

Du möchtest gerne angeln, aber hast keinen Gewässerschein? Dann solltest du dir auf jeden Fall einen zulegen, denn Angeln ohne Gewässerschein ist leider eine Straftat nach § 293 des Strafgesetzbuches. Dafür kannst du mit einem hohen Bußgeld und sogar mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden. Es lohnt sich also, die Kosten für einen Gewässerschein in Kauf zu nehmen. Dieser ist meist als Tages-, Wochen- oder Jahreskarte erhältlich. So kannst du dein Angelerlebnis sorgenfrei und völlig legal genießen!

Darf man in Holland angeln? Ja, hier sind die Regeln!

Fragst du dich, ob du in Holland angeln darfst? Die gute Nachricht ist: Ja, in den Niederlanden ist es fast überall erlaubt. Wenn du an der Küste angeln möchtest, brauchst du keinen Angelschein. Für Binnengewässer benötigst du jedoch den sogenannten VISpas. Dieser kann in Sportgeschäften, aber auch online erworben werden. Zudem ist es wichtig, sich über die jeweils geltenden Regeln zu informieren. Diese können von Gewässer zu Gewässer variieren. Einige Gewässer sind zum Beispiel nur für eine bestimmte Fischart offen. Also schau dir vor deiner Angel-Tour nochmal die Vorschriften an und erlebe einen unvergesslichen Tag am Wasser.

VISpas: Jetzt online bestellen und innerhalb 3 Wochen erhalten

Du kannst den VISpas in der Regel innerhalb von drei Wochen erhalten. Wenn Du ihn online bestellt hast, bekommst Du automatisch einen Vorläufigen Nachweis der Mitgliedschaft per E-Mail zugeschickt. Dieser könnte aber schon mal im Spam-Ordner gelandet sein. Überprüfe deshalb unbedingt auch dort nach, ob die E-Mail angekommen ist. Solltest Du den Nachweis nicht nach ein paar Tagen erhalten, wende Dich bitte direkt an den Kundenservice.

Ab 2023 Mitglied bei Verband Sportvisserij Nederland – 40 Euro VISpas

Ab 2023 wirst Du automatisch Mitglied des Verbandes Sportvisserij Nederland, wenn Du einem angeschlossenem Verein beitrittst. Der VISpas kostet dann nur 40 Euro. Zusätzlich kannst Du Extra-Genehmigungen für jeweils 10 Euro beantragen. So hast Du die Möglichkeit, noch mehr von den Vorteilen zu profitieren, die diese Mitgliedschaft bietet. Dazu zählen zum Beispiel spezielle Vorteile beim Kauf von Ausrüstung und die Gewissheit, dass Du alle Vorschriften und Regeln einhältst, die für das Angeln gelten.

Fazit

Du kannst in Holland an vielen verschiedenen Orten angeln. Der beste Weg ist, eine lokale Angelkarte zu erwerben, um herauszufinden, welche Gewässer zur Verfügung stehen. Es gibt auch viele professionelle Angler, die Touren organisieren, bei denen du Angeln kannst. Es ist auch möglich, an den Stränden und Flüssen zu angeln, aber du musst dich an die lokalen Gesetze halten.

Du kannst in vielen verschiedenen Regionen in Holland angeln gehen. Es ist eine tolle Möglichkeit, etwas Zeit an der frischen Luft zu verbringen und die schöne Natur zu genießen. Also, worauf wartest du noch? Nimm deine Angelrute und fang an, in Holland zu angeln!

Schreibe einen Kommentar